Die Fachklinik in Stadtsteinach bekommt 35 neue Parkplätze. Sie sollen auf der grünen Wiese, direkt neben dem jetzigen Besucherparkplatz entstehen. "Ich denke, wir haben hier keine Grundsatzproblematik wie in Kulmbach", machte sich Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) für das Projekt stark.
"Ich denke, wir haben hier keine Grundsatzproblematik wie in Kulmbach", machte sich Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) für das Projekt stark.
Das Nachbargrundstück neben dem derzeitigen Klinikparkplatz ist schon seit der Erweiterung der Fachklinik in den neunziger Jahren im Besitz des Klinikums, wie in der Grundstücks- und Bauausschusssitzung des Stadtrats am Montag deutlich wurde.
Außerdem könne man beim Bau des geplanten Parkplatzes auch gleich noch ein anderes Problem beheben, so Wolfrum: Denn die Oberflächenentwässerung in diesem Bereich ist in einem Teil vom Durchmesser zu schwach, könnte dann - da das Klinikum ohnehin aufgräbt - gleich mit angepasst werden. "Dann müssen wir keine Extra-Baustelle aufmachen", sagte der Bürgermeister.
Die Tatsache, dass laut Flächennutzungsplan der Stadt das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt ist, werteten die Mitglieder des Stadtsteinacher Grundstücks- und Bauausschusses nicht als Hinderungsgrund - und sprachen sich einhellig für die Erweiterung des Parkplatzes aus.
Keine weitere Zufahrt zur Bundesstraße nötig Die Flächen werden über den bestehenden Parkplatz erschlossen. Eine neue Einfahrt auf die Bundesstraße muss also nicht eingerichtet werden.
Klinikum-Geschäftsführer Herbert Schmidt freut sich über die unbürokratische Befürwortung seitens der Stadt. Nun wird das Landratsamt Kulmbach die Genehmigung erteilen und Details zur Entwässerung klären.
Vor allem in der Mittagszeit sind die Parkplätze knapp, kennt der Klinik-Chef die Problematik. Denn dann ist die Frühschicht noch anwesend und die Spätschicht schon da. Und die 26 Parkplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Fachklinik werden zusätzlich noch von Eltern, die ihre Kinder von der Schule abholen, frequentiert. Außerdem trudeln mittags bereits Besucher ein.
Äußerst positive Entwicklung "Die Erweiterung ist vor allem deshalb nötig, weil sich die Fachklinik Stadtsteinach äußerst positiv entwickelt. Wer hätte das vor zwanzig Jahren gedacht?", kommentiert Schmidt die Entwicklung.
So sind an der Fachklinik in Stadtsteinach im Bereich Geriatrische Rehabilitation acht neue Betten geschaffen worden, fünf neue Betten im Bereich Orthopädische Rehabilitation. Und in der Inneren Abteilung und Akutversorgung wurde die Bettenzahl ebenfalls um acht erhöht. "Wir passen bis Ende des Jahres natürlich das Personal stufenweise an", so Schmidt. Das bedeutet im Klartext: An der Fachklinik werden bis Ende 2013 acht bis zehn neue Planstellen geschaffen und besetzt.
Bei der näheren Betrachtung der Pläne durch den Grundstücks- und Bauausschuss fiel dem CSU-Fraktionssprecher Klaus Witzgall auf, dass ein Angrenzer die Pläne nicht unterschrieben hat. Dennoch erwartet Geschäftsführer Herbert Schmidt keine Schwierigkeiten, schon gar nicht in dem Ausmaß wie in Kulmbach. "Wir haben ja schon den Parkplatz in diesem Bereich, wir erweitern ja nur", so der Klinikum-Geschäftsführer.
Fertigstellung noch 2013 Schon in den nächsten Monaten sollen die Ausschreibungen erfolgen. "Ich gehe davon aus, dass wir eine beschränkte Ausschreibung machen können, so dass wir heimische Firmen berücksichtigen können", sagt Schmidt. Derzeit geht man davon aus, dass die Kosten für die Erweiterung des Parkplatzes im fünfstelligen Bereich bleiben werden. In jedem Fall soll der Parkplatz noch in diesem Jahr fertig gestellt werden.