Die alte Kirchenkrippe beim Wartenfelser Weihnachtsmarkt begeistert

1 Min
Anfassen verboten, aber für Mesnerin Elisabeth Panzer gibt es eine Ausnahme: Zum ersten Mal wurde die alte Krippe der Pfarrei wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Fotos: Sonja Adam
Anfassen verboten, aber für Mesnerin Elisabeth Panzer gibt es eine Ausnahme: Zum ersten Mal wurde die alte Krippe der Pfarrei wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Fotos: Sonja Adam
Die Firmlinge aus dem ganzen Oberland sammeln für die Renovierung der Traischel-Kapelle. Luca Beetz, Max Tempel und Tim Vogler waren mit dem Umsatz ganz zufrieden.
Die Firmlinge aus dem ganzen Oberland sammeln für die Renovierung der Traischel-Kapelle. Luca Beetz, Max Tempel und Tim Vogler waren mit dem Umsatz ganz zufrieden.
 
Die Krippenausstellung war der Höhepunkt des Weihnachtsmarktes. 20 Krippen hat Gustav Tempel zusammengetragen.
Die Krippenausstellung war der Höhepunkt des Weihnachtsmarktes. 20 Krippen hat Gustav Tempel zusammengetragen.
 
Lara Schultheiß spielte schon zum zweiten Mal das Wartenfelser Christkind und verlas den Prolog.
Lara Schultheiß spielte schon zum zweiten Mal das Wartenfelser Christkind und verlas den Prolog.
 
Michelle Kellner bestaunt die alte Krippe, die in den Jahren 1949 bis 1987 immer in der Wartenfelser Kirche zu sehen war.
Michelle Kellner bestaunt die alte Krippe, die in den Jahren 1949 bis 1987 immer in der Wartenfelser Kirche zu sehen war.
 
Die orientalische Krippe hat Günther Kotschenreuther aus Stadtsteinach für die Krippenausstellung in Wartenfels zur Verfügung gestellt. Die Figuren sind mit echtem Stoff angezogen.
Die orientalische Krippe hat Günther Kotschenreuther aus Stadtsteinach für die Krippenausstellung in Wartenfels zur Verfügung gestellt. Die Figuren sind mit echtem Stoff angezogen.
 
Yannick Wunder verkauft gebrannte Mandeln - der Erlös kommt der Sanierung der Traischel-Kapelle zugute. Die Frauenunion bietet unterdessen Leckereien aus dem Hause von Lerchenfeld und selbstgemachte Liköre an.
Yannick Wunder verkauft gebrannte Mandeln - der Erlös kommt der Sanierung der Traischel-Kapelle zugute. Die Frauenunion bietet unterdessen Leckereien aus dem Hause von Lerchenfeld und selbstgemachte Liköre an.
 
 

Die Krippenausstellung beim Wartenfelser Weihnachtsmarkt sorgte in diesem Jahr für besonderes Staunen. Denn die alte Kirchenkrippe wurde nach mehr als zwanzig Jahren wieder in der Öffentlichkeit gezeigt.

"Ich habe gar nicht mehr gewusst, wie schön die ist", zeigte sich Mesnerin Elisabeth Panzer ganz begeistert von den großen Figuren.

Die Figuren, die aussehen, als ob sie aus Guss oder Holz wären, sind tatsächlich aus Pappmaché gefertigt. Und dennoch haben sie die vielen Jahrzehnte schadlos überstanden. Die Krippe kam vor allem in den Jahren zwischen 1949 und 1987 zu Ehren.

Der Pfarrer als Stall-Architekt

"Den Stall hat unser damaliger Pfarrer Johann Schmidl gebaut", weiß die Mesnerin noch und zollt dem Pfarrer für sein handwerkliches Geschick noch heute allergrößten Respekt. Schmidl war es auch, der die umfassenden Renovierungsarbeiten an der Wartenfelser Kirche getätigt hat und unter dessen Regie der Kirchenbauverein Reichenbach gegründet wurde.
Auch die Grundsteinlegung für die Reichenbacher Kirche fiel in seine Amtszeit.

Gustav Tempel hatte sich wieder große Mühe gegeben, zwanzig wunderschöne und sehr unterschiedliche Krippen zu präsentieren. Aus der ganzen Region stellten Menschen ihre Darstellungen der Geburt Christi zur Verfügung. Es gab orientalische Krippen mit Figuren, die wirklich in Stoff gekleidet waren, zu sehen; die Besucher bestaunten alpenländische Krippen, eine Krippenlaterne und andere sehr unterschiedliche Interpretationen der Geburt Jesu. Jede Krippe fasziniert auf ihre ganz eigene Weise, ob sie nun aus handgeschnitzten, naturbelassenen Figuren besteht oder ob sie witzige Szenen integriert.

Erlös für die Traischel-Kapelle

Auf dem Weihnachtsmarkt sprach Christkind Lara Schultheiß den Prolog, der wie jedes Jahr von Edi Gareis gedichtet worden war.

Und natürlich lud der Weihnachtsmarkt zu einem vorweihnachtlichen Bummel und zu adventlichen Schlemmereien ein. Alle Wartenfelser Vereine hatten zusammengeholfen.

Der Erlös des Marktes kommt in diesem Jahr der Sanierung der Traischel-Kapelle zugute. "Das ist das Wahrzeichen von Wartenfels", sagt Markus Tempel, Vorsitzender der Feuerwehr.