Druckartikel: Ein Chor nur für die Osternacht

Ein Chor nur für die Osternacht


Autor: Sonny Adam

Stadtsteinach, Donnerstag, 24. Januar 2013

Pia Hempfling ist erst 24 Jahre alt. Sie ist gelernte Sozialpädagogin und kann die Menschen begeistern. Vor allem, wenn es um ihre große Leidenschaft, die Musik, geht. Das will sie nun erneut beweisen.
Pia Hempfling leitet einen Projektchor für die Osternacht, am 7. Februar ist das erste Treffen.  Foto: Sonja Adam


Seit 2009 hat sich Pia Hempfling in Hammelburg weitergebildet und hat eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Chorleiterin im Laienmusizieren absolviert. "2012 habe ich die Ausbildung abgeschlossen", erklärt Hempfling. Jetzt will sie in Stadtsteinach einen Projektchor aus der Taufe heben. "Wir haben das Weihnachten schon mal probiert. Sechs Männer und sechs Frauen haben sich gemeldet, wir haben acht Mal geprobt und dann haben wir die Christmette ausgestaltet", erzählt Pia Hempfling.

Dass sich auf Anhieb und nahezu ohne Werbung zwölf Singbegeisterte zusammengefunden haben, wertet Pia Hempfling als gutes Zeichen. "Jetzt machen wir einen Neustart - wieder mit einem Projektchor speziell für Ostern", erklärt sie und hofft auf noch bessere Resonanz.

Nur Spaß am Gesang ist wichtig

"Mitbringen muss man eigentlich nur die Lust am Singen, sonst nichts.

Alles andere kriege ich dann schon hin", lacht Pia Hempfling und nimmt die unterschiedlichen Stimmen und Vorbildungsgrade als Herausforderung. "Die Lieder enthalten alle mehrstimmige Teile, sie können - so wie wir es Weihnachten gemacht haben - mal von den Männerstimmen, mal von den Frauenstimmen gesungen werden."

Beim letzten Projekt waren auch etliche jüngere Leute dabei. Denn die Vorstellung, acht Mal zu proben, einen Auftritt zu absolvieren und sich dann neu entscheiden zu können, gefällt.

Ohne schlechtes Gewissen

"Ich denke, in Projekten zu denken, wird die Zukunft sein. Die Zeiten, in denen sich die Menschen für viele Jahre verpflichten und binden wollen, sind einfach vorbei", ist auch Dekan Hans Roppelt überzeugt. "Es ist für viele einfacher, sich für eine bestimmte Zeit für etwas zu entscheiden. Man kommt dann acht Mal und dann kann man sich wieder neu überlegen, ob man vielleicht wieder dabei sein möchte oder eben nicht. Ohne Rechtfertigung oder schlechtes Gewissen", so Roppelt. Der Dekan sieht den Projektchor als echte Bereicherung. "Wir sind ja musikalisch gut aufgestellt, wir haben einen Kinderchor, eine Jugendband, die Schola und jetzt eben auch diesen Projektchor."

Tatsächlich haben sich schon etliche, die Weihnachten mitgesungen haben, wieder für das Projekt Ostern interessiert. Erfahrungen in Sachen Chöre hat die 24-Jährige schon genügend. Sie leitet den Florianschor in Stadtsteinach und seit 2007 in Lichtenfels, ihrer Heimatstadt, den Chor "In Joy". Und zudem ist Pia Hempfling Gruppenchorleiterin bei der Sängergruppe Maintal.

Doch egal, wo sie dirigiert, die flotte Dirigentin ist mit Herzblut bei der Sache. "Die Kunst ist, ein Niveau zu erzeugen und alle Stimmen zusammen zu kriegen." Bei der Feuertaufe zum Weihnachtsfest hat sie das bestens hinbekommen. Und zu Ostern 2013 soll der Auftritt natürlich noch besser und noch schöner werden.