Kino bleibt eben Kino
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Freitag, 18. Januar 2013
Farbfernseher in überdimensionaler Größe und die 3 D-Technik sind auf dem Vormarsch. Doch auch in Zukunft werden die Menschen das besondere Flair der Kinovorführungen wie im Kulmbacher Cineplex lieben.
Die Kulmbacher Kinochefin Brigitte Kilic (63) ist noch eine Filmvorführerin von der "alten" Sorte. "Ich habe 1989 eine Zeitungsannonce gelesen und habe mich beworben. Ich hatte viele Männer als Mitbewerber, aber ich wusste, dass ich den Job bekommen", erzählt sie und kommt ins Schwärmen: "Damals roch es noch im Vorführraum nach Öl und nach Film. Es knisterte und man musste die Filme umspulen."
Traumberuf Filmvorführer
Jede Filmrolle brachte seinerzeit zwischen 35 und 40 Kilo auf die Waage. Doch das machte Kilic nichts aus. Vorher war sie Lkw gefahren, hatte im Baugeschäft ihres Mannes mit geholfen. Und nach fünf Kindern erschien ihr der Job als Filmvorführerin als Traumberuf.
Inzwischen ist sie Theaterleiterin des Kulmbacher Cineplex und ist für alles verantwortlich: für 15 feste Mitarbeiter und die gesamte Organisation.
Die Filme kommen via Festplatte ins Kino, manche werden per Satellit auf den Server geladen. Jeder Film ist mit einem speziellen Code freischaltbar. "Früher wurden Filmrollen hin- und hergefahren, das ist jetzt vorbei", sagt die Kinochefin.
Marketingleiter Andreas Gaube kennt noch mehr Details. So sind die Filme zwischen 20 und 400 GB "dick". Das hängt von der Qualität ab und hat in erster Linie nichts damit zu tun, dass etwas 3 D-Filme speicherintensiver wären.
James Bond war der erfolgreichste Film
Der erfolgreichste Film des vergangenen Jahres war der neue James Bond: "Skyfall". Er lief im Kulmbacher Cineplex elf Wochen lang. In 142 Vorstellungen zog er 4199 Besucher in seinen Bann. "Aber wir spielen auch, wenn nur ein Besucher im Kino sitzt", so Gaube. Auch "Ziemlich beste Freunde" und "Twilight Saga" sowie "Der Hobbit", "American Pie" und "Türkisch für Anfänger" bescherten dem Kino hervorragende Besucherzahlen von mehr als 2000 Zuschauern.
Dass eher junge Leute ins Kino gehen, können die Kinoexperten nicht bestätigen. "Das kommt ganz auf die Filme an", so Gaube. "Eigentlich kann man vorher nie genau sagen, ob ein Film wirklich ein Erfolg wird. ,Ziemlich beste Freunde' war für mich die Überraschung im letzten Jahr", so Kilic.
Zukunftsängste haben weder die Theaterleiterin noch der Marketingchef. Denn natürlich ist das Kino modern geworden Die Karten können online gebucht werden, die Cineplex-Kinos haben eine Website und nutzen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter. Aber immer noch gilt: "Im Kino ist einfach eine besondere Atmosphäre, die gibt es eben nur im Kino", sagt Gaube.
Dass manche Filme in kleineren Kinos nicht laufen, hat damit zu tun, dass die Filmverleiher erst die großen Kinos versorgen, dann kommen die kleineren an die Reihe. Aber bei Filmen, von denen 400 Kopien oder mehr im Umlauf sind, ist das Kulmbacher Cineplex immer mit dabei.
Übrigens: Das Cineplex kann so ziemlich jede Woche mit einem neuen Film aufwarten, bringt es auf 150 Filme pro Jahr.
Die Braut hat ja gesagt
Die Kinoleute kennen auch kuriose Begebenheiten. So werden immer wieder Heiratsanträge im Kino gemacht. In Kulmbach, so Kilic, hat einmal ein Mann das Kino gemietet, hat seiner Auserwählten einen selbstgemachten Fünf-Minuten-Film gezeigt. "Und die Braut hat ja gesagt."