Sie haben eine "reife Leistung" abgelegt - und wurden dafür ausgezeichnet. Die Porträts von Inge und Rudi Geier aus Stadtsteinach sind Teil der Fotoausstellung "Reife Leistung", die noch bis Ende November im Foyer der Stadthalle Stadtsteinach zu sehen ist.
Die demographische Entwicklung ist eindeutig: Die Zahl der älteren Menschen nimmt stetig zu. Schon jetzt leben in Bayern 2,4 Millionen Menschen über 75 Jahren. Tendenz steigend, erklärte der Seniorenbeauftragte des Landkreises Erhard Hildner. Mit der Fotoausstellung des Bayerischen Staatsministerium möchte man dem Alter ein Gesicht geben.
In der Ausstellung werden riesengroße Bilder der 14 Gewinner des "Reife Leistung"-Preis des 2011 gezeigt. Aus Oberfranken sind Inge (76) und Rudi Geier (78) aus Stadtsteinach die Preisträger gewesen. Fast ein bisschen sprachlos standen die beiden vor ihrem Foto. Für Inge und Rudi Geier war es selbstverständlich, dass sie ihren drei Enkeltöchtern nach dem Tod beider Eltern ein Zuhause gegeben haben.
Für Opa Rudi Geier war es keine Frage, dass er die die Enkel nachts um halb drei irgend wo abzuholte: für die Oma war es klar, dass man bei den Hausaufgaben half, bei der Stellensuche, beim Führerschein - oder bei erstem Liebeskummer tröstete. "Das ist schon beeindruckend, wenn man sich selbst so groß sieht" sagt Rudi Geier sichtlich glücklich. Und auch seine Frau Inge findet die Schwarz-Weiß-Fotos überaus gelungen.
"Aber unsere Enkel können sie nicht sehen", bedauert Rudi Geier gleich. Denn Enkelin Julia, die die Anmeldung für den Preis als kleines Dankeschön für die vielen schönen Stunden gemeinsam mit ihrer Schwester Lena und Schwester Hanna ausgeheckt hat, studiert derzeit in Freiburg Politikwissenschaften. Und Lena, die Lehramt studiert, ist derzeit in Ungarn und absolviert einen Auslandsaufenthalt. "Das ist natürlich schade. Aber auch so ist die Ausstellung schön und sehenswert.
Denn es ist ja auch interessant, was die anderen so alles machen und gemacht haben", finden die Geiers.
Bei der Vernissageeröffnung kamen auch die anderen nominierten aus dem Landkreis Kulmbach noch einmal zu Ehren. Herbert Mengesdorf, der "German Johnny Cash" (er lieferte auch eine Kostprobe seines Könnens), Horst Renner, der mit seinem Club mit Herz seit Jahrzehnten von sich reden macht, Künstlerin Ursula Wolf, die in Kulmbach mit ihren Bronzeskulpturen, aber auch mit ihren Kunstwerken viele Spuren hinterlassen hat. Und auch Augustine Wagner, die die Seniorentanzgruppe in Himmelkron leitet wurde eingeladen. Landrat Klaus Peter Söllner stellte noch einmal in großen Laudationes die Leistungen der Kulmbacher Senioren heraus.
Ebenfalls zugegen war Siegfried Skowronek.
"Siegfried Skowronek ist für den Landkreis Kulmbach in diesem Jahr nominiert", verrät die stellvertretende Landrätin Christina Flauder und betont, dass Skowrnoek Kranke und Angehörige begleitet und unterstützt und ihnen etwas Besonderes gibt. Das bedeutet: Am 28. November fährt der engagierte Parkinson-Kranke und Leiter der Parkinson-Selbsthilfegruppe in Kulmbach nach München, um bei der Preisverleihung des Preises "Reife Leistung" dabei zu sein. Eingeladen werden alle Nominierten. Aus dieser Vielzahl der Nominierten werden dann 14 Preisträger - je zwei pro Regierungsbezirk - ausgewählt. "Was mich bei der Preisverleihung im letzten Jahr aber am meisten beeindruckt hat, war die Vielzahl der Projekte, die ältere Menschen auf den Weg gebracht haben", erklärte Christina Flauder in ihrer Funktion als Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Kulmbach.
Landrat Söllner betonte, dass alle, die nominiert sind und
nominiert waren, Einzigartiges geleistet haben. "Ohne sie wäre das Leben ein bisschen weniger lebens- und liebenswert", pflichtete auch der Stadtsteinacher Bürgermeister Roland Wolfrum bei.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der SAN-Combo unter der Leitung von Fritz Spindler.