Himmlischer Besuch bei der Seniorenweihnacht

1 Min
Vorschulkinder haben sich als Engel verkleidet und sangen "Kling, Glöckchen, klingelingeling". Fotos: Sonja Adam
Vorschulkinder haben sich als Engel verkleidet und sangen "Kling, Glöckchen, klingelingeling".  Fotos: Sonja Adam
Vom Musikinstitut Stadtsteinach unterhielten Harald Kotschenreuther, Philipp Rösch und Marcel Ott die Senioren mit Akkordeonklängen.
Vom Musikinstitut Stadtsteinach unterhielten Harald Kotschenreuther, Philipp Rösch und Marcel Ott die Senioren mit Akkordeonklängen.
 
Die Veranstaltung war gut besucht.
Die Veranstaltung war gut besucht.
 
Die Gruppe Cantabene.
Die Gruppe Cantabene.
 
Auch die Hugo-Crew der Faschingsgesellschaft ließ sich nicht lumpen: Roland Beyer, Hansi Hümmer, Marcel Ott und Horst Kampe sangen Weihnachtslieder, die zu Herzen gingen - sogar Eigenkompositionen.
Auch die Hugo-Crew der Faschingsgesellschaft ließ sich nicht lumpen: Roland Beyer, Hansi Hümmer, Marcel Ott und Horst Kampe sangen Weihnachtslieder, die zu Herzen gingen - sogar Eigenkompositionen.
 
Wally Kozany zählte zu den Besuchern der Seniorenweihnacht.
Wally Kozany zählte zu den Besuchern der Seniorenweihnacht.
 
Ebenso Therese Schilcher.
Ebenso Therese Schilcher.
 
6 Keine Zwerge, sondern Weihnachtswichtel von der Vorschule Stadtsteinach wirkten auf der Bühne mit.
6 Keine Zwerge, sondern Weihnachtswichtel von der Vorschule Stadtsteinach wirkten auf der Bühne mit.
 

Bei der Stadtsteinacher Seniorenweihnacht geht es traditionell zu. Kleine und große Künstler bieten die schönsten Weihnachtslieder dar und zaubern vorweihnachtliche Atmosphäre.

"Ich habe keine Enkel, und ich komme eigentlich aus Marienbad", erzählte eine der ältesten, die den Weg in die Steinachtalhalle gefunden haben: Therese Schilcher (91). Sie lebt seit neun Jahren im Seniorenheim. "Ich mag die Atmosphäre, und ich mag die Musik."

Sie erzählt weiter: "Früher war Weihnachten immer richtig schön bei uns. Ich habe einen Sohn, aber der lebt jetzt in München. Und mein Mann ist schon gestorben, noch ehe unser Kind geboren war."

Therese Schilcher ist nicht die einzige, bei der Erinnerungen wach werden. "Ich finde einfach alles toll: die Plätzchen, die Lieder, die Musik", pflichtet die gleichaltrige Wally Kozany ihrer Sitznachbarin bei. Wally Kozany ist ebenfalls 91 Jahre alt, rüstig und lebt im Seniorenheim.
"In unserem Alter wünscht man sich zu Weihnachten eigentlich nichts mehr", sagt die Seniorin und genießt den Zauber, den die Musikgruppen und Darbietenden entfachen, die Plätzchen und den Stollen.

Eingeladen zur Seniorenweihnacht waren alle Menschen über 65 Jahren. Und alle Damen über 80, die den Weg in die Steinachtalhalle gefunden haben, wurden mit einem Weihnachtsstern ausgezeichnet, die Männer wurden mit einer Flasche Rotweinbeschenkt. So ist es Tradition, erklärte Seniorensprecher Franz Schrepfer.

Bürgermeister Roland Wolfrum lobte die Senioren. Sie hätten alle "reife Leistungen" hingelegt. Denn letztlich seien sie es, die Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut haben. Dekan Hans Roppelt war für den besinnlichen Teil der Seniorenweihnacht zuständig. Die Ankunft Christus ist das Thema im Advent. "Wir warten auf jemanden, auf den man sich verlassen kann. Auf jemanden, der hilft", erinnerte Roppelt an den Hintergrund des Weihnachtsfestes.

Viel Mühe hatten sich auch die Gruppen bei der Gestaltung der Seniorenweihnacht gemacht: die Vorschulkinder aus Stadtsteinach, die Gruppe Cantabene, das Musikinstitut Stadtsteinach und die Hugo-Crew der Faschingsgesellschaft.