600 Euro mehr Kosten pro Schüler

1 Min
Steigende Beförderungskosten sorgen mit für die Erhöhung der Umlage im Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach. Foto: Archiv/Gärtner
Steigende Beförderungskosten sorgen mit für die Erhöhung der Umlage im Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach. Foto: Archiv/Gärtner

Der Stadtsteinacher Kämmerer Matthias Stark hätte zusammen mit seinem Untersteinacher Kollegen Harald Kleiber sicher gerne günstigere Zahlen verkündet. Aber allein die sinkenden Schülerzahlen kosten den Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach und die Oberlandgemeinden eine Menge Geld.

Die Etatverabschiedung im Stadtsteinacher Rathaus am Montagabend zeigte es deutlich: In zwei Jahren ging die Zahl der Mädchen und Jungen abermals um 28 auf jetzt nur noch 132 zurück, wie Stark und Kleiber zu dem gemeinsam erarbeiteten Etatentwurf erklärten. Aber das Haushaltsvolumen steigt gegenüber dem Vorjahr auf 887.498 Euro. Der Verwaltungshaushalt erhöht sich von 819.398 auf 884.498 Euro, der Vermögensansatz verringert sich von 10.000 auf 3000 Euro.

Sieben Gemeinden dabei

Nachdem mit Einnahmen von 458.200 Euro gerechnet wird, verbleibt ein Betrag von 429.298 Euro (Vorjahr 372.498 Euro), der über die Schulverbandsumlage von den sieben Mitgliedsgemeinden entsprechend der Schülerzahl getragen werden muss.

Sie beträgt pro Schüler heuer stolze 3252 Euro, im Vorjahr waren es noch 2661 Euro. Der Stadtsteinacher Bürgermeister Roland Wolfrum in seiner Funktion als Schulverbandsvorsitzender nannte als Ursachen für den Anstieg der Umlage hauptsächlich die geringere Schülerzahl. Und: Die Erhöhung der Busbeförderungs-, Personal- und der Unterhaltskosten.

Allein rund 50.000 Euro Kosten seien in der jetzt durchgängigen Ganztagsbeschulung von der fünften bis zur neunten Klasse, im Aufwand für den Sozialarbeiter und in der Errichtung der Mensa in Stadtsteinach begründet.
Im Schulhaus Untersteinach werden in vier Klassen die fünfte und sechste Klasse beschult, in Stadtsteinach - ebenfalls jeweils zweizügig - die Klassen sieben bis neun unterrichtet.

Gesamtumlagebetrag unter dem von 2011

"Der Gesamtumlagebetrag liegt aber trotz der gesunkenen Schülerzahl - von 160 auf 132 - immer noch unter dem Satz von vor zwei Jahren", erklärte Wolfrum. Denn: "Im Vorjahr bekam der Schulverband wegen der gestiegenen Buskosten eine hohe Sonderzuweisung vom Land Bayern, die voll in den Haushalt eingestellt wurde und damit maßgeblich zur Senkung der Umlage betrug. Diese fehlt uns natürlich heuer. Deshalb die Steigerung", betonte er.

Das Stadtsteinacher Stadtoberhaupt äußerte sich sehr zufrieden über das mittlerweile fünfjährige Zusammenwirken der Kommunen Guttenberg, Kupferberg, Ludwigschorgast, Presseck, Rugendorf, Stadtsteinach und Untersteinach: "Es hat sich bewährt." Der Vorsitzende zeigte sich froh, dass der Schulverband weiterhin schuldenfrei ist und noch über eine Rücklage von 9039 Euro verfügt.