Druckartikel: Ihr Herz gehört dem Spielmannszug Maierhof

Ihr Herz gehört dem Spielmannszug Maierhof


Autor: Klaus-Peter Wulf

Maierhof, Montag, 17. Dezember 2012

Erwin Maier und Norbert Witzgall erinnern sich beide heute noch gerne daran, wie sie 1962 - also vor 50 Jahren - gemeinsam mit dem Flötenspiel beim Maierhofer Spielmannszug begannen. 1974 kam bei Norbert die Lyra hinzu, und Erwin frönte zudem Paukenspiel. Keiner möchte die schönen Stunden missen.
Bundes- und Landesstabführer Harald Oelschlegel (links) zeichnete Norbert Witzgall (Bild) und Erwin Maier für 50 Jahre im Spielmannszug Maierhof mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant aus.  Fotos: Klaus-Peter Wulf


Fünf Jahrzehnte haben sie so gut wie keinen Auftritt oder Festzug verpasst. Stützen ihres Spielmannszuges und der Wehr waren beide auch sowohl beim Feuerwehrhaus-Um- und Ausbau, den Spielmannszug-Jubiläen und Kreisfeuerwehrtagen, wo das zackige Spiel des Maierhofer Klangkörpers dazu gehört.

"Wir sind bis heute aktiv und bleiben auch weiter dabei, solange uns die Füße tragen. Ob Norbert oder ich, wir sind mit dem Spielmannszug verwachsen und das kann keiner erschüttern", sagte Erwin Zuber.

Norbert Witzgall fragt sich: "Ein halbes Jahrhundert - wo sind die Jahre geblieben? Wir beide haben bisher alle Spielleiter in Freundschaft erlebt und sicher auch ein Stück Maierhofer Geschichte mit geschrieben." "Ob Beatles, ABBA, Boney M, die Flower-Power-, Hip-Hop-Zeit oder Neue Deutsche Welle - alles vorbei, aber wir zwei spielen immer noch!" lachen beide aus vollem Herzen.



Mit über 80 Personen war der Saal des Landgasthofes Haueis bei der Weihnachtsfeier der Feuerwehr und der Spielmannszuges Maierhof am Samstagabend voll besetzt. Im Vordergrund des adventlichen Abends standen hochkarätige Ehrungen für langjähriges aktives Musizieren.

Erwin Maier und Norbert Witzgall erhielten von Bundes- und Landesstabführer Harald Oelschlegel die Ehrennadel in Gold mit Diamant und den Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Musikvereine (BDM). Der Musikbeauftragte des Oberfränkischen Bezirksfeuerwehrverbandes, Harald Will überreichte den beiden eine Ehrenurkunde des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes. Der Spielleiter und Stabführer des Feuerwehr-Spielmannszuges, Markus Wirth, zeichnete Witzgall und Maier mit einer Ehrengabe aus.

Bundes- und Landesstabführer Harald Oelschlegel ehrte Markus Wirth für seine zehnjährige Stabführertätigkeit mit der BDM-Dirigentenadel in Bronze.

30 Jahre spielen Agnes Geier, Dieter Wirth und Matthias Wirth im Klangkörper der Maierhöfer Floriansjünger. Sie durften sich über die Auszeichnung des Bundes- und Landesvereinigung sowie Vereinsehrennadel in Gold freuen. Die Ehrennadeln in Bronze für 10-jährige Musikertätigkeit bekamen Nina Braunersreuther, Florian Will, Daniel Witzgall und Marcel Witzgall verliehen.

Nach 18-jähriger unermüdlicher und sehr erfolgreicher Arbeit als Spielleiter "seines" Spielmannszuges Maierhof legte Klaus Witzgall bei den Neuwahlen vor wenigen Wochen seine Arbeit in jüngere Hände. Sein Nachfolger Markus Wirth dankte Witzgall mit einem Reisegutschein für eine Urlaubswoche im Feuerwehr-Erholungsheim Bayrisch Gmein.

"Es ist eine intensive Arbeit und großartige Leistung, die ihr immer wieder - ob in Wehr oder Spielmannszug - erbringt", lobte Guttenbergs zweiter Bürgermeister Ulrich Rogen.
Wirth bedankte sich bei seinen Aktiven für den sehr guten Probenbesuch sowie die Zuverlässigkeit aller beim Mitmachen - ob Auftritte oder Festzüge.

Mit einem Weihnachtsspiel verschönte der Nachwuchs von Wehr und Spielmannszug die Zusammenkunft.