Musikverein Kasendorf begeistert

1 Min
Das Jugendorchester machte den Auftakt - und stellte sein Können mit der Festival Ouverture und einem Supertramp-Medley unter Beweis. Fotos: Sonja Adam
Das Jugendorchester machte den Auftakt - und stellte sein Können mit der Festival Ouverture und einem Supertramp-Medley unter Beweis. Fotos: Sonja Adam
Gleich drei Ehrenmitglieder ernannten die Kasendorfer beim Konzert: Reiner Bütterich, der den Fan-Club leitet, Heinz Eschenbacher, der den Musikverein immer hervorragend unterstützt hat und Hans-Dieter Groppweis, der nicht nur bei Bautätigkeiten immer ein offenes Ohr für den Verein hat. Der Vorsitzender Winfried Gräf (links) und die beiden Stellvertreter Martina Hollweg (Mitte) und Joachim Heller überreichten die Ehrenurkunden.
Gleich drei Ehrenmitglieder ernannten die Kasendorfer beim Konzert: Reiner Bütterich, der den Fan-Club leitet, Heinz Eschenbacher, der den Musikverein immer hervorragend unterstützt hat und Hans-Dieter Groppweis, der nicht nur bei Bautätigkeiten immer ein offenes Ohr für den Verein hat. Der Vorsitzender Winfried Gräf (links) und die beiden Stellvertreter Martina Hollweg (Mitte) und Joachim Heller überreichten die Ehrenurkunden.
 
Die Kasendorfer Musikanten haben ein vielseitiges Repertoire. Beim Frühlingskonzert im Musikheim spielten sie anspruchsvolle Werke aus Oper und Operette, aber auch traditionelle Blasmusik .
Die Kasendorfer Musikanten haben ein vielseitiges Repertoire. Beim Frühlingskonzert im Musikheim spielten sie anspruchsvolle Werke aus Oper und Operette, aber auch traditionelle Blasmusik .
 
Voll konzentriert bei der Sache.
Voll konzentriert bei der Sache.
 

Gute Unterhaltung und Spaß an der Musik - um mehr geht es den Kasendorfer Musikanten unter der Leitung ihres Kapellmeisters beim traditionellen Frühjahrskonzert im Musikheim nicht. Auch in diesem Jahr zeigten sich die Musiker bestens vorbereitet.

Sie hatten anspruchsvolle Werke wie die "Leichte Kavallerie", eine Ouvertüre aus der Feder des legendären Operetten-Komponisten Franz von Suppé, oder ein sagenhaftes Opern-Medley von Guiseppe Verdi im Repertoire. Mit Richard Eilensbergs bekanntem und äußerst anspruchsvollem Galopp - der Petersburger Schlittenfahrt - zollten die Musiker dem Winter ein letztes Tribut. Doch eigentlich stand den Musikern schon der Sinn nach Frühlingstänzen und zünftigen Feiern. So hatte Dirigent Oliver Bohl die Dorfmusik-Polka und den trutzigen Mussinan-Marsch ausgesucht.

Franz Schuberts Marche Militaire No.1 entpuppte sich als äußerst diffiziel und vielschichtig.
Und natürlich durften auch er Klarinettenmuckl sowie eine Böhmische Polka und der böhmische Walzer "Mondschein an der Eger" nicht fehlen.


Auch Swing gehört dazu

Aber die Kasendorfer Musikanten können auch anders: Sie bewiesen beim Konzert, dass Swingmusik der schönsten Art ebenso zu ihrem Repertoire gehört.

In diesem Jahr hatte sich Moderator Hermann Horner, der in versierter Weise die Werke erläuterte und in ihren geschichtlichen Kontext stellte, eine "Assistentin" an seine Seite gestellt: Elli Kolb bereicherte mit herzerfrischenden Informationen - ganz ohne Aufregung.

Das kunterbunte musikalische Potpourri, das die Musiker aus dem Hut zauberten, gefiel den Zuhörern jedenfalls so gut, dass das Ensemble Zugaben geben mussten.


Das Supertramp-Medley

Auch die Jugend hat Spaß an Blasmusik der verschiedensten Couleur. Der Nachwuchs unter der Leitung von Jürgen Eschenbacher spielte die Festival Ouverture von Hans van der Heide. Und weil die Jugend eben gerne moderne Musik macht, hatten die Aktiven ein Medley der legendären Gruppe Supertramp einstudiert. Die Musik von Supertramp setzt auch im Originalarrangement auf eher "unübliche" Instrumente wie Klarinette und Saxophon beim "Logical Song".

Beim Frühlingskonzert standen aber auch verdiente und treue Musikanten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. So konnte Vorsitzender Winfried Gräf Jonas Erlmann, Nicole Fischer, Christina Hübner und Julian Wolf für zehn Jahre Treue zum Musikverein auszeichnen.

Drei verdienten Sponsoren des Musikvereins, die sonst nicht im Schweinwerferlicht stehen, wurde ebenso gedankt: Reiner Bütterich, der Leiter des Fanclubs, Heinz Eschenbacher und Hans-Dieter Groppweis, beides langjährige Förderer, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. "Das ist uns wichtig", betonte Winfried Gräf und überreichte dem Trio Ehrenurkunden.