Druckartikel: Der legendäre "Ventilator" ist wieder da

Der legendäre "Ventilator" ist wieder da


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Freitag, 25. Januar 2013

Nicht nur die Schüler des Kulmbacher MGF-Gymnasiums fieberten Jahrzehnte lang ihrem guten alten "Ventilator" entgegen, auch die Eltern und Lehrer lasen die Schülerzeitung gerne. Das legendäre Heft wurde 1951 aus der Taufe gehoben und 2006 eingestellt. Jetzt gibt es eine Neuauflage - im Internet.
Jonas Gleich ist der Chefredakteur und gibt den Startschuss für das Projekt Ventilator 2.0: eine Neuauflage der traditionellen Schülerzeitung des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium. Die Zeitung wird allerdings nicht gedruckt, sondern ist kostenlos online verfügbar. Fotos: Sonja Adam


Der "Ventilator" wandelte sich von einem händisch zusammen gezimmerten Druckwerk, das nicht selten ein bisschen chaotisch wirkte, zu einem Magazin mit Hochglanzcover. Doch im Jahr 2006 machte der letzte engagierte Chefredakteur Abitur - und mit ihm ging auch die Schülerzeitung.
Jetzt ist eine Neuauflage entstanden. Keine Zeitung im klassischen Sinne, sondern ein Online-Portal mit kleinen Filmchen und aktuellen News. "Ventilator 2.0" nennen die Jugendlichen des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums ihr Projekt - in Anlehnung an die gute alte Zeit. In der Akademie für neue Medien stellte Chefredakteur Jonas Gleich (14) die neue Version vor und gab zugleich den Startschuss.
"Der neue Ventilator 2.0 war eine langwierige Geburt", gab Schulleiter Hans Werner Fischer zu. Möglich sei die Online-Version nur durch die Kooperation mit der Akademie, betonte er. Besonders Jochen Dotterweich habe die Schüler unterstützt.

Auch Akademieleiter Thomas Nagel ist mit von der Partie und freut sich besonders. Denn auch er war am MGFG und erinnert sich noch haargenau an die guten alten Ventilator-Zeiten.
"Eine Zeitung drucken, kann ja jeder. Aber wir machen eine Schülerzeitung mit Videos und Musik. Wir sind die rasenden Reporter vor Ort. Wir sind dabei", erklärte Chefredakteur Jonas. 15 Mitstreiter hat er, davon zwei Mädchen. "Ich filme, schreibe aber auch Artikel und helfe eben mit, wo es nötig ist", erklärt Sara Turbisch (14). Bei der offiziellen Präsentation bedient sie die Kamera, filmt die Ansprache des Schulleiters. Zwei Kameras sind im Einsatz.
Auf Lehrerebene wird die Schülerzeitung von Philipp Schleiffer und Nicola Wienröder unterstützt.
Tim Zink ist mit 13 Jahren einer der jüngeren Redaktionsmitglieder. "Ich habe eben gelesen, dass man die Schülerzeitung als Wahlfach belegen kann. Es gibt keine Noten, aber da wollte ich mitmachen", erklärt er. Bereut hat er seinen Schritt noch nie. Ober er allerdings weiter emporsteigen will, weiß er nicht. "Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht, ob ich mal Chefredakteur werden will. Ich denke eher nicht, denn das ist echt viel Arbeit", sagt Tim Zink.
Johannes Düreth (14) ist für die Filmarbeiten zuständig. "Es ist relativ viel Aufwand, so einen Beitrag zu machen", erklärt der Jugendliche. Für ein Filmchen mit einer Länge von einer Minute und dreißig Sekunden war das Team mit den großen Sony-Kameras zwei Nachmittage im Einsatz. Und: Sie müssen das Filmmaterial selbst schneiden und vertonen.
"Ich schreibe lieber Texte", erklärt indessen Felix Brendel (14). Trotzdem findet auch er die Online-Ausgabe einer Schülerzeitung zeitgemäßer und aktueller. "Man kann schnell sein, die Produktion kostet nichts."
Wieder ein eigenes Online-Team stellt die Artikel und Filmchen dann ins Internet. Und ständig werden es mehr. Denn "Ventilator 2.0" steckt erst in der Startphase und wird täglich besser, informativer und umfangreicher.
Der "Ventilator 2.0" ist im Netz unter www.zeitung.mgf-kulmbach.de zu sehen.