Ein Parkticket gilt jetzt für ganz Kulmbach
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Donnerstag, 27. Februar 2014
Ab sofort kann man mit einem Parkticket überall in der Innenstadt parken. Die Idee dafür hatte Traudl Schmidt, und die CSU hat den Vorschlag als Antrag aufgegriffen.
Wenn Traudl Schmidt, ihres Zeichens Konrektorin an der Hans-Edelmann-Schule, in der Kulmbacher Innenstadt bislang ihre Besorgungen machte, war sie innerhalb kürzester Zeit genervt. "Ich verbinde immer verschiedene Sachen. Meistens gehe ich in die Bücherei, nach zehn Minuten komme ich wieder raus, dann gehe ich in die Sparkasse, komme nach drei Minuten wieder raus, und dann habe ich noch etwas in der Webergasse oder in der Oberen Stadt zu erledigen", erzählt Traudl Schmidt. Und immer musste sie dafür in den verschiedenen Parkzonen ein extra Ticket lösen.
Bürgerfreundliche Lösung
"Es geht nicht um die Parkgebühr an sich, aber man hatte dann spätestens beim dritten Standort kein passendes Kleingeld mehr, und das war einfach nervig", erzählt Traudl Schmidt.
Beschluss im Februar
Die CSU-Stadtratsfraktion stellte einen entsprechenden Antrag, im Februar beschloss der Kulmbacher Stadtrat die Neuerung. Doch die Umsetzung war gar nicht so einfach, erzählt Fraktionsvorsitzender Michael Pfitzner. Als die Verwaltung eine Realisierung prüfte, kam heraus, dass die Höchstparkdauer in allen Zonen bislang variiert hatte. Im Bereich Fritz-Hornschuch-Straße beispielsweise beträgt sie bis zu eine Stunde, am Klinikum ganze zehn Stunden. Nun sollte aber der neue Kulmbacher Parkschein überall gelten und die Restparkdauer auch in anderen Teilen der Stadt genutzt werden können.
Mehrere Vorschläge wurden ausgearbeitet: So gab es die Idee, die Höchstparkdauer überall in Kulmbach auf drei Stunden anzugleichen. Doch der Nachteil wäre, dass man damit in der Innenstadt eben nicht mehr nur Kurzparker zulassen würde - was gewünscht ist. Und gleichzeitig würde eine Kürzung der Höchstparkdauer am Klinikum den Patienten, die dort zu längeren Terminen gehen, Schwierigkeiten machen.
Dann gab es noch die Überlegung, dass man die jeweilige Parkdauer in der Zone beibehält, aber zusätzlich eine Parkscheibe einlegen muss. Aber der Aufwand für eine Umsetzung wäre noch höher gewesen.
So entschieden sich die Kulmbacher Räte schließlich für die einfachste Variante, ungeachtet der unterschiedlichen Parkzeiten. Sie führten einfach einen einheitlichen Parkschein ein. Kosten für die Umstellung: 500 Euro. Und ab sofort funktioniert das System.
"Das gibt's ja nicht mal bei uns in Nürnberg", ist Susanne Müller über das neue Kulmbacher Einheits-Parkticket erstaunt. Sie ist derzeit in Kulmbach zu Gast und findet "das nicht schlecht, dass man nur ein Ticket braucht und schnell umparken kann".
Nicht jeder ist glücklich
"Ich finde das auch gut, weil es einfach praktisch ist. Meistens hatte man schon beim zweiten Mal kein Kleingeld mehr", erzählt die Kulmbacherin Sonja Schlund. Nur ihr Sohn Nick (3) findet die Neuerung nicht so toll. Denn er liebt es, das Geld in den Parkscheinautomaten einzuwerfen - je öfter, desto besser.