Druckartikel: Führungswechsel nach 31 Jahren

Führungswechsel nach 31 Jahren


Autor: Klaus-Peter Wulf

Presseck, Sonntag, 29. Sept. 2013

Nach 31 Jahren legt Kreisbrandmeister Horst Tempel zum 31. Oktober 2013 sein Amt als Kommandant der Pressecker Feuerwehr nieder und wird im Januar 2014 Nachfolger des aus Altersgründen ausscheidenden Kreisbrandinspektors Franz Gareis.
Jürgen Müller ist der neue Kommandant der Feuerwehr Presseck. Der scheidende Kommandant und Kreisbrandmeister Horst Tempel gratulierte seinem Nachfolger zur Wahl. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden Holger Kolditz, Jürgen Müller, Jürgen Hohner, Horst Tempel und Bürgermeister Siegfried Beyer.  Foto: Klaus-Peter Wulf


Im Schulungsraum des Gerätehauses wurde der bisherige stellvertretende Kommandant von 24 aktiven Frauen und Männer einstimmig zum neuen ersten Mann der Stützpunktwehr gewählt. Er wird sein Amt offiziell zum 1. November 2013 antreten. Neuer stellvertretender Kommandant ist Jürgen Hohner, der ebenso einmütig das Vertrauen erhielt.

Seit 1988 dabei

Jürgen Müller gehört der Pressecker Feuerwehr seit 11. Januar 1988 an. Er ist von Beruf Lagerist und war die vergangenen zwei Jahre bereits Stellvertreter des nun in eine höhere Position wechselnden Horst Tempel. Vor seiner Kommandantenzeit diente Müller seiner Wehr bereits als Gruppenführer und ist Zugführer des Löschzuges 1. "Ich trete gerne in die Fußstapfen von Horst Tempel und werde zusammen mit Jürgen Hohner seine Arbeit fortführen.

Seine drei Jahrzehnte Erfahrung im Feuerwehrwesen sind nicht wegzudenken aus unserer Wehr, wir werden ihn gerne auch weiterhin zu Rate ziehen", sagte Jürgen Müller.

Horst Tempel war 1979 ins Amt des stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Presseck gewählt worden. Erster Mann war damals Kreisbrandmeister Karl Reinegger. 1982 beim Ausscheiden Reineggers wurde Tempel das Vertrauen als erster Kommandant gegeben. "Ich habe mich der Verantwortung gestellt. Es war nicht einfach, ich habe es aber gerne gemacht. Ich weiß nicht, wo die vielen Jahre geblieben sind, es war eine schöne Zeit, ich möchte keine Stunde missen", sagte Horst Tempel.

Tempel blickte auf Anschaffungen der Wehr wie 1982 die neue Löschpumpe TS 8, 1983 das neue Tragkraftspritzen-Fahrzeug und 1985 die erste Rettungsschere zurück. "Die Marktgemeinde stand den Anträgen stets positiv gegenüber und so schritt die Entwicklung voran", betonte der scheidende Kommandant. 1989 durfte das Tanklöschfahrzeug eingeweiht werden und steht heute noch im Dienst. Horst Tempel wies darauf hin, dass in nächster Zeit einige Reparaturen am Auto durchzuführen sind, damit es noch einige Jahre einsatzbereit ist.

Ein Meilenstein in der Entwicklung der Wehr war seinen Worten zufolge 1995/96 der Umbau des Gerätehauses mit sehr viel Eigenleistung.

"Die Feuerwehr ist mein Leben"

In guter Erinnerung ist Tempel auch noch das 125. Wehrjubiläum 1997. 2008 bekam die Pressecker Wehr ein neues TSF als Zweitfahrzeug, 2010 wurde eine neue Rettungsschere angeschafft. Der Redner unterstrich, dass bei allem die Bürgermeister und Gemeinderäte dahinter standen und auch der Feuerwehrverein in die eigene Kasse griff, um das erwirtschaftete Geld wieder in den Feuerschutz zu investieren. "Ich war und bin stets einer von euch. Danke für die Unterstützung, die ich in der Feuerwehrarbeit erfahren habe. Wir haben viele Einsätze miteinander bewältigt. Die Feuerwehr ist mein Leben und ich sagte danke auch an meine Frau und Kinder für das Verständnis."

"Es ist beeindruckend, was geschaffen worden ist. Horst Tempel war immer der Motor, Zuverlässigkeit seine Stärke. Er stellte stets die Weichen richtig, ob bei Investitionen oder Anschaffungen. Der Erfolg wurde auch möglich, weil alle immer zu ihm gestanden haben", betonte Bürgermeister Siegfried Beyer. Und weiter: "Mit der Neuwahl von Jürgen Müller zum ersten und Jürgen Hohner zum zweiten Kommandanten haben wir ein gutes neues Team mit fachlicher Kompetenz. Es wird gut weitergehen mit der Feuerwehr Presseck."

Der richtige Mann im Amt

Beyer dankte Horst Tempel für seine Arbeit und sein Engagement. "Alle schätzen den fachlichen Rat von Horst Tempel, er ging immer mit Bedacht vor. Wir werden mit ihm als neuem Kreisbrandinspektor den richtigen Mann in diesem Amt haben", betonte Beyer und überreichte einen Präsentkorb.

Vorsitzender Holger Kolditz gratulierte Jürgen Müller und Jürgen Hohner. Er wünschte beiden eine glückliche Hand bei der Führung der Stützpunktwehr. Für Horst Tempel hatte Kolditz einen Hotelgutschein für einen Urlaub mit seiner Ehefrau parat.