Mit Bewegung gegen Krebs
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Donnerstag, 04. April 2013
Zehn Tage lang stehen Sport und Prävention im Fokus einer bayernweiten Aktion. In Kulmbach gibt es eine große Infoveranstaltung, Schnuppermitgliedschaften und einen Fitnesswettkampf mit Dieter Weiss.
Der Leiter des Gesundheitsamtes, Dieter Weiss, geht in Sachen Bewegung mit gutem Beispiel voran. Er trainiert täglich von 4.45 Uhr bis 6.30 Uhr im Fitnessstudio, hat sogar mit anderen unentwegten Frühaufstehern einen Schlüssel. Die Ausdauergeräte wie das Fahrrad, der Crosstrainer oder Stepper und das Rudergerät sind seine Passion.
Natürlich ist seine Fitness nicht automatisch ein Schutz gegen Krankheiten. Aber für den Schutz vor Krebserkrankungen ist die körpereigene Abwehr von Bedeutung. "Wir wissen, dass bei den Millionen Zellteilungen, die sich täglich in unserem Körper ereignen, immer wieder Fehlprodukte - sogenannte Mutationen - entstehen. Wir gehen davon aus, dass sich pro Tag hundert bis 150 entartete Zellen bilden. Diese können der Keim für eine Krebserkrankung sein", erklärt Weiss.
Allein durch ein vernünftiges Maß an Bewegung kann das Risiko für die häufigsten Krebserkrankungen um zwanzig bis dreißig Prozent gesenkt werden, erklärt Weiss und nimmt damit die Quintessenz der neuesten wissenschaftlichen Forschungen vorweg. "Studien haben dies unter anderem für Brust-, Darm-, Prostata- und Lungenkrebs gezeigt", erklärt der Experte. Tatsächlich erkranken jährlich allein in Bayern 68 000 Menschen an Krebs. Aber auch das Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose zu bekommen, wird durch Bewegung minimiert.
"Sport ist Lebensqualität", pflichtet Landrat Klaus Peter Söllner dem Experten bei. "Ich habe früher selber trainiert, musste den Sport aber stark einschränken. Sport hat nicht nur etwas mit Leistung zu tun, sondern wirklich mit Lebensqualität. Ich bedauere es sehr, dass ich nicht mehr Sport mache", sagte Landrat Klaus Peter Söllner und unterstützt schon aus persönlichem Interesse die bayernweite Aktion - ebenso wie Lothar Seyfferth vom Landessportverband, Schulrat Jürgen Vonbrunn und Marianne Rasch vom ärztlichen Kreisverband.
Eine Betroffene erzählt
Kernpunkt der Aktion "Aktiv gegen Krebs" ist eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr im Großen Saal des Landratsamtes. Eine Kulmbacherin, die selbst an Brustkrebs erkrankt war, wird berichten, wie ihr Sport dabei geholfen hat, die Krebserkrankung zu überwinden. Außerdem stehen Markus Ewald, leitender Arzt am Klinikum Kulmbach, Wolfram Wasserfaller, Allgemeinarzt am Klinikum, und Bernd Roßberg, niedergelassener Frauenarzt, den Interessierten Rede und Antwort.
Darüber hinaus unterstützen dreißig Kulmbacher Vereine die Aktion und bieten für Kinder kostenlose Schnuppermitgliedschaften für ein halbes Jahr an.
Der Leiter des Gesundheitsamtes möchte außerdem seine persönliche Fitness in die Waagschale werfen und andere zum Fitnesstest herausfordern. Am kommenden Dienstag um 17.15 Uhr steigt Weiss im Fitness-Studio KA 2 auf Fahrrad, Stepper und Rudergerät. Und dann können Dreier-Mannschaften aus Kulmbacher Betrieben beim Wettbewerb "Schlag den Weiss - das fitteste Büro" antreten. Anmeldung sind bis 12. April unter fitness@radio-plassenburg.de möglich.
Diese Vereine unterstützen die Aktion