Wallenfelser wagen sich mit der VHS aufs Parkett

2 Min
Peter und Marion Horner helfen den Wallenfelsern auf der Tanzfläche auf die Sprünge. Foto: VHS Kreis Kronach
Peter und Marion Horner helfen den Wallenfelsern auf der Tanzfläche auf die Sprünge. Foto: VHS Kreis Kronach
Heinz Tischler und Herta Wächter von der VHS. Foto: Archiv/Vanessa Schneider
Heinz Tischler und Herta Wächter von der VHS. Foto: Archiv/Vanessa Schneider
 

Die Schwerpunkt-Außenstelle der Volkshochschule Kreis Kronach ist im Frühjahr/Sommer-Semester im Rodachtal zu finden. Das Programm ist bald erhältlich.

Die Volkshochschule (VHS) Kreis Kronach gibt im bevorstehenden Frühjahr/Sommer-Semester schon mit ihrem Programmtitel "Denkanstöße" für sinnvolle Freizeitaktivitäten und Chancen in der Erwachsenenbildung. Dass bei den Außenstellen der Schwerpunkt diesmal auf Wallenfels gelegt wird, verdanken die Verantwortlichen der VHS jedoch einem externen Denkanstoß.

"Bürgermeister Jens Korn will die Bildungsangebote dort ausbauen", erinnert sich Programmkoordinatorin Herta Wächter daran, dass der Kommunalpolitiker bei der VHS-Leitung angeklopft hatte. "Das war genau der richtige Zeitpunkt, um Wallenfels dieses Mal in den Fokus zu rücken." Und mit dem Bildungszentrum biete die Rodachtal-Stadt hervorragende Rahmenbedingungen für das VHS-Programm.

"In allen bisherigen Fällen hat sich gezeigt, dass die Resonanz in den Schwerpunkt-Außenstellen kein Strohfeuer war", stellt VHS-Leiter Heinz Tischler fest.
Dieses Konzept sieht vor, dass jedes Semester eine andere Außenstelle mehr als üblich anbietet. "Wir haben Steigerungen bis zu 35 Prozent verzeichnet", beziffert Tischler die gewachsene Nachfrage in den bisherigen Schwerpunkt-Außenstellen. Und um die weichen Standortfaktoren auch außerhalb Kro nachs zu stärken, seien solche Maßnahmen und die Angebote der VHS generell sehr wichtig.


Neu im Angebot ist ein Tanzkurs

In Wallenfels werden im neuen Semester ein Vortrag "Kinder haften für ihre Eltern" und die Kurse "Qi Gong", "Autogenes Training" sowie "Ich beweg' mich - Rücken fit" angeboten. Ein Höhepunkt wird der Kurs "Von Walzer bis Jive", der sich an alle Paare richtet, die schon einmal einen Tanzkurs besucht haben. Mit den Turniertänzern Marion und Peter Horner hat die VHS dafür ein starkes Ausbilderpaar vorzuweisen.

Abgerundet wird das Angebot in Wallenfels durch den "Englisch Refresher" zur Auffrischung der Sprachkenntnisse und einen Kurs des Bio-Backhauses Stumpf unter dem Titel "Aus bestem Schrot und Korn - Brot selber Backen".

Auch wenn die VHS an der Wilden Rodach besonders aktiv sein wird, werden die anderen Außenstellen und die Zentrale in Kronach nicht vernachlässigt. Sie sollen gewohnt intensiv weiterarbeiten.
Mit der "Jungen VHS" sollen "bunte und aktive" Angebote für Jüngere gemacht werden. Heinz Tischler ist überzeugt: "Es ist wichtig, die Leute schon in jungen Jahren an die Volkshochschule heranzuführen." Jemanden, bei dem das Interesse für die heute notwendige lebenslange Bildung nicht frühzeitig geweckt werde, den könne man später nur schwer erreichen.

Im Bereich Hobby und Freizeit wird die VHS zum Start in den Frühling "Ran an die Balkonkästen" gehen, Papier schöpfen oder die Maltechniken von Bob Ross vermitteln. Auch das Kochen rückt wieder verstärkt in den Blickpunkt. Herta Wächter verweist auf gut ausgebildete Kursleiter und gute Rahmenbedingungen, welche die VHS allen Interessenten in diesem Bereich anbieten könne. Weiterlaufen soll zudem die Zusammenarbeit mit der Apotheken-Umschau - mittlerweile im fünften Semester.


Bewährte Angebote

Neben solchen Schmankerln wird das Programm der Volkshochschule auf eine große Bandbreite von weiteren bewährten und aktuellen Themen nicht verzichten.

"Der Bereich Integration begleitet uns seit langem", geht Tischler auf einen wichtigen Bildungssektor ein. Auch für die Berufswelt werden - unter anderem zu EDV-Themen - Informationen vermittelt. Und in politischer Hinsicht beschäftigt sich die Volkshochschule heuer mit "Brennpunkten": Ukraine, Energiewende, Geldmarkt, Flüchtlinge, Wirtschaftskrisen - kurz: Europa in Aufruhr. Gehalten hat sich auch ein Überraschungserfolg aus dem vergangenen Frühjahr: die Schweißkurse. "Da sind aus zwei geplanten Kursen vier geworden", erinnert sich Tischler. Darum wird man allen, die einfache Schweißarbeiten für Hobbykunst und Heimwerken erlernen möchten, dieses Angebot wieder unterbreiten. Es wird also ein "heißes" Frühjahr an der Volkshochschule.


Das neue Programm in der ausführlichen Übersicht

Das neue Programmheft der Volkshochschule Kreis Kronach ist ab dem kommenden Montag, 19. Januar, bei der VHS und an den üblichen Stellen im Landkreis erhältlich. Bereits ab diesem Wochenende können die Kurse im Internet unter www.vhs-kronach.de aufgerufen und gebucht werden. Das neue Semester beginnt am 9. Februar.

Mehr im Netz: