Zum ersten Mal "Tag der Nachhaltigkeit" bei Heinz-Glas

1 Min
Helene Fischer mit dem von Heinz-Glas produzierten Flakon für das erste Parfüm der erfolgreichen Sängerin Foto: Symbolfoto: Archiv
Helene Fischer mit dem von Heinz-Glas produzierten Flakon für das erste Parfüm der erfolgreichen Sängerin  Foto: Symbolfoto: Archiv

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie aber können Unternehmen in ihren verschiedenen Geschäftsfeldern das Stichwort mit Leben erfüllen? Beispielsweise müssen die Mitarbeiter mit dem Nachhaltigkeitsgedanken vertraut gemacht werden, um sie damit für die Unternehmensziele langfristig zu motivieren.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie aber können Unternehmen in ihren verschiedenen Geschäftsfeldern das Stichwort mit Leben erfüllen? Beispielsweise müssen die Mitarbeiter mit dem Nachhaltigkeitsgedanken vertraut gemacht werden, um sie damit für die Unternehmensziele langfristig zu motivieren.
Nicht zuletzt deshalb wurde bei Heinz-Glas ein Nachhaltigkeitsteam aus zwölf Personen gegründet. Am Mittwoch fand zum ersten Mal für die Mitarbeiter ein "Tag der Nachhaltigkeit" statt.

Es war im Mai 2014, als die Inhaberin von Heinz-Glas, Carletta Heinz, die Idee hatte, ein Nachhaltigkeitsteam ins Leben zu rufen, das sich mit der Thematik auseinandersetzt. Bei Heinz-Glas es geht unter anderem darum Ökologie, Ökonomie und die soziale Dimension in Einklang zu bringen, es geht um einen bewussten Umgang vorhandener Ressourcen oder mit den Worten des CEO, Jens Plachetka, ausgedrückt: "Nachhaltigkeit ist für mich Enkeltätigkeit!"

Das Nachhaltigkeitsteam bei Heinz-Glas befasst sich nun beispielsweise mit Themen wie erneuerbare Energien, Energieeinsparung, die Reduzierung von CO2 , mit einer verstärkten Einführung von Elektromobilität und einem Mitfahrerportal im Unternehmen, mit der Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien.


Mit Gerresheimer Tettau

Ein Ziel ist auch, möglichst papierfreies Büro zu etablieren, mehr Trinkwasserstationen zu schaffen. Es geht aber auch um soziale Aspekte. Dazu zählen Weiterbildungsmöglichkeiten, um Gesundheitsprävention, Kollegialität, die Möglichkeit, Elternzeit in Anspruch nehmen zu können, oder Mitarbeiter bei der Betreuung von Kindern und Angehörigen zu unterstützen.

Deshalb wird Heinz-Glas auch künftiger Partner des Betreuungsnetzwerkes Lebensqualität für Generationen sein. Zudem will das Unternehmen zusammen mit Gerresheimer Tettau und der Gemeinde ein umweltschonendes Abwasserprojekt initiieren und sich mit diesen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben.
Letztendlich geht es um damit verbundene Prozessoptimierungen und Kosteneinsparungen.
Der Mitinitiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Florian Wecker, ist überzeugt, dass - wenn der einzelne Mitarbeiter bereit ist, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und Schonung der Umwelt miteinander zu verbinden - ein Unternehmen seine Marktstellung ausbauen und sich weiterhin Entwicklungspotientiale sichern kann.

Das Nachhaltigkeitsteam ist nun gefordert, ihre Ideen umzusetzen und weitere zu entwickeln. Es wird regelmäßig die praktische Relevanz beleuchten und von ihren nachhaltigen Erfahrungen berichten. Das Thema Nachhaltigkeit soll aber nicht nur in Tettau, sondern an sämtlichen Produktionsstandorten wie in Polen und Lima/Peru beleuchtet werden.

Im Rahmen der Veranstaltung stellten sich auch die einzelnen Mitglieder vor. Sie sprachen über ihre Aufgaben und ihre Projekte. Sie hoffen nun, dass möglichst viele Mitarbeiter ihre Ideen mit einbringen. Denn für sie steht fest: "Nur nachhaltiges Handeln sichern den wirtschaftlichen Erfolg!" vs