Mit 45 Teilnehmern war die Resonanz bei der 33. Schülerolympiade wieder einmal riesig. Die Mädchen und Jungen stellten sich engagiert dem Fünfkampf, bei dem es einen Fahrradparcours, Laufen, ein Quiz sowie ein Geschicklichkeits- und Überraschungsspiel zu bewältigen galt.
von unserem Mitarbeiter Klaus-peter wulf
Himmelkron — Bei der Siegerehrung am Nachmittag durfte Leo Kreutzer aus der Hand des Himmelkroner Bürgermeisters Gerhard Schneider den schmucken Siegespokal entgegen nehmen. Mit 457 Punkten verwies der Schüler der 2. Klasse seine Klassenkameradin Sophia Schertel (435 Punkte) und Justin Quint (413 Punkte) auf die Plätze. Unter den besten Zehn landeten weiter Lukas Morath (411), Tamino Minx (408), Louisa Riedl (402), Timo Welzel (398), Thilo Ferdinand (396), Denis Rifati (394) und Moritz Gutzeit (393). Alle Starter durften zudem als Belohnung einen schönen Sachpreis mit nach Hause nehmen.
Organisator Erwin Tischer lobte die gezeigten Leistungen der Olympioniken und dankte den Fans für die Anfeuerung und Unterstützung der Sportler.
Ein großes Dankeschön Tischers erfuhr der Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Stadtsteinach, Hermann Dörfler, der vor dem Fahrradturnier wieder die Bikes auf ihre Verkehrssicherheit überprüfte. Für Dörfler war es die letzte Mitwirkung bei der Schülerolympiade, da er in den verdienten Ruhestand geht. Ein dickes Lob des Organisators erfuhr auch das Helferteam für die fleißige Mithilfe. Der TSV Himmelkron versorgte die Teilnehmer wieder mit kostenloser Verpflegung und Getränken. Großzügig stellten viele Spender wieder die Sachpreise zur Verfügung. Bürgermeister Gerhard Schneider lobte die nunmehr bereits 33. Schülerolympiade als festen und wichtigen Programmpunkt des Himmelkroner Veranstaltungskalenders.