Hahnsreuth: 200 Hefeteig-Hasen zum Jubiläum
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Montag, 21. April 2014
Seit einem halben Jahrhundert kommen die Osterhasen vom Männergesangverein Weiher-Mangersreuth und erfreuen die Kinder auf der Hahnsreuth. Zur 50. Auflage hatte sich Rita Reuschlein etwa Besonderes einfallen lassen.
Schon eine halbe Stunde vor der eigentlichen Bescherung mit den Osterhasen war die Hahnsreuth kunterbunt. Kinder tobten über die Wiese, machten "Rangabollern" oder picknickten. Andere malten kunterbunte Bilder für die Osterhasen. Sabrina Pöhnl (4) hat sich ein Prinzessinnenbild ausgesucht. Ihr war ein bisschen bange. Denn eigentlich hat sie vor so riesigen Osterhasen ein bisschen Bammel.
Eine Riesen-Schlange war bei der Kinderschmink-Station des Landkreis-Spielmobils. "Ich möchte ein Pirat werden", erklärte Jannick Dietz (6). Er ist aus Rugendorf auf die Hahnsreuth gekommen - und war zum ersten Mal da. All die Kinder konnten es kaum erwarten, bis die lustigen Hasen auftauchten.
Zünftige Musik
Die Erwachsenen indes lauschten den Klängen des Musikvereins Weiher-Mangersreut. Die Musiker hatten zünftige Sachen aufgelegt.
Auch Osterhase Dieter Fritsch (75), der mehr als 26 Jahre Osterhase aus Leidenschaft war, hat die Pappmachémaske jetzt endgültig an den Nagel gehängt. "Ich kriege unter der Maske einfach keine Luft mehr", sagt Fritsch und freut sich über das kleine Glitzerei. Seine ehemaligen Hoppel-Genossen Wilhelm Gack (78) und Wolfgang Förster (66) und die vielen anderen Osterhasen nahmen das Geschenk für die ehemaligen Hasen ebenfalls gerne entgegen.
Doch am schönsten für alle Hasenrentner ist die Tatsache, dass die Tradition, die vor fünfzig Jahren aus der Taufe gehoben worden ist, so lebendig ist. Bei den Osterhasendarstellern gibt es keinerlei Nachwuchsmangel.
Nächtliche Backaktion
Zur Feier des Tages hatte Rita Reuschlein auch noch Kaffee vorbereitet. "Und heute Nacht habe ich 200 Osterhäschen aus Hefeteig gebacken", lacht Rita Reuschlein - "alles für den Gesangverein", sagt sie und freut sich über jede Spende, die die Osterfans in eine Ostereierspardose werfen. "Ach was, für die Häschen habe ich von 17 Uhr bis 22 Uhr gebraucht. Ich hab einfach so zugewerkelt. Das ist schon okay", freut sich Rita Reuschlein immer wieder aufs Neue über den Riesen-Rummel.
In diesem Jahr allerdings übertraf der Andrang alle Erwartungen. So viele Menschen waren noch nie zur Bescherung auf der Hahnsreuth. Alles war perfekt: Temperaturen, Wetter, Musik - und das ganze Event. Und die nächsten Pläne hat Rita Reuschlein auch schon: 2015 soll es auch kalte Getränke für die Kinder geben.
Kleine Langohren vorneweg
Und dann war es soweit. "Die Osterhasen kommen, die Osterhasen kommen", schrie ein kleiner Naseweis. Hunderte Kinder setzten sich daraufhin wie an der Schnur gezogen in Bewegung und stürmten die Hahnsreuth. Nicht nur vier erwachsene Osterhasen hatten riesige Körbe dabei, sondern auch neun kleine verteilten Geschenke.
Lars Weber hat sich gezielt einen kleinen Osterhasen ausgesucht. Denn der große Osterhase hat ihn letztes Jahr gekitzelt, das wollte der inzwischen Dreijährige nicht noch einmal erleben. Deshalb hielt er sich an die kleinen Häschen.