Immobilienhai frisst kleinen Bären

1 Min
Ein gefährliches Terrain: TBC macht auch vor der rechten Szene nicht Halt - und thematisiert die Pausenhof-CD-Aktionen.
Ein gefährliches Terrain: TBC macht auch vor der rechten Szene nicht Halt - und thematisiert die Pausenhof-CD-Aktionen.
 
 
 
 

Es gibt eine Sache, bei der Georg Koeninger, Florian Hoffmann und Michael A. Tomis keinen Spaß verstehen: Wenn die Realität witziger ist als die beste Komik. Und weil das 2013 häufig der Fall war, kamen die Zuschauer beim TBC-Abend im Kulmbacher Brauereimuseum auf ihre Kosten.

Die drei Männer vom Totalen Bamberger Cabaret präsenrtierten ihr aktuelles Programm "Augen zu und noch mal durch". Wieder begeisterte das Kabarett-Trio. Zugegebenermaßen war ja im Jahr 2013 nicht alles schlecht. So lassen sich Ostereier im Schnee einfach besser finden, und die Tour de France feierte den 100. Jahrestag des Dopings.
Die drei Comedians konnten selbst ernsten Themen wie Steuerhinterziehung und Bankenrettung noch witzige Facetten abgewinnen. So dichtete Georg Koeninger die bekannte Reise nach Panama von Janosch um. Der kleine Bär und der gestreifte Tiger trafen auf den Pleitegeier und den Ackermann, der im Boden Peanuts versenkte.
Sie kämpften sich durch den Paragrafendschungel, der Immobilienhai schwamm im Geldfluss - und am Ende mussten sich die beiden keinerlei Sorgen mehr um ihr Angespartes machen, sie hatten den neuen Freunden alles geschenkt.
Und die Moral von der Geschicht'? "Wenn man die richtigen Freunde hat, kann überall Panama sein". Auch vor der NSU oder der rechten Szene machten die Comedians nicht halt. So verteilten sie als Glatzköpfe Pausenhof-CDs vom Schlumpflied.
Der NSA-Skandal wurde mit dem Raabe-Lied "Kein Schwein hört mich ab, keine Sau interessiert sich für mich" völlig neu interpretiert. Und für die Tatsache, dass ausgerechnet "Mutti Merkel" betroffen war, hatten die Kabarettisten auch gleich eine plausible Erklärung. "Die hat vier Jahre mit der FDP koaliert, da liegt Terrorverdacht nahe, das ist doch klar."
Überhaupt wäre ein TBC-Programm nichts ohne ein paar Seitenhiebe auf die FDP. Die drei Comedians der Extraklasse frotzelten ferner über die verrücktesten Namen, die Eltern ihren Kindern geben, über "Billich Jeans" und ließen auch sonst keines der Highlights des Jahres 2013 aus.
Wieder einmal trafen Georg Koeninger, Florian Hoffmann und "der Neue" Michael A. Tomis in ihrem eineinhalbstündiger Lach-Programm den Nerv der Zuschauer, auch wenn das Programm zugegebenermaßen frech und auch ein bisschen bösartig war.