Druckartikel: Adventssingen in Kulmbach für Taifun-Opfer

Adventssingen in Kulmbach für Taifun-Opfer


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Sonntag, 08. Dezember 2013

Die Händlergemeinschaft "Unser Kulmbach" und die Singgemeinschaft Melkendorf luden erstmals zu einem großen Adventssingen auf den Kulmbacher Marktplatz ein. Die Idee kam gut an, und es wurde auch fleißig Geld gespendet, das des Taifun-Opfern auf den Philippinen zu Gute kommen wird.
Bekannte Weihnachtslieder stimmten die Mitglieder der Singgemeinschaft Melkendorf am Samstag auf dem Marktplatz an. Dank etlicher Gäste, die spontan beim Adventssingen mitmachten, formierte sich ein stattlicher Chor mit mehr als hundert Sängern. Foto: Sonja Adam


Es wäre doch schön, wenn an einem Adventssamstag nicht nur Einkaufsfreude im Mittelpunkt stehen würde, sondern wenn auch nach dem Weihnachtsmarkt ein bisschen Weihnachtsvorfreude entstehen würde, haben sich einige Kulmbacher gedacht. Jetzt fand das erste große Kulmbacher Adventssingen auf dem Marktplatz statt - mit mehr als hundert Menschen.



Die Idee für diese Aktion hatte Christoph Hofmann von der Händlergemeinschaft "Unser Kulmbach" und fand in der Singgemeinschaft Melkendorf einen perfekten Partner. Die Gesangvereine Melkendorf 1890 und Kulmbach 1833 sowie der Kirchenchor Melkendorf unter der Leitung von Gudrun Dunkel, die Melkendorfer Organistin Antje Langer und Oliver Bohn von den Kasendorfer Musikanten sorgen dafür, dass es nicht bei der Idee allein blieb.

Hilfe für Taifun-Opfer
Diakonin Kerstin Weber, die bei den Melkendorfer Sängern mit von der Partie ist, organisierte die Aktion und hatte auch gleich eine Idee, für welchen guten Zweck man solch ein Adventssingen auf die Beine stellen könnte: für das Panay Fair Trade Center auf den Philippinen. Die Partner des Kulmbacher Weltladens - Preda und Saffy - haben zwar keine größeren Schäden davongetragen, aber Preda organisiert selbst Aufräumarbeiten und kennt die Situation vor Ort genau. Der Taifun Haiyan hat viele Existenzen vernichtet, vor allem Kleinbauern hat es schwer getroffen. Auch die Schäden an Zuckerrohrmühlen sind immens. Denn Dächer sind abgedeckt worden, eine Produktion ist jetzt nicht mehr möglich. Am schlimmsten hat es die Hafenstadt Taclaban getroffen, die einwohnerreichste Stadt des Bezirks Eastern Visayas auf den Philippinen.

Sponsoring und Spenden
Nun wollen die Mitglieder des Panay Fair Trade Center die Gelder den am stärksten Betroffenen zur Verfügung stellen. Für jeden Mitsänger zahlt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Kulmbach als Sponsor einen Euro, freiwillige Spenden für den guten Zweck wurden ebenfalls gerne angenommen.

Zum Mitsingen auf dem Weihnachtsmarkt und einem kostenlosen Glühwein waren alle Kulmbacher und Gäste von auswärts eingeladen. Und so mancher blieb spontan stehen und sang bei den Weihnachtsliedern mit. Denn die Chöre hatten nur solche Lieder ausgesucht, die wirklich jeder kennt. Die Palette reichte von "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen" über "Alle Jahre wieder" und "Kling Glöckchen" oder "Kommet ihr Hirten" bis zu "Leise rieselt der Schnee" und "Rudolph, the red-nosed reindeer".

"Wir haben sehr positive Resonanz bekommen. Einige haben gesagt, wir können das gleich nächsten Samstag wieder machen. Aber das wäre schon ein bisschen viel", sagte Chorleiterin Gudrun Dunkel. "Wie viel Geld zusammen gekommen ist, wissen wir noch nicht, das wird noch ausgezählt." Alle Beteiligten hatten viel Freude an der gelungenen Aktion, und so wird es im nächsten Jahr vielleicht wieder ein Adventssingen geben.