Die Glocke für die Flurkapelle ist bereits da

1 Min
Ein denkwürdiger Moment für das Kapellenbauprojekt Hinterrehberg: Ingrid und Bruno Tittel (links) haben die Glocke in Passau abgeholt, und Bürgermeister Norbert Volk (rechts) blieb es vorbehalten, das neue Stück zum ersten Male erklingen zu lassen. Mit im Bild (hinten von rechts) Monika Turbanisch, Loni Sachs, Harald Wirth, Roland Stäsche, Lothar Kemnitzer und Michael Kühnel. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Ein denkwürdiger Moment für das Kapellenbauprojekt Hinterrehberg: Ingrid und Bruno Tittel (links) haben die Glocke in Passau abgeholt, und Bürgermeister Norbert Volk (rechts) blieb es vorbehalten, das neue Stück zum ersten Male erklingen zu lassen. Mit im Bild (hinten von rechts) Monika Turbanisch, Loni Sachs, Harald Wirth, Roland Stäsche, Lothar Kemnitzer und Michael Kühnel.  Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die Glocke für die Kapelle bei Hinterrehberg, gegossen von der Firma Perner in Passau.
Die Glocke für die Kapelle bei Hinterrehberg, gegossen von der Firma Perner in Passau.
 

2009 haben Bruno und Ingrid Tittel dem renovierten Flurkreuz am Mühlenwanderweg bei Hinterrehberg einen neuen Platz gegeben. In den beiden Folgejahren fand der Wunsch des Obmanns des Frankenwaldvereins Neuensorg, eine Flurkapelle dafür zu bauen, seine Vollendung. Nun möchte er noch ein Türmchen samt Glocke darauf errichten.

Und dazu ist der erste Schritt jetzt getan, denn die Glocke ist bereits da. In einer kleinen Feierstunde stellten Ingrid und Bruno Tittel sie jetzt vor. Gegossen wurde die rund 40 Kilogramm schwere Glocke von der Firma Perner in Passau. Die Kosten beziffert der Obmann mit 1850 Euro und bedankte sich im Namen der Ortsgruppe bei allen Spendern, zu denen auch der Klosterladen Marienweiher zählt.

Bis 2016 gilt es nun, das dazugehörige Türmchen zu errichten, damit die Glocke anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Frankenwaldvereins Neuensorg eingeweiht werden kann.

Beispielhafte Aktionen

Dem Marktleugaster Bürgermeister Norbert Volk war es vorbehalten, die Glocke das erste Mal zum Klingen zu bringen. "Ich bin stolz, Mitglied der rührigen Ortsgruppe Neuensorg zu sein. Die Initiativen des Vereins sind beispielhaft, und die Kapelle bei Hinterrehberg ist ein Vorzeigeobjekt, ja ein Gewinn für das Oberland", betonte Volk. Der Bürgermeister freut sich, dass die nächste Generation nun bald die Führung des Vereins übernehmen wird und für eine gute Zukunft garantiert.

Alles ehrenamtlich

Volk bedankte sich auch im Namen der Frankenwälder bei allen Geldgebern und Materialspendern, die sich schon beim Kapellenprojekt mit einbrachten. Nicht außer Acht ließ Volk die von der Ortsgruppe erledigte Pflege und Kennzeichnung der idyllischen Wanderwege. Und alles werde ehrenamtlich getan.

Bruno Tittel gab das Lob gleich an die Marktgemeinde Marktleugast zurück. "Das Grundstück wurde uns ja von der Kommune zur Verfügung gestellt, und der Bauhof unterstützt uns auch immer sehr tatkräftig", sagte der Obmann dankbar.

Wer die weitere Fortführung des Kapellenprojektes Hinterrehberg sowie die Errichtung des Glockenturmes unterstützen möchte, kann das gerne mit einer Spende auf das Konto 100010529 bei der Raiffeisenbank Oberland (BLZ 77069868) tun.