"Bücherwürmla" in Kulmbach hilft Kindern
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 01. Dezember 2013
Mit einem eigenen kleinen Laden in Kulmbach sammelt Gaby Barg Geld für Kinder und deren Mütter in Namibia. Sie verkauft gebrauchte, aber gut erhaltene Bücher, zum Schnäppchenpreis. Der gesamte Erlös fließt in die Finanzierung der Projekte von "Pro Namibia".
Gegenüber der Spitalkirche, in der Spitalgasse 18, hat jetzt die Schriftstellerin Gaby Barg einen Buchladen eröffnet. Keinen normalen Buchladen, sondern das "Kulmbacher Bücherwürmla". Und dort werden gut erhaltene, gebrauchte Bücher für maximal zwei Euro pro Exemplar verkauft. Der Erlös kommt armen Menschen in Namibia zugute.
"Ja, ich werde oft gefragt, warum ich denn den Menschen in Namibia helfe, obwohl es doch auch in Deutschland so viele gibt, die am Rande des Existenzminimums leben und auf Tafeln, Diakonie, Caritas und andere Einrichtungen angewiesen sind", sagt Gaby Barg. Ihre Antwort ist simpel: "Weil es überall auf der Welt Menschen in Not gibt und jeder einzelne von ihnen es wert ist, dass ihm geholfen wird.
Und Pro Namibia hilft eben dort, wo die Not besonders groß ist."
Tatsächlich leben die Mütter und Kinder, deren sich "Pro Namibia" annimmt, weit außerhalb der Stadt, direkt am Rand der Wüste in Okahandja und Swakopmund. Es fehlt am Allernötigsten. "Wasser gibt es keines. Es kann nur an Zapfsäulen an der Straße vor dem Elendsviertel abgeholt werden", erzählt Gaby Barg. Und das kostet Geld.
Die Menschen leben in notdürftig zusammengebauten Hütten aus Blech und Pappe. Im Sommer ist es unglaublich heiß in diesen Behausungen, im Winter bieten sie kaum Schutz vor Kälte. "Wir unterstützen auch Kinderfamilien, in denen es keine Erwachsenen gibt, weil die Eltern verstorben sind", so die Stadtsteinacherin.
Hilfe zur Selbsthilfe
In Namibia gibt es viele Zwölf- bis 14-Jährige, die versuchen müssen, sich und ihre kleinen Geschwister durchzubringen. "Um zu überleben, müssen sie irgendwie Geld verdienen. Oft bleibt nur der Weg in die Prostitution. Wir helfen diesen jungen Mädchen, sich eine eigene kleine Existenz mit einer Suppenküche für die Touristen oder ähnlichem aufzubauen", sagt Barg.
Nun hatte Gaby Barg, die den Verein "Pro Namibia" gemeinsam mit ihrer Freundin Konny von Schmettau (sie lebt seit Jahren in Namibia) vor zwei Jahren gegründet hat, die Idee, gebrauchte Bücher zu sammeln und für einen günstigen Preis wieder zu verkaufen.
Die Bücher sind nach Genre sortiert - wie in einem Buchladen. Schon mehr als 3000 Bücher hat sie zusammen. Auch ihre eigenen Bücher verkauft die Schriftstellerin aus Stadtsteinach in dem Laden. "Zwei Euro von jedem meiner Bücher gehen als Spende an Pro Namibia", sagt Gaby Barg. Und sie zeigt auch gleich noch ein Buch der Journalistin Konny von Schmettau: "Pro Pad" - auch dieses Buch ist im "Bücherwürmla" zu haben. Außerdem bietet Gaby Barg Kunstwerke verschiedenster Art an - in Acryl und in Wachstechnik - alles für den guten Zweck.
Für die Zukunft hat sie noch mehr Ideen. "Aber wir müssen erst einmal schauen, wie der Laden anläuft. In der Vorweihnachtszeit ist unser Laden ein Paradies für Schnäppchenjäger", so Barg. Die Palette reicht vom Beststeller über Thriller, Romane, Sach- und Fachbücher bis zu Sammlungen wie "Nobelpreis der Literatur". Und natürlich gibt es auch Kinderbücher aller Art.
Alles ehrenamtlich
Mit viel Engagement hat Gaby Barg in den letzten Wochen den kleinen Laden eingeräumt. Die Regale und Büchertische wurden zur Verfügung gestellt, weitere Regale sind schon angekündigt. Mittlerweile haben sich auch noch zwei weitere Freiwillige zur Verfügung gestellt, die den Buchladen ehrenamtlich betreuen wollen, damit die täglichen Öffnugnszeiten gewährleistet werden können.
"Wichtig ist, dass die Bücher eine ISBN-Nummer haben. Denn wir wollen ja die Bücher verkaufen - und was nicht im Laden weggeht, verkaufen wir übers Internet", erklärt Barg das Konzept.
Mit dem gesammelten Geld werden auch Schulkleidung, Schulessen und Schulgebühren finanziert. "Pro Namibia" hilft nicht nur in Notsituationen, sondern die Organisation schafft auch Perspektiven und leistet Anti-Aids-Aufklärung.
Die Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Kulmbacher Bücherwürmlas (erst einmal bis Ende des Jahres) sind Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 18 Uhr. Donnerstag und Freitag von 13 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Zu diesen Zeiten werden auch gebrauchte Bücher entgegengenommen.