Konzertmarathon beginnt am Montag

1 Min
Vor einem Jahr fand das erste Benefizkonzert der Untersteinacher Blasmusik unter der Leitung von Lothar Huber (links im Vordergrund) in der Autobahnkirche in Himmelkron statt. Am Ostermontag musiziert das Orchester wieder dort. Foto: Klaus-Peter Wulf
Vor einem Jahr fand das erste Benefizkonzert der Untersteinacher Blasmusik unter der Leitung von Lothar Huber (links im Vordergrund) in der Autobahnkirche in Himmelkron statt. Am Ostermontag musiziert das Orchester wieder dort. Foto: Klaus-Peter Wulf

Dass die Untersteinacher Musikfreunde um die Jahrtausendwende mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen hatten, ist heute kaum mehr vorstellbar. Denn das Jugendorchester der Untersteinacher Blasmusik floriert.

Zum zehnjährigen Bestehen absolviert es einen Konzertmarathon in den Orten, aus den denen die Musikanten stammen. Auftakt ist am Ostermontag, 1. April, um 17 Uhr in der Autobahnkirche in Himmelkron.

Vorgesehen sind weitere Konzerte in Neuenmarkt, Wirsberg, Marienweiher und Neudrossenfeld. Das musikalische Programm ist bereits ausgearbeitet und einstudiert. Höhepunkt sind die drei Festtage vom 7. bis 9. Juni mit Oper Air auf dem Bahnhofsplatz, Ehrenabend und "Tag der Blasmusik".

Zum ersten Mal wagt sich das Jugendblasorchester um Vorsitzenden und Dirigenten Lothar Huber an Stücke der Oberstufe und wird sie bei Wertungsspielen zu Bundesmusikfesten in Kasendorf und Weismain zu Gehör bringen. Als Belohnung für den Übungsfleiß unternehmen die jungen Musiker Ende Juli/Anfang August eine einwöchige Konzertreise nach Polen.

50 Kinder bei der Premiere

"2002 fand der erste Schnupperkurs in der Untersteinacher Schulaula stattfand. Über 50 Mädchen und Jungen aus dem Umkreis kamen. Fast alle nahmen das Angebot wahr, ein Instrument bei den Untersteinacher Blasmusikfreunden zu erlernen", erinnert sich Lothar Huber an den Beginn der Erfolgsgeschichte. Zehn von ihnen gehören heute noch zum festen Stamm des Orchesters.

Hans Fiedler übernahm in der Folgezeit viele Unterrichtsstunden für Horn, Klarinette und Saxophon. Zum ersten Weihnachtskonzert spielte das Blasorchester 2005 mit 70 Musikern auf. Ein Jahr drauf - 2006 - ging es zum ersten Mal zu einem Bundesmusikfest, im selben Jahr legten die ersten sieben Aktiven das Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes in Bronze ab. Zudem schuf der Musikverein mit dem Erwerb des alten Postgebäudes den Grundstein für die kontinuierliche Fortführung seiner intensiven Nachwuchsarbeit.

Kulturpreisträger 2010

Mit der Verleihung des Kulturpreises würdigte der Landkreis Kulmbach 2010 die Nachwuchs- und Jugendarbeit der Untersteinacher Blasmusik.

Mittlerweile gehört auch die musikalische Früherziehung um Ilona Köber zum Angebot der Blasmusik, die jungen Musiker können bis zum Oberfränkischen Auswahlorchester des Nordbayerischen Musikbundes aufsteigen.