Druckartikel: Die Grundversorgung in Rugendorf ist gesichert

Die Grundversorgung in Rugendorf ist gesichert


Autor: Klaus-Peter Wulf

Rugendorf, Donnerstag, 21. März 2013

Die Rugendorfer werden auch nach dem 31. März nicht ohne Lebensmittelladen auskommen müssen. Die Bäckerei Dumler hat Ersatz für die Räume an der Mühlleite gefunden und zieht in das ehemalige Gasthaus Heublein am Dorfplatz um.
Die ersten Einrichtungsgegenstände haben im neuen Standort der Bäckerei Dumler in Rugendorf, dem einstigen Gasthaus Heublein, bereits ihren Platz gefunden. Geschäftsführer Markus Schwedler und Mitarbeiterin Martina Seehuber bereiten seit einigen Tagen alles für den Umzug am Samstag vor. Foto: Matthias Beetz


Nachdem der Bäckerei wegen Eigenbedarf der Hausbesitzer der Vertrag für das Ladengeschäft gekündigt worden war, sah es zunächst so aus, als würde die Ortschaft die letzte Einkaufsmöglichkeit verlieren. Dumler-Geschäftsführer Friedrich Dumler ist es nun aber gelungen, Ersatz zu finden. "Am Samstag werden wir unser Geschäft nach Ladenschluss zumachen und sofort mit dem Umzug beginnen. Ab Montag können die Rugendorfer dort in gewohnter Weise ab 6 Uhr einkaufen", erklärt der Kupferberger.

Lotto muss noch warten

Neben Brötchen und Backwaren aus eigener Herstellung wird es am neuen Standort ein Sortiment an Lebensmitteln, Tabak- und Wurstwaren, Zeitschriften und Getränken geben. Die Lottoannahme werde am Montag aufgrund der technischen Umstellung wohl noch nicht und erst ab Dienstag wieder möglich sein.



Dumler will mit seinem Geschäft in Rugendorf bleiben, bis der Dorfladen kommt. Und sich dann auch daran beteiligen. Wegen der schwierigen Parksituation vor dem neuen Geschäft will Fritz Dumler nochmals mit dem Hausbesitzer reden, damit nach Möglichkeit der rückwärtige Hof geöffnet wird.

Für Bürgermeister Martin Weiß ist es ganz wichtig, dass die Versorgung der Bevölkerung auf dem gleichen Niveau erhalten bleibt. "Die Bäckerei Dumler hat Rugendorf bis heute gut umsorgt, und ich freue mich, dass das mit dem neuen Geschäft auch für die nächste Zeit gewährleistet ist." Gut empfinde er es zudem, dass in absehbarer Zeit auch Lebensmittel des täglichen Bedarfs mit angeboten werden sollen, betonte das Gemeindeoberhaupt.

Busverkehr muss laufen

Bewusst sei ihm natürlich, dass es direkt vor dem ehemaligen Gasthaus Heublein Probleme mit dem Parken gibt. Es müsse auf jeden Fall gewährleistet bleiben, dass der Busverkehr jederzeit durchkommt. Deshalb wäre eine Öffnung des geräumigen Hofes zum Parken tatsächlich eine gute Lösung, wie Weiß unterstreicht.

An den Plänen, in Rugendorf einen Dorfladen mit einem größeren Warensortiment auf die Beine zu stellen, ändert die Betriebsverlagerung der Bäckerei Dumler nichts, so Martin Weiß.

Bisher ein Drittel Rücklauf

Die nach einer Bürgerversammlung gestartete Fragebogenaktion zum Dorfladen ist noch nicht ganz zur Zufriedenheit des Bürgermeisters gelaufen . "Bis zum 15. März ist nur ein Drittel zurückgegeben worden", erklärt Weiß und hofft auf weitere Hinweise der Bürger, wie sie sich einen Dorfladen vorstellen und ob sie zu einer finanziellen Beteiligung an dem Projekt bereit wären.

"Gut ist auf jeden Fall, dass die Wenigsten dem Projekt negativ gegenüber stehen. Und die Abgabe weiterer Bögen ist jederzeit noch möglich", betont Martin Weiß. Denn: Rugendorf im Ganzen brauche den Dorfladen sicherlich mehr, als es der einzelnen Bürger tue. "Die Entwicklung der Gemeinde ist so positiv, dass uns ohne den Dorfladen ein großes Stück Infrastruktur fehlen würde. Ich bitte daher auch die restlichen Bürger, den Fragebogen im Rathaus oder auch online abzugeben."