Ärztehaus und Gewerbeansiedlungen in Rugendorf

1 Min

Neben dem Dorfladen stehen für das kommende Jahr 2013 in Rugendorf die Projekte Ärztehaus und weitere Gewerbeansiedlungen im Vorhabenskalender obenan.

"In Sachen Ärztehaus müssen wir was tun, denn die jetzigen Räumlichkeiten der Arztpraxis reichen baulich und vom Platz her nicht mehr aus. Die Gespräche und Vorbereitungen laufen", gab Bürgermeister Martin Weiß am Freitagabend bei der Bürgerversammlung bekannt. Im Laufen ist derzeit bereits die Errichtung der Wasser- und Kanalanschlüsse im Gewerbegebiet "Am Sportplatz II", wo ja bekanntlich bereits die ortsansässige Firma Kotte & Zeller mit ihrem Neubauvorhaben begonnen hat. "Wir Rugendorfer sind nach der Firma Elektro Münch auch an weiteren Neuansiedlungen interessiert", ließ Weiß nicht außen vor. Erneuert werden muss im kommenden Jahr die Ortsverbindungsstraße von Rugendorf nach Feldbuch, fortzuführen sind die Kanalsanierung und Reduzierung des Fremdwassers.


Mit den Worten "Es drehen sich momentan so viele Bagger wie noch nie in Rugendorf" stieg Bürgermeister Martin Weiß vor vollem Haus in den Abend ein.

Das größte im Bau befindliche Projekt im Gemeindebereich ist der Ausbau der B303 Rugendorf-Seibelsdorf. Auch die Umgehungen von Stadtsteinach sowie Untersteinach-Kauerndorf sind für uns sehr wichtig, doch für deren Umsetzung muss die Schlagzahl von allen sicher noch erhöht werden, ließ Weiß nicht außen vor.

Sehr wichtig erachtet das Gemeindeoberhaupt im kommenden Jahr die Errichtung der Kinderkrippe an. Dafür stünden Kosten von 600.000 Euro im Raum. Die Bezuschussung betrage 240.000 Euro und um den Rest zu schultern, müsste die Gemeinde möglichst viele Eigenleistungen einbringen.

Sorge bereitet Weiß die mit 994 unter 1000 Personen gesunkene Einwohnerzahl. Rugendorf wolle und könne diese Entwicklung wohl aus eigener Kraft mit dem Neubau der Krippe, Erhalt des Kindergartens und der Grundschule sowie einem Laden vor Ort stoppen.

Landrat Klaus Peter Söllner lobte Rugendorf als eine der vorwärts- und aufstrebendsten Gemeinden in Oberfranken. Der Ort habe viele innovative Firmen, die expandierten, es passe alles zusammen. Der Landrat sah es aber trotzdem als schwierig für eine Kommune dieser Größe an Kindergarten, -krippe und Grundschule aufrecht zu erhalten.

Musikalisch hatte die Dorfmusik Rugendorf unter der Leitung von Albert Müller die Bürgerversammlung eröffnet. Noch lange saßen die Rugendorfer bei einem Glas Bier oder Wein gemütlich im "Haus der Jugend" zusammen und plauschten miteinander.