Überraschung beim Jahresauftakt der Marktleugaster CSU im Gasthaus "Zum Adler" in Marienweiher: Die Christsozialen haben Franz Uome als Bürgermeister-Kandidat für die Kommunalwahlen 2014 benannt.
Der 58-jährige Mannsflurer soll die Nachfolge von Norbert Volk (Freie Wähler) antreten. Der Kreis- und Gemeinderat sowie stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Oswald Purucker sagte, dass der 58-jährige, augenblickliche dritte Bürgermeister der Marktgemeinde dafür der richtige Mann ist. "Franz Uome, der seit 26 Jahren den Ortsverband sehr engagiert führt, wird das Heft als Bürgermeister endlich wieder in die Hand nehmen, sich ganztags nur um die Kommune kümmern und unsere Gemeinde wieder zum Strahlen bringen", betonte Purucker.
Führungsqualitäten bewiesen Wichtig sei auch, dass sich der Kandidat aktiv und an vorderster Stelle in den Vereinen einbringt. Als Vorsitzender des SV Mannsflur habe Uome zeigen können, dass er Führungsqualitäten hat. "Franz Uome bringt eigene Ideen ein und verfolgt sie konsequent.
Er ist genau der Mann aus der Mitte der CSU, der alle Eigenschaften für das oberste Amt in der Marktgemeinde Marktleugast mit sich bringt", sagte Purucker. Uome habe als junger Mann den Sportverein Mannsflur als Vorsitzender übernommen und eine prächtige Sportanlage errichtet. Er legte aber auch sein Augenmerk darauf, dass das Projekt schnell bezahlt war.
Für ihn, Oswald Purucker, stehe fest, dass Franz Uome mit all den Erfahrungen, die er im letzten Vierteljahrhundert als "langjähriger stellvertretender Bürgermeister, unermüdlicher Vereinsvorstand sowie Förderer und Gönner sozialer Belange", der richtige Mann für das Bürgermeisteramt in Marktleugast ist.
Mit Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit "Ich möchte mit Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit wieder Vertrauen unserer Bevölkerung zurückgewinnen, um bürgerorientierte
Politik umzusetzen. Es muss in Zukunft wieder miteinander und nicht übereinander geredet werden", betonte Uome. Er möchte in finanziell und wirtschaftlich schwierigen Zeiten Lösungen mit allen Fraktionen und natürlich auch mit den Bürgerinnen und Bürgern finden, um Kreatives für die Marktgemeinde umzusetzen. Dazu gehöre auch die weiter intensive Mitarbeit bei der Oberlandinitiative "Lebensqualität durch Nähe".
"Es müssen die Stärken unserer Heimatregion positiv herausgestellt und es muss versucht werden, die negative Bevölkerungsentwicklung aufzuhalten", sagte Uome. Bürger- und Ortsgespräche solle es zukünftig in alle Gemeindeteilen geben. Auch möchte er als Bürgermeister zum Jahresauftakt die Unternehmen, Vereine und Organisationen sowie engagierte Bürger einladen.
Prioritätenliste und Kassensturz Eine gemeinsam im Rat verabschiedete Prioritätenliste zeige zukünftig, welche Aufgaben wann zu erledigen sind. Nicht fehlen dürfe ein Kassensturz.
Gemeinsam werde die CSU Marktleugast in den kommenden Monaten ein Wahlprogramm und die Kandidatenliste aufstellen. "Zusammen gehe ich mit euch allen guten Mutes an die Arbeit. Wir brauchen eine gute Mannschaft, müssen Siegeswillen ausstrahlen, um die Trendwende in unserer Gemeinde Marktgemeinde für die Christlich Soziale Union zu packen."