Bunte Liste will politische Szene in Stadtsteinach bereichern
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Dienstag, 14. Januar 2014
Stadtsteinachs politische Szene muss bunter werden. Das sagt die Gruppierung Bunte Liste Stadtsteinach. An deren Spitze steht Wolfgang Martin, der noch für die SPD/offene Liste im Stadtrat vertreten ist.
Martin erklärte, dass er von seiner bisherigen Gruppierung, von Pro Stadtsteinach, nicht mehr gefragt worden sei, ob er noch mal kandidieren möchte: "Mich hat keiner angesprochen, aber das ist auch nicht schlimm", sagte er bei der Nominierungsveranstaltung.
Er habe andere politisch Aktive für eine neue bunte Liste gewinnen können, "die ohne Parteiideologie agiert". Er sei der Spitzenkandidat der neuen Gruppierung. Ebenfalls auf drei Plätzen gesetzt - als Kandidat Nummer zwei - ist Heinrich Witzgall, der bisher bei den Freien Wählern war und dessen Ehefrau Karin bereits für die SPD im Stadtrat sitzt. Ehrenfried Bittermann kommt von der ÖdP. Und Christian Pajonk gab offen zu, dass er sich nie parteipolitisch festlegen wollte und deshalb gerne zur Bunten Liste gehören möchte.
Das Spitzenquartett der Bunten Liste wurde mit zwölf Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und einer Nein-Stimme auf die Liste gehoben. Die weiteren Kandidaten Karin Geyer, Reinhold Lednig und Jürgen Grabenhorst wurden mit zwei Enthaltungen, allerdings ohne Gegenstimme gewählt.
Freier Wähler zu Gast
Insgesamt sind zur Nominierungsversammlung 14 Interessierte gekommen, darunter auch Bürgermeisterkandidat Andy Sesselmann (Freie Wähler) und Knud Espig von Pro Stadtsteinach, der auch für diese Vereinigung weiter ins Rennen geht. Nachdem der bestellte Wahlleiter kurzfristig nicht erschien, führte Hans Beyerlein die Nominierung durch.
Insgesamt sind auf der Liste der neuen politischen Gruppierung sieben Personen zu finden - alles bekannte Stadtsteinacher Persönlichkeiten. "Es passiert immer wieder, dass sich Bürgerlisten neu gründen", sieht Wolfgang Martin in den politisch unabhängigen Gruppierungen einen echten Trend. Allerdings braucht die Gruppierung, damit sie auch wirklich zu den Kommunalwahlen zugelassen wird, noch 80 Unterstützerunterschriften, so Martin, der an alle Stadtsteinacher appellierte, ihre Unterschrift zu geben und damit dafür zu sorgen, dass die politische Szene bunter wird.
Landschaft schützen
Wie Martin mitteilte, lehnt die BLS eine Landschaftszerstörung durch Versiegelung kategorisch ab, auch durch den Straßenbau im Stadtsteinacher Tal. Die BLS möchte das Konzept eines Steinachtalführers ausbauen und das Steinachtal zu einem "bewegten Steinachtal" machen. Außerdem werde man für einen fußgänger-, behinderten- und seniorengerechten Stadtkern mit Begrünung kämpfen und sich für öffentliche Toiletten im Stadtkern einsetzen. "Wir dürfen keine weitere Schulden durch immer neue Großprojekte aufbauen", stellte er fest.
Außerdem soll für Stadtsteinach eine Imagekampagne gestartet werden. "Das Tor zum Frankenwald muss mit Sinn gefüllt werden", so Martin. Er setzt sich für den Ausbau des ÖPNV ein und fordert Wanderwege nach Kulmbach. Er möchte Stadt- und Dorfteiltreffen organisieren und die Politik noch transparenter machen.
Nach der Nominierung freute sich Bürgermeisterkandidat Andy Sesselmann über die Bereicherung der politischen Szene und bot seine Schützenhilfe an. "Ich würde mich freuen, wenn ihr mich unterstützen würdet", sagte er. Wie Wolfgang Martin mitteilte, können Unterstützer der Liste ihre Unterschrift im Rathaus in Stadtsteinach leisten. "Bis zum 3. Februar besteht die Möglichkeit, während der normalen Rathausöffnungszeiten die neue Gruppierung zu unterstützen, damit wir e auch wirklich bei den Kommunalwahlen mitmischen können".