Mit der offiziellen einstimmigen Nominierung von Franz Uome (58) aus Mannsflur zum Bürgermeisterkandidaten hat die CSU Marktleugast im FC-Sportheim ein deutliches Zeichen gesetzt.
Uome, der bereits 23 Jahre im Gemeinderat und seit 2002 dritter Bürgermeister der Oberlandgemeinde ist, soll die Nachfolge des jetzigen Bürgermeisters Norbert Volk (Freie Wähler) antreten.
"Franz Uome hat ein solides Fundament an politischer Erfahrung. Den CSU-Ortsverband führt er fast 28 Jahre als Vorsitzender und gehört dem Kreisvorstand der CSU an. Politik als Sorge für das Gemeinwesen und als Auftrag die Region als lebenswerten Raum zu gestalten, das ist sein ureigenstes Interesse ein Leben lang", sagte die Vorsitzende der Frauen Union, Margareta Schoberth.
Ausgleichender Moderator Franz Uome sei durch seine ruhige, überlegte und klare Art ein Moderator, der ausgleiche. Und er verliere sich nicht in fruchtlosem Hickhack oder gar persönlichen Angriffen auf die anderen politischen Mitgestalter.
Franz Uome betonte, es sei das Ziel der CSU, bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 mit möglichst vielen Gemeinderatssitzen und dem ersten Bürgermeister an der Spitze wieder das Heft des Handels im Rathaus zu übernehmen.
Im Rahmen seiner beruflichen Stationen als Industriefachwirt in Führungspositionen und als Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Kulmbach-Kronach habe er die komplexen Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Dienstleistung kennengelernt. Als Familienvater wisse er auch, wie wichtig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist. Und die Vereine leisteten alle einen wertvollen Beitrag für das Zusammenleben in der Oberlandgemeinde.
Durch sein politisches Handeln wolle er zusammenführen und nicht spalten.
Er verspreche einen Politikstil, der alle politischen Mitbewerber in die Entscheidungsfindung einbeziehe.
Stärkere Bürgerbeteiligung Eines der großen Ziele Uomes ist eine stärkere Bürgerbeteiligung bei wichtigen kommunalen Fragen und mehr Transparenz im Rathaus. In weiteren Verlauf seiner Rede ging Uome auf die Förderung der Wirtschaft, die Bedeutung des Tourismus und die Energiewende sowie als Einzelprojekte auf das Dorfgemeinschaftshaus in Steinbach, die Druckerhöhungsanlage Tannenwirtshaus, Traindorf, Weidmes und den Anschluss nach Marktleugast, die Sanierung der Gartenstraße in Marktleugast sowie Städtebausanierungsmaßnahmen zur Aufwertung des Kirchenumfeldes in Marktleugast ein.
Kassensturz angekündigt Eine seiner ersten Amtshandlungen werde die Überprüfung des Haushaltes und ein
Kassensturz sein. Zudem werde eine Prioritätenliste aller Arbeiten und Aufgaben erstellt und dann Schritt für Schritt gemeinsam abgearbeitet.
In seiner Eigenschaft als Hausherr sagte der FC-Vorsitzender Klaus Witzgall (CSU): "Ich hoffe und wünsche, dass sich das gute Omen des FC-Sportheims fortsetzt. Wer hier nominiert worden ist, hat die Wahl auch gewonnen."
"Parteipolitik hat im Rat nichts zu suchen. Es geht um das Wohl der Bürger und dazu sind alle Fraktionen im Gremium ins Boot zu holen", forderte Manfred Groß ein.
"Marktleugast hat einen fleißigen und pfiffigen Bürgermeister verdient. Dieses kommunalpolitische Pfund Franz Uome sollten die Bürger nutzen", sagte der CSU-Kreisvorsitzende und Kulmbacher Oberbürgermeister Henry Schramm.Auch CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel, CSU-Bundeskandidatin Emmi Zeulner, der Leiter des CSU-Bundeswahlkreisbüros Jörg Kunstmann, JU-Kreisvorsitzender Marc Benker und der stellvertretende Marktleugaster CSU-Ortsverbandsvorsitzende Oswald Purucker beglückwünschten Franz Uome.
Franz Uome ist der richtige Kandidat? Ich hab immer gedacht das ist Oswald Purucker! War er nicht 5 Mal der richtige Kandidat wieso jetzt nicht mehr? Und war es nicht die CSU in Marktleugast die das mit dem Rathaus verursacht hat? Naja der Kandidat wird es schon richten?