Aus alter Disco "Lill" in Stadtsteinach wird eine Lounge

2 Min
Auch von außen soll die "Lill" aufgehübscht werden. Die Eröffnung der neuen "LilLounge" ist für Anfang Mai geplant. Fotos: Sonja Adam
Auch von außen soll die "Lill" aufgehübscht werden. Die Eröffnung der neuen "LilLounge" ist für Anfang Mai geplant. Fotos: Sonja Adam
Noch gleicht der Raum einem Schlachtfeld, doch mit Fantasie kann man sich schon vorstellen, wie es künftig aussieht.
Noch gleicht der Raum einem Schlachtfeld, doch mit Fantasie kann man sich schon vorstellen, wie es künftig aussieht.
 
Auch die Tapeten warten noch darauf, verarbeitet zu werden.
Auch die Tapeten warten noch darauf, verarbeitet zu werden.
 
Selbst ist die Frau: Doris Hörteis beseitigt mit dem Stemmeisen die hölzerne Verkleidung.
Selbst ist die Frau: Doris Hörteis beseitigt mit dem Stemmeisen die hölzerne Verkleidung.
 
Markus Hörteis (30) sorgt dafür, dass die Holzverkleidung an der Außenwand hinter Rigips verschwindet.
Markus Hörteis (30) sorgt dafür, dass die Holzverkleidung an der Außenwand hinter Rigips verschwindet.
 
Florian Hörteis (24) ist der Dartexperte der Familie - er streicht das Nebenzimmer (zur Straße) in der Darts-Vereinsfarbe Grün.
Florian Hörteis (24) ist der Dartexperte der Familie - er streicht das Nebenzimmer (zur Straße) in der Darts-Vereinsfarbe Grün.
 

Die Nachricht, dass die frühere Stadtsteinacher Diskothek "Lill" wieder zu neuem Leben erweckt werden soll, hat in Stadtsteinach für einen Paukenschlag gesorgt. Doris Hörteis ist die künftige Betreiberin. Sie zeigt, was sich im Inneren schon alles getan hat.

Die alte "Lill" am Ortseingang von Stadtsteinach mausert sich still und heimlich zum modernen Treff. Doris Hörteis, die künftige Betreiberin, ihre beiden Söhne Markus (30) und Florian (24) und viele freiwillige Helfer packen in der früheren Diskothek mit an. Viele Stadtsteinacher waren, als die Idee in der Öffentlichkeit präsentiert wurde, so begeistert, dass sie spontan Spenden zur Verfügung gestellt haben.

"An einer Wand ist eine Holzverkleidung. Die soll verblendet werden", erklärt Markus Hörteis, der gerade eine Rigipsplatte fachgerecht zuschneidet. Es muss millimetergenau passen, denn die neue "LilLounge" soll ansprechend aussehen.

"Das wird kein Jugendzentrum"

Was das bedeutet, davon hat Doris Hörteis ganz genaue Vorstellungen - farblich und konzeptionell.
"Das wird kein Jugendzentrum und keine Disco, das ist nicht mehr die alte Lill", stellt sie immer wieder klar. Sie will aus den Räumlichkeiten einen Treff für junge Leute und Junggebliebene machen. Der Hauptraum soll gemütlich und modern gestaltet werden - im Lounge-Stil. Und deshalb soll das Haus "LilLounge" heißen.
Aber wie das genau geschrieben wird oder das Logo aussehen wird, das steht noch in den Sternen. Denn jetzt ist erst einmal die Grobarbeit angesagt.

Auf dem Tresen der Bar stapeln sich Tapetenrollen. Doch bis die geklebt werden können, dauert es noch. Denn der Elektriker muss erst einige Installationen erledigen. "Wir brauchen noch jemanden, der uns das Wasser legt", sagt Hörteis. Die Urinale wird Dietmar Sesselmann installieren. Vieles ist schon organisiert, aber eben noch nicht alles.

Doris Hörteis hat derzeit alle Hände voll zu tun mit der Planung und Organisation. Aber sie packt auch selbst mit an. "Natürlich, ich mache alles", betont sie - und schon kniet sie auf der Arbeitsplatte neben der Spüle, wo sie fachmännisch das Stemmeisen anlegt. "Das Holz muss weg", erklärt die neue Chefin.

Doch nicht nur im Hauptraum der LilLounge wird gewerkelt. Florian Hörteis hat sich den Nebenraum vorgenommen. Der dunkle Laminat ist sauber abgedeckt, damit keine Flecken draufkommen. Der 24-Jährige streicht den späteren Dartraum, für den ein leuchtendes Grün ausgewählt worden ist. "Das sind doch unsere Vereinsfarben", sagt er. "Aber alles kann nicht machen. An der anderen Wand muss der Elektriker noch Steckdosen anbringen. Denn wir werden zwei Darts haben", freut sich der jüngere Sohn schon auf das neue gastronomische Reich seiner Mutter.

Dartsport hat Mut gemacht

Die Leidenschaft der Söhne für den Dartsport hat Doris Hörteis auch letztlich dazu bewogen, ihren Traum vom eigenen Lokal in Angriff zu nehmen. "Die Dart-Spieler kommen auf jeden Fall. Ohne sie hätte ich, glaube ich, nicht den Mut gehabt", sagt sie.

Doch so wie es aussieht, werden wohl noch viele weitere Stadtsteinacher in die "LilLounge" pilgern. "Ich werde immer wieder gefragt, ob auch Ältere kommen können. Natürlich, jeder ist willkommen."

Eröffnet werden soll die "LilLounge" Anfang des nächsten Monats. Bis zum 1. Mai klappt's wohl nicht ganz, aber das erste Maiwochenende hat Doris Hörteis schon im Visier. Jetzt kommt es natürlich auch ein bisschen darauf an, ob alle anderen mit ebenso viel Herzblut zu Werke gehen wie die Chefin.