Gutes Angebot, schlechtes Wetter

1 Min
Darf es eine neue Kette sein? Die Auswahl war groß beim Georgimarkt in Presseck, das Wetter eher dürftig. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Darf es eine neue Kette sein? Die Auswahl war groß beim Georgimarkt in Presseck, das Wetter eher dürftig. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die Crazy Dancers erfreuten die Besucher auf dem Marktplatz.
Die Crazy Dancers erfreuten die Besucher auf dem Marktplatz.
 
Honig kaufen direkt vom Imker - beim Georgimarkt war das möglich.
Honig kaufen direkt vom Imker - beim Georgimarkt war das möglich.
 
Die Schafe fühlten sich wohl in der Sonne - wenn sie sich denn blicken ließ.
Die Schafe fühlten sich wohl in der Sonne - wenn sie sich denn blicken ließ.
 
Der Musikverein Wartenfels gab ein Standkonzert.
Der Musikverein Wartenfels gab ein Standkonzert.
 
Die Pizza schmeckte.
Die Pizza schmeckte.
 
Ein neuer Rasenmäher musste her.
Ein neuer Rasenmäher musste her.
 
Gartenschmuck gefällig?
Gartenschmuck gefällig?
 

Die Gemeinde Presseck hatte mit ihrem Georgimarkt wieder kein Glück. Das wechselhafte Wetter hielt Viele von einem Besuch ab. Auch die SPD war nicht zufrieden, denn ihre Fahrradbörse fand nicht die erhoffte Resonanz. Wer Zuhause geblieben war, hat trotzdem Einiges versäumt.

Wieder einmal kein großes Glück hatte die Marktgemeinde Presseck mit ihrem traditionellen Georgimarkt, der am gestrigen Sonntag veranstaltet wurde. Zwar strömten hunderte von Interessenten ins Oberland, bei früheren Märkten waren jedoch sehr viel mehr Besucher gezählt worden. Viele blieben wegen der wechselhaften Witterung lieber zu Hause.

Bürgermeister Siegfried Beyer eröffnete zusammen mit stellvertretendem Landrat Jörg Kunstmann und MdL Ludwig Freiherr von Lerchenfeld das geschäftige Treiben. Die "Crazy Dancers" erfreuten Einheimische und Gäste mit ihrem rassigen Auftritt, und der Musikverein Wartenfels spielte zum Standkonzert auf.

Schon auf den ersten Metern lockten Figuren für die Gartengestaltung zum Kauf.
Einige Schafe fühlten sich wohl in der wärmenden Sonne, die sich allerdings nur kurz blicken ließ.

Gesucht waren die trockenen Plätze und so waren die Biergärten nur spärlich besetzt. Viele unterschiedliche Sorten an Honig standen beim Imker zur Auswahl und gerne wurde zugegriffen. Auch wer eine schöne Kette suchte fand das Passende. Gut angenommen wurde das Kinderschminken und zum Kauf eines neuen Rasenmähers waren es nur wenige Schritte.

Zum Auftakt des Georgi-Marktes hatten sich die Christen zum Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche eingefunden. Ab Mittag führte dann Pfarrer Siegfried Welsch persönlich durch das altehrwürdige Gotteshaus. Gerne wurde auch die mögliche Besichtigung des generalrenovierten Kindergartens und der neuen Kinderkrippe wahrgenommen. Reichlich gingen Essen und Trinken weg, besonders gefragt waren am Pfarrhaus die geräucherten Forellen, und auf dem Boschaplatz lockte das süffige Drachenbier. Auch ließen sich Viele eine Pizza schmecken.

Fetzig und kurzweilig war die Livemusik von "Derek Hardie aus Schönwald". Hier wussten neben den Crazy Dancers auch die Mini-Carzy's zu gefallen. Bei den Vorführungen des Kletterers in den hohen Bäumen beim Friedhof stockte so manchem Besucher der Atem.

Nicht auf die erwartete große Resonanz stießen die Fahrradbörse des SPD-Ortsvereins sowie der von Jugendsprecherin Daniela Gahn organisierte Kinderflohmarkt. Natürlich tat hier das teilweise nasse Wetter sein Übriges dazu. Und dabei hatten sich die Fieranten und Anbieter alle Mühe gegeben.