Echte Fans schlafen sogar im Hallenbad
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 23. März 2014
Mehr als 400 schwimmbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene gingen am Wochenende im Kulmbacher Hallenbad mit Spaß und Ehrgeiz an den Start. Samstagmittag fiel der Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen.
Einmal im Jahr platzt das Hallenbad aus allen Nähten: Schon zum 16. Mal trafen sich am Wochenende Teilnehmer aller Altersklassen zum 24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad. Insgesamt haben bei den Veranstaltungen bislang 4700 Teilnehmer 12 700 Kilometer zurückgelegt, zog Oberbürgermeister Henry Schramm Bilanz.
Die Ergebnisse in diesem Jahr können sich sehen lassen. Mehr als 400 Teilnehmer traten zum Dauerschwimmen an. Bei den Jüngsten überzeugte Finn-Constantin Kleinheinz mit Durchhaltevermögen. Der Sechsjährige ist 4750 Meter geschwommen. Strahlend nahm Finn-Constantin den Pokal aus den Händen des Oberbürgermeisters entgegen. "Das ist schon mein dritter Pokal", freut sich der Junge.
Eine Wahnsinns-Leistung erschwammen sich auch die Vereine. Der ATS brachte es auf 272 Kilometer. Dicht auf den Fersen war dem heimischen Verein die DLRG Bad Staffelstein.
Lea Zillig (10) und Amelie Eber (10) haben sich die besten Plätze gesichert. Und Lea Zillig hatte sogar die Englischbücher dabei. "Wir schreiben am Montag eine Schulaufgabe. Da muss ich zwischendurch noch ein bisschen lernen."
So hält man länger durch
Lea Zillig weiß genau, wie die Sache mit dem 24-Stunden-Schwimmen läuft. Man muss langsam anfangen. Und so hatte sie nach drei Stunden auch erst drei Kilometer. Dafür hatte sie zwei Badeanzüge und einen Bikini zum Wechseln dabei, T-Shirts, Pullis und Leggins. Und sie hat sich vorgenommen, weniger zu schlafen als im letzten Jahr.
Auch ihre Freundin Amelie Eber ist bester Laune. Die Zehnjährige, die das musische Gymnasium in Bamberg besucht, schwimmt sehr gerne. Ich will 8000 Meter schaffen."
Persönliche Bestmarken hatten auch die Erwachsenen: Alfred Seehuber hatte es im vergangenen Jahr auf 1600 Meter gebracht. Mit 82 Jahren. In diesem Jahr toppte er seine Leistung und schwamm am Sonntagvormittag 1700 Meter.
Gegen Mitternacht durchgestartet
Bernd Dörnhöfer (46) aus Kulmbach rückte erst um kurz vor Mitternacht im Hallenbad an. Denn er hatte einen Zehn-Kilometer-Lauf in Erlangen absolviert, danach wollte er noch "ein bisschen" schwimmen - und legte immerhin 9000 Meter zurück. "Ich war bis um sechs Uhr im Wasser, die ganze Nacht. Und dann habe ich um sieben Uhr Weißwurstfrühstück gemacht", erzählt der ambitionierte Sportfreak.
Auch Anna erreicht ihr Ziel
Natürlich ging es nicht nur um Höchstleistungen, sondern vor allem um Spaß beim 24-Stunden-Schwimmen. So hat sich Anna Bär vorgenommen, 20 Bahnen zu schaffen. Nach zwölf musste die Sechsjährige allerdings eine kleine Pause einlegen und kuschelte sich - schon sichtlich erschöpft - in ihren rosafarbenen Bademantel.
Anna Bär hat erst im Dezember schwimmen gelernt und nahm sich ihren großen Bruder zum Vorbild. Denn der war natürlich auch mit von der Partie.
Karin Geier (44) dagegen ließ es ganz ruhig angehen und genoss die warme Luft und den Trubel im Hallenbad gemütlich auf der Bank. Sie hatte ein Buch dabei. "Mein Sohn Jonas wollte schwimmen. Ich lese lieber, bleibe draußen", freut sich die Mutter über die Aktion.
Und natürlich waren auch die Teenis auf den Liegeplätzen unter Palmen in ihrem Element. "Beim 24-Stunden-Schwimmen geht es darum, alle zu begeistern", sagte OB Henry Schramm bei der Preisverleihung.
Die Ergebnisse
Altersgruppe 4 bis 6 Jahre: Finn-Constantin Kleinheinz (ATS), 4750 Meter
Altersgruppe 7 bis 9 Jahre: Paul Deichsel (ATS) 12 800 m
Altersgruppe 10 bis 12 Jahre: Markus Deichsel (ATS) 22 500 m
Altersgruppe 13-15 Jahre: Edda Sauer (ATS), 30 000 m
Altersgruppe 16 bis 18 Jahre: Raffaela Titus (ATS) 36 600 Meter
Altersgruppe 19-25: Jens Polonetzki (ATS), 22 050 m
Altersgruppe über 26: Thomas Hampl, 32 500 m
Fungruppen:
1. Platz: Badelontsche 56,6 km
2. Platz: Bleienten 45,5 km
3. Platz: Blailicht Dienstsport 35,1 km
Vereine:
1. Platz: ATS Kulmbach, 272 km
2. Platz: DLRG Bad Staffelstein, 238 km
3. Platz Wasserwacht Kulmbach, 81 km so