Die Seniorengymnastikgruppe der Arbeiterwohlfahrt Stadtsteinach startet in die 50. Runde. Ein rundes Jubiläum, doch diese Zahl ist noch gar nichts. Das treueste Quartett ist von Anfang an dabei und mittlerweile 318 Jahre alt, aber noch ganz schön beweglich.
"Hände in die Höhe. Mit dem rechten Arm weit nach links dehnen. Weiter, weiter," gibt Edelgard Lindner das Kommando. Mehr als zwanzig Senioren sind zum Auftakt der Jubiläumsturnstunde mit von der Partie und haben sich für die neue 50. Runde, die aus zehn Kursen zu je 45 Minuten besteht, fest angemeldet.
Einige schnuppern erst einmal. Einige sind diesmal verhindert und werden noch dazu stoßen. Manchmal sind es bis zu 38 Senioren, die zum gemeinsamen Fitbleiben in die Steinachtalhalle kommen. Immer montags von 17 Uhr ist Übungsstunde.
Edelgard Lindner aus Kulmbach ist von Anfang an die Kursleiterin. "Ich war vorher im Seniorenheim Am Rasen in der Altenbetreuung tätig", erzählt sie. "Eigentlich wollte ich gar nichts mehr machen, schon gar nicht, seitdem ich in Rente bin", erzählt sie und muss selbst lachen. Denn dieser Vorsatz hat sich in Luft aufgelöst.
Inzwischen ist Lindner 76 Jahre alt, sieht aber aus wie Mitte fünfzig. Durch ihre Gymnastik ist die Rentnerin selbst jung geblieben. "Die älteste Teilnehmerin ist 92 Jahre alt", freut sich Edelgard Lindner und gibt schon wieder ein neues Kommando. "Wir versuchen mit den Fingerspitzen den Boden zu berühren", sagt sie und macht die Übung auch vor.
Edelgard Lindner hat nicht die geringsten Probleme, mit den Händen auf den Boden zu kommen. "Bei meinen gymnastischen Übungen geht es nur darum, beweglich zu bleiben. Freilich muss man auch manchmal schnaufen."
Bei den Übungen wechselt Lindner immer wieder ab, aber allzu viel Neues möchte sie nicht bringen. "Ich mache seit 15 Jahren immer die gleichen Übungen. Und die, die mit dabei sind, die wissen das zu schätzen. Denn sie spüren genau, welche Fortschritte sie gemacht haben."
Persönlich hat sich Edelgard Lindner immer fit gehalten.
Sie macht Nordic Walking, spielt regelmäßig Tennis.
Doch nicht nur die Leiterin der Übungsstunden ist von Anfang an mit von der Partie, sondern noch drei weitere Seniorinnen halten der Awo-Gymnastik die Treue: Hildegard Wolfrum ist mit 81 Jahren noch mit von der Partie, Marga Fichtner ist 84 Jahre alt noch dabei und Charlotte Teichert ist mit 77 die jüngste in dem Trio.
"Wegen der Figur ist es nicht mehr so, es geht nur darum, in Bewegung zu bleiben, sonst rosten doch die Knochen ein", sagt Hildegard Wolfrum und kann es selbst kaum glauben, dass sie nun schon seit 50 Kursen dabei ist. "Anfangs waren wir ja immer mit dem Bus auf Fahrten, und damals haben wir gesagt, dass wir eigentlich Gymnastik machen sollten", berichtet sie. Die Awo habe die Idee aufgegriffen - setidem turnen die Stadtsteinacher.
"Man muss etwas tun, um beweglich zu bleiben", sagt auch Charlotte Teichert. Jeder der drei Seniorinnen hat ihren festen Platz.
Charlotte Teichert sitzt immer ganz außen, in der vorletzten Reihe. Da fühlt sie sich am wohlsten. Nur fürs Foto rückt sie ausnahmsweise mal in die erste Reihe.
Und Charlotte Teichert ist auch sonst nicht gerade bewegungsmüde. Sie kegelt regelmäßig, fährt viel mit dem Fahrrad und läuft gerne. "Ich gehe halt mit Stecken", lacht sie.
Auch Marga Fichtner hat sichtlich Spaß am Sport. "Wir haben das damals ausgemacht, dass wir eine Gymnastik wollen. Jetzt machen wir das eben", sagt sie und betont, dass die Gymnastik ihr gut tut, obwohl sie die Übungen nur mit einer Hand ausführen kann. Doch Marga Fichtner bewegt sich auch sonst sichtlich gerne.
Wann immer sie etwas zu erledigen hat, ist sie mit dem Fahrrad in Stadtsteinach unterwegs.
Nicht nur Bewegungsübungen im Sitzen hat Übungsleiterin Edelgard Lindner parat, sondern im vierzehntägigen Wechsel werden auch Bodenübungen gemacht - auf schönen weich gepolsterten Matten. "Manchmal sind wir so viele, dass die Matten gar nicht ausreichen", freut sich Lindner über die Riesen-Resonanz.
Zum Jubiläum kam auch Awo-Kreisvorsitzender Oskar Schmidt, und gemeinsam feierten alle Gymnastiktreibenden bei Bratwürsten. Schmidt hatte für die treuen Damen kleine Präsente dabei. Die Seniorengymnastik ist übrigens nicht nur für Frauen - auch einige Männer turnen mit.