Der magische Schuh rollt

2 Min
Das Geheimnis der Heelys steckt im Fuß: die Rolle. Fotos: Sonja Adam
Das Geheimnis der Heelys steckt im Fuß: die Rolle. Fotos: Sonja Adam
Mit einem Klick kann Tobias Albertz (12) die kleinen Rollen, die sich im Absatz des Turnschuhs verbergen, anmontieren.
Mit einem Klick kann Tobias Albertz (12) die kleinen Rollen, die sich im Absatz des Turnschuhs verbergen, anmontieren.
 
Dennis Stöcker (12) gleitet mit den Heelys über den Schulhof.
Dennis Stöcker (12) gleitet mit den Heelys über den Schulhof.
 

Ihre Schuhe schauen auf den ersten Blick aus wie Sneakers. Doch Tobias und Dennis (12) tragen Heelys, mit denen sie nicht nur laufen, sondern über den Schulhof gleiten. "Das ist ein Riesenspaß", sagen die beiden Gymnasiasten.  

Ob in der Schule oder in der Freizeit - Tobias Albertz würde seine neuen, schwarz-weißen Turnschuhe am liebsten gar nicht mehr ausziehen. Sie sehen aus wie ganz normale Sneakers - es sind aber Heelys, die in der Sohle an der Ferse ein kleines Loch haben. Das ist, wenn man längere Strecken zurücklegen möchte, mit einer Klappe verschlossen. Mit einem Spezialwerkzeug lässt sich ins Loch eine Rolle einklinken. Und schon wird aus dem Turnschuh ein Skate-Schuh, mit dem man lautlos gleiten kann.

"Ich hab die Heelys bei einem Freund gesehen und wollte unbedingt ein Paar haben", berichtet Tobias Albertz, der die sechste Klasse des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums besucht. Sein Klassenkamerad Dennis Stöcker (12) hat die "magischen" Schuhe schon länger. Schon mehr als drei Jahre ist er auf den flotten Schuhen mit der integrierten Rolle unterwegs.
Dass diese Schuhe auch dort erlaubt sind, wo Inliner verboten sind, sieht er als großes Plus. Die grünen Heelys, die er jetzt fährt, sind neu. "Die haben nicht die typische Skater-Schuhform, sondern sehen aus wie ganz normale Turnschuhe", sagt Dennis, der sie in seiner Lieblingsfarbe Grün geschenkt bekommen hat.

Mit ihrem kleinen Werkzeug machen die Jungs ihre coolen Heelys startklar: Ein Klick und ein kräftiger Druck zur Kontrolle - schon sind die Rollen eingebaut. "Meistens lasse ich die Rollen drin", sagt Dennis, denn auch mit den Rollen kann man mit den Heelys ganz normal laufen. "Man muss nur aufpassen, dass man nicht mit der Ferse auftritt. Am Anfang bin ich beim Laufen manchmal ausgerutscht, aber da gewöhnt man sich schnell dran." Nach ein paar Stunden habe man den Bogen raus.

Doch wie gleitet man mit den Heelys? "Das ist einfach", sagt Dennis Stöcker und zeigt seine Tricks. Er schiebt einen Fuß nach vorne. "Das soll der stärkere Fuß sein", betont Dennis, der dann die Fußspitzen gleichzeitig anhebt und lautlos über den Boden gleitet. Ein Fuß muss immer etwas weiter nach vorne geschoben werden, sagt Tobias, der mit seinem Freund über den Pausenhof des MGFG-Gymnasiums rollt. Je glatter der Boden ist, desto besser geht das. Die Jungs zeigen , dass sie auch Kurven fahren können. "Am liebsten fahre drinnen. Da sind die Böden so schön glatt", erklärt Tobias und zeigt auf den Schulgang. Kein Lehrer hat etwas dagegen, denn die Jungs haben ja ganz normale Schuhe an.

So bremst man

Und wie bremst man? "Das ist einfach. Wenn es schnell gehen muss, läuft man einfach ganz normal weiter", sagt Dennis, als er den kleinen Berg Richtung Stadt hinunterfährt. Dass der ziemlich steil ist, macht ihm nichts aus. Wird es zu schnell, läuft er ganz normal weiter. Und wenn das Bremsen nicht ganz so abrupt erfolgen soll, bremst er auch mit der Ferse. "Es macht richtig Spaß", sagt Tobias und spricht seinem Freund Dennis aus der Seele. Und so mancher Klassenkamerad gibt offen zu: "Ich hätte auch gern Heelys."