Druckartikel: 25 Jahre Laufgemeinschaft Ludwigschorgast

25 Jahre Laufgemeinschaft Ludwigschorgast


Autor: Sonny Adam

Ludwigschorgast, Sonntag, 18. November 2012

Die Laufgemeinschaft Ludwigschorgast feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Michael Kraus erinnert sich an die Anfänge und spricht über den besonderen Reiz des Ausdauersports.
Die   Gründungsmitglieder  wurden   geehrt: (von  links) Werner Weber, Michael Kraus, Gerhard Wehner, Hermann Anselstetter,  Ehrenmitglied Fred Popp, Hermann Röder sowie Georg Hirsch vom Bayerischen Landessport-Verband, der die Auszeichnungen für den BLSV vornahm.


Das Laufen gehört für Michael Kraus (51) zum Leben. Der Sport ist für ihn der Ausgleich zu seiner Tätigkeit als Krankenpfleger. Laufen hilft gegen Stress, sagt Kraus, der da richtig abschalten, sich auspowern kann. Der 51-Jährige macht das mehrmals pro Woche.

Bei den Treffs der Laufgemeinschaft Ludwigschorgast (immer montags um 19 Uhr) fehlt er nie. Die Laufgemeinschaft, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert, ist sein "Baby". Das ihm zu einer großen Ehre verhilft. Bei der Jubiläumsfeier im Gasthof Schricker teilte Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani mit, dass Kraus die silberne Bürgermedaille verliehen bekommt.


Das Pensum gesteigert

Er sei durch seine Frau Silvia zum Laufen gekommen, berichtet der 51-Jährige.

"Sie ist schon immer gejoggt." Er selbst habe Anfang der achtziger Jahre mit kurzen Strecken angefangen, damals nie geglaubt, jemals einen Marathon zu bestreiten. Doch dann habe er sein Pensum gesteigert, sich mit einigen passionierten Läufern zum lockeren Lauftreff zusammengefunden.

"Und dann ist in der Sauna die Idee entstanden, den 1. Frankenwald-Sauna-Lauf ins Leben zu rufen", berichtet Kraus, der mitteilt, dass die Laufgemeinschaft am 13. November 1987 als Abteilung des FC Ludwigschorgast gegründet worden war. "Das war uns wichtig. Wir mussten dem BLSV angehören, um an Läufen teilzunehmen."


Heute 132 Mitglieder

1988 machte sich die Laufgemeinschaft selbständig, der heute 132 Männer, Frauen und Kinder angehören. Die Begeisterung für den Ausdauersport hat in Ludwigschorgast um sich gegriffen, erklärt Kraus, der inzwischen selbst schon viele Marathons und Ultra-Marathons hinter sich hat. Einmal ist er sogar 246 Kilometer am Stück gelaufen. "Das war 1996 von Athen nach Sparta", berichtet ein Mann, der auch schon in der Wüste unterwegs war.

Als es die DDR noch gab, habe er sich einmal sogar unter falschem Namen zum Rennsteiglauf angemeldet. "Und ich habe teilgenommen, obwohl das strengstens verboten war und mich sogar ins Gefängnis hätte bringen können", sagt der 51-Jährige, der bei diesem Lauf Frieder Krumsdorf (60) getroffen hat, "meinen besten Kumpel aus dem Osten, der genauso laufbegeistert ist wie ich". Krumsdorf kommt vom Skilanglauf ("Ich bin aus dem Vogtland") und zieht seit 1976 Laufschuhe an. Inzwischen lebt und arbeitet er in Ludwigschorgast beziehungsweise Wirsberg.

Bei der Jubiläumsfeier zeichnete Michael Kraus mit Hermann Anselstetter, Rainer Pelzel, Werner Weber, Gerhard Wehner und Hermann Röder die Gründungsmitglieder aus. Fred Popp, der frühere Bürgermeister, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Kraus erinnerte daran, dass die Ludwigschorgaster den ersten offiziellen Marathon mit international bekannten Läufern und die Ultra-Marathon-Strecke in den Landkreis geholt haben. "Der Frankenwald-Lauf ist ohnehin legendär."

Bei der Feier hob auch Landrat Klaus Peter Söllner hervor, welch große Leistung die Läufer vollbracht hätten. Die Gemeinschaft sei ein Werbeträger über die Landkreisgrenzen hinaus, sagte Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, die wie Vertreter örtlicher Vereine und die Pfarrgemeinde gratulierte. Musikalisch sorgten Tanja Schaller und Eddie Hürdler für die Umrahmung einer Feier, bei der Georg Dietz treue Mitglieder im Namen des BLSV auszeichnete.