Marktleugast ist eine Großbaustelle

2 Min
Die Firma Aqua Bohr- und Brunnenbaugesellschaft aus Bindlach arbeitet an der rund 300 000 Euro teuren Sanierung des Tiefbrunnens 2 der Marktleugaster Trinkwasseranlage Kosermühle. Bis Ende Oktober soll alles fertig sein. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die Firma Aqua Bohr- und Brunnenbaugesellschaft aus Bindlach arbeitet an der rund 300 000 Euro teuren Sanierung des Tiefbrunnens 2 der Marktleugaster Trinkwasseranlage Kosermühle. Bis Ende Oktober soll alles fertig sein. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Vor dem alten Schulhaus in Neuensorg klafft ein großer Graben. Neben einer neuen Stützwand wird der Gehsteig verbreitert.
Vor dem alten Schulhaus in Neuensorg klafft ein großer Graben. Neben einer neuen Stützwand wird der Gehsteig verbreitert.
 
Die Firma S.T.K. aus Stadtsteinach hat mit der Sanierung eines Teilstücks der Tittusstraße in Mannsflur begonnen.
Die Firma S.T.K. aus Stadtsteinach hat mit der Sanierung eines Teilstücks der Tittusstraße in Mannsflur begonnen.
 

Mauer, Tiefbrunnen, Straßen: Gleich vier Projekte laufen derzeit in Marktleugast. Die Oberlandgemeinde investiert eine halbe Million Euro.

Gleich an vier wichtigen Projekten arbeiten derzeit Firmen im Marktgemeindebereich Marktleugast. Für die Erneuerung der Mauer am ehemaligen Schulhaus in Neuensorg werden 45 000 Euro investiert. Die Sanierung des Tiefbrunnen II in der Kosermühle verschlingt deutlich mehr als 300 000 Euro, und 140 000 Euro wird die Sanierung eines 180 Meter langen Teilstücks der Tittusstraße in Mannsflur kosten. Bereits abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten in einer Stichstraße zur Helmbrechtser Straße, die rund 13 000 Euro gekostet haben.
Bürgermeister Franz Uome, VG-Geschäftsstellenleiter Michael Laaber und Bauamtsleiter André Weber machten sich gemeinsam ein Bild vom Stand der Arbeiten. "Insgesamt werden die Maßnahmen über eine halbe Million Euro kosten - alles ohne Zuschuss", stellte Uome fest.


Neue Stützmauer erforderlich

An der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße KU 13 in Neuensorg ist das Bauunternehmen Vogel aus Unterzettlitz damit beschäftigt, die marode Mauer am ehemaligen Schulhaus zu erneuern. "Die Mauer musste aus Gründen der Verkehrssicherheit und des schlechten Zustands der Wand abgerissen und neu hergestellt werden. Auch war der Gehsteig zu eng und wird im Zuge der Durchführung mit in der erforderlichen Breite errichtet", verdeutlichte André Weber beim Ortstermin.

Die neue Stützmauer wird vom Unternehmen Vogel mit L-Stein-Fertigteilelementen errichtet und erhält als Abschluss einen neuen Lattenzaun. "Durch dieses Projekt verschönert und verbessert sich auch das Ortsbild von Neuensorg. Abschluss der Arbeiten wird Mitte September sein", sagte der Bürgermeister Franz Uome.


Wasserversorgung hat Priorität

"Überrascht wurden die Verantwortlichen des Marktes Marktleugast von der erforderlichen Sanierung des Tiefbrunnen II der Trinkwasserversorgungsanlage Kosermühle, denn hierfür waren im kommunalen Haushalt 2015 keinerlei Mittel eingestellt", gestand Uome im Gespräch mit der BR ohne Umschweife ein. Da die Sicherung der Wasserversorgung aber Priorität hat, sei es wichtig gewesen, die erforderlichen Maßnahmen unverzüglich in die Wege zu leiten.

Bauamtsleiter André Weber zeigte in diesem Zusammenhang auf, dass nach der Reinigung des Tiefbrunnens II am 30. April die Kamerabefahrung und eine geophysikalische Untersuchung stattfanden. Dabei habe sich gezeigt, dass die Filterschlitze aufgrund des Alters stark ausgeweitet waren, und es habe die Gefahr bestanden, dass der Filterkies ungehindert in den Brunnen fällt, weil im Zuge der Reinigung bereits Kies abgesaugt worden sei.


Schäden nicht auszuschließen

Nicht auszuschließen gewesen sei auch, dass die Pumpe beschädigt wird, ja sogar das Bohrloch zusammenbrechen könnte, weil das Material altersbedingt immer instabiler werde. Das Büro Piewack & Partner empfahl laut Weber die umgehende Sanierung des Brunnens.

"Mit den erforderlichen Arbeiten beauftragte der Bau- und Umweltausschuss des Marktgemeinderats am 9. Juli die Firma Aqua Bohr- und Brunnenbaugesellschaft aus Bindlach zum Preis von rund 265 000 Euro. Hinzu kommen Ingenieurleistungen von über 18 000 Euro sowie 30 000 Euro für das Herrichten des Bohrplatzes und den Ausbau des Zufahrtsweges", rechnete Uome vor.

Mit Blick auf die Kosten wies André Weber auf die hohen Auflagen des Gesundheits- und des Wasserwirtschaftsamts hin. Zudem würden im Zuge der laufenden Maßnahme die beiden anderen Tiefbohrungen gleich mit überprüft. Voraussichtlich Ende Oktober soll alles fertig sein.


Tittusstraße wird saniert

Voll im Gange sind auch die Arbeiten auf dem rund 180 Meter langen Teilstück der Tittusstraße in Mannsflur, die die Firma S.T.K. aus Stadtsteinach für rund 125 000 Euro erledigt. Derzeit sind die Arbeiter mit der Herrichtung der Straßenentwässerung beschäftigt. Die Leerrohre für die Breitbanderschließung werden mit verlegt.

Abgeschlossen hat die Firma Günther-Bau bereits das Aufbringen einer neuen Asphaltdeckschicht in der Stichstraße zur Helmbrechtser Straße in Marktleugast. Vorab hatte der Bauhof bereits die Entwässerung verbessert. An Kosten werden für Stichstraße rund 13 000 Euro aufgewendet.