Darf man hier parken?
Autor: Werner Reißaus
Harsdorf, Mittwoch, 03. Mai 2017
Ein Nachbarschaftsstreit beschäftigt zum wiederholten Mal den Gemeinderat Harsdorf. Anwohner können sich nicht über die Parksituation einigen.
Manchmal muss man sich schon die Augen reiben über das, was die kommunalen Gremien alles zu beraten haben. In der Regel sind es für die Entwicklung einer Gemeinde wichtige Punkte, nicht selten aber auch banale und wie am Dienstag im Gemeinderat Harsdorf geschehen, auch vollkommen unnütze Punkte.
"Halbanonymes Schreiben"
Auch am Dienstagabend ging es wieder einmal um die Parksituationen im Dahlienweg und der Birkenstraße. Dabei lag dem Gemeinderat mehr oder weniger nur ein "halbanonymes Schreiben" von zwei Anliegern vor, mit dem eine Reihe von Forderungen erhoben wurden. Die Namen der Anlieger gab Bürgermeister Hübner allerdings nicht bekannt. Schon deren erste Forderung sorgte Im Gremium für Aufsehen: "Nachdem es seit geraumer Zeit unter anderem enorme Probleme mit der Parksituation im Dahlienweg und in der Birkenstraße gibt und von Seiten des Bürgermeisters bislang jede Hilfe abgelehnt wurde, haben wir uns entschlossen, offizielle Anträge zur Aufnahme der folgenden Punkte in die Tagesordnung für die kommende Gemeinderatssitzung zu stellen." Der knappe Kommentar von Bürgermeister Günther Hübner dazu: "Die Tagesordnung legt immer noch der Bürgermeister fest."
Anträge der Anlieger
Die mehr oder weniger anonymen Anlieger beantragten: 1. Das Parken der Autos im Dahlienweg und in der Birkenstraße soll auf den eigenen Grundstücken erfolgen.
2. Die Hecken an den Grundstücken sollen soweit eingekürzt werden, dass eine freie Sicht im Straßenverlauf nicht beeinträchtigt wird.
Zugleich forderten sie die Gemeinde Harsdorf auf, bis zum 12. Mai 2017, eine schriftliche Stellungnahme zu deren Anliegen abzugeben.