Jubiläumsveranstaltung in Stadtsteinach versinkt im Schnee

1 Min
Angesichts des heftigen Schneetreibens verging gestern Nachmittag vielen Stadtsteinachern die Lust am Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Pfarrkirche.
Angesichts des heftigen Schneetreibens verging gestern Nachmittag vielen Stadtsteinachern die Lust am Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt rund  um die Pfarrkirche.
"Das einzige Rezept, um nicht anzufrieren, ist Glühwein", raten Yvonne Ott und Birgit Heiß vom Eierpunsch-Stand.
"Das einzige Rezept, um nicht anzufrieren, ist Glühwein", raten Yvonne Ott und Birgit Heiß vom Eierpunsch-Stand.
 
Pfarrerin Katrin Klinger hat einiges an Schnee abbekommen.
Pfarrerin Katrin Klinger hat einiges an Schnee abbekommen.
 
 
Singen macht warm: Die Kindergartenkinder trällerten ihre einstudierten Weihnachtslieder.
Singen macht warm: Die Kindergartenkinder trällerten ihre einstudierten Weihnachtslieder.
 
Auch der Krippenstand von Monika und Günter Kotschenreuther war ziemlich verwaist.
Auch der Krippenstand von Monika und Günter Kotschenreuther war ziemlich verwaist.
 
Die 73 Jahre alte Rosi Taig sägt mit der Dekupiersäge Weihnachtsengel und Nikoläuse aus und bemalt sie.
Die 73 Jahre alte Rosi Taig sägt mit der Dekupiersäge Weihnachtsengel und Nikoläuse aus und bemalt sie.
 
Bürgermeister Roland Wolfrum
Bürgermeister Roland Wolfrum
 
Nick Erhardt (11), Leon Würffel (10) und Lilly Würffel (7) haben einen Platz an der Feuerschale ergattert und grillen Stockbrot.
Nick Erhardt (11), Leon Würffel (10) und Lilly Würffel (7) haben einen Platz an der Feuerschale ergattert und grillen Stockbrot.
 

Zum zehnten Mal ging in diesem Jahr der ökumenische Weihnachtsmarkt in Stadtsteinach über die Bühne. Die Landschaft war leicht "überzuckert", die Stände waren aufgebaut. Doch dann setzte das Schneetreiben ein - so heftig, dass den Besuchern gehörig die Lust aufs Bummeln verging.

Obwohl sich das Areal nur um die Pfarrkirche erstreckt, war jeder innerhalb weniger Minuten komplett durchgefroren und durchgeweicht. Lilly Würffel (7), ihr Bruder Leon (10) und Nick Erhardt (11) hatten es sich trotzdem an der Feuerschale gemütlich gemacht. "Wir grillen Stockbrot. Das ist schön warm hier", schwärmten sie und harrten aus - zumindest so lange, bis die Kindergartenkinder ihre Lieder gesungen und Pfarrerin Katrin Klinger, Dekan Hans Roppelt und Bürgermeister Roland Wolfrum den Markt offiziell eröffnet hatten.

Die Kleinen indes zeigten sich tapfer. Eingehüllt in dicken Skianzügen sangen sie ihre Weihanchtslieder. "Man kann sich eigentlich nur mit Glühwein warm halten", bibberten unterdessen Birgit Heiß und Yvonne Ott in ihrem Stand, an dem sie eigentlich Eierpunsch und andere selbst gemachte Sachen verkaufen wollten.

Die 73-jährige Rosi Taig aus Guttenberg hat einen Stand mit selbst gefertigten
Holzfiguren aufgebaut. "Die habe ich mit der Dekupiersäge oder mit der Laubsäge ausgesägt, abgeschliffen und dann bemalt", erzählt sie und findet gar nichts dabei, als Frau ein solches Hobby zu haben. "Jeder Engel hat ein anderes Gesicht", freut sie sich.

Auch am Krippenstand von Günter und Monika Kotschenreuther und am Brot- und Gebäckstand war nur wenig los. Doch immerhin: Zur Nikolausbescherung in der Pfarrkirche sowie zu den Auftritten des Chores "Akustica" und des Musikvereins strömten die Hartgesottenen auf den Markt und gönnten sich Bratwürste und Glühwein, um warm zu werden.

Am Abend klang der Weihnachtsmarkt mit dem Konzert des Musikinstituts aus.