VHS Kronach jetzt auch mobil zu erreichen

3 Min
Gedruckt, auf dem Bildschirm oder als App, die Volkshochschule nutzt traditionelle wie moderne Wege, um ihr Programm publik zu machen und alle Altersschichten zu erreichen. Fotos: Marco Meißner
Gedruckt, auf dem Bildschirm oder als App, die Volkshochschule nutzt traditionelle wie moderne Wege, um ihr Programm publik zu machen und alle Altersschichten zu erreichen. Fotos: Marco Meißner

Die Volkshochschule im Kreis Kronach hat in ihr Programm für das Herbst-/Wintersemester wieder einige Neuerungen gepackt. Auch beim eigenen Auftritt geht die Bildungseinrichtung neue Wege.

Heinz Tischler, der Leiter der Kronacher Volkshochschule (VHS), hofft, dass im Jahr 2015 mit den Arbeiten an der Bildungseinrichtung begonnen werden kann. Auf eine rund zweijährige Sanierung stellt er sich für diesen Fall ein. Während die Erneuerung des Gebäudes also noch etwas auf sich warten lässt, zeigt sich die Volkshochschule in anderen Bereichen bereits voll auf der Höhe der Zeit.

Das fängt schon beim eigenen Auftritt an. Zum einen präsentiert sich das gerade eben herausgegebene Programmheft in einer modernen Aufmachung. "Die komplette Neugestaltung des Titels fällt als erstes auf", weiß Tischler. Nach 14 Jahren war es an der Zeit für einen Relaunch. Porträts der Außenstellen und der Kursleiter, hervorgehobene Termine, schöner eingefügte Bilder und O-Töne von Teilnehmern sollen die Kursangebote noch transparenter und interessanter machen.

Tischler weiß aber auch, dass sich die Mediennutzung wandelt. Für die jungen Leute sei heute das Smartphone das Maß der Dinge, hat er erkannt. Darauf hat die VHS reagiert. "Seit diesem Semester haben wir eine Fanpage bei Facebook und eine eigene VHS-App", so der Leiter der Bildungseinrichtung. Zwar erwartet die Volkshochschule deswegen keinen plötzlichen Ansturm Jugendlicher, aber auf Sicht hält Tischler es für notwendig, "die Wahrnehmungsgewohnheiten der jungen Menschen zur Kenntnis zu nehmen". Die App bietet vielerlei Möglichkeiten: Infos zu den Kursen, Hinweise auf deren Belegung, die Möglichkeit zur direkten Anmeldung und sogar Übungen zu den angebotenen Fremdsprachen.


Kurse für junge Leute

Doch nicht nur die Optik des VHS-Auftritts wurde aufpoliert. Auch die Inhalte des Programms haben einen neuen Anstrich bekommen. Darüber informiert Programmkoordinatorin Herta Wächter. "Begegnung, Lebendigkeit und Vielfalt sind die Themen, die wir an unsere Kunden weitergeben wollen", hebt sie die Zielsetzung der VHS hervor. Dies beziehe auch die junge Generation ein, für die man sehr attraktive Angebote zusammengestellt habe.

Unter dem Motto "Alles Ferien oder ... VHS?" gestaltet die Volkshochschule die Herbstferien mit Themen für Mädchen und Jungen aus. Das fängt bei "Gesichtspflege und Schminktipps" an und hört bei "Action-Movies mit dem Smartphone" auf. Die "Junge VHS" bietet aber auch außerhalb der Ferienzeit Kurse für Jugendliche zu moderaten Preisen an. Dabei geht es um Entspannung, Bewegung, Tanzen, Selbstverteidigung, EDV und Kochen für Kinder sowie Basteln und Gestalten.

Vor dem Hintergrund der "Fair-Trade-Stadt" Kronach wird das Thema fairer Handel in drei Vorträgen aufgegriffen. Und auch in den Bereichen Hobby und Freizeit spiegeln sich Themen für Jüngere und Ältere wider.
Dass es bei den Sprachkursen, auf dem Fitness-Sektor im kulturellen, gesellschaftlichen und beruflichen Bereich bei den Angeboten der VHS keinen Stillstand gibt, versteht sich für die Verantwortlichen von selbst. Erfreut sind sie, dass sich auch beim Seniorenkreis wieder etwas tut. Dort schließt Dieter Lau die Lücke in der Leitung, was für neuen Schwung sorgen wird.


Weitere Infos zur VHS

Außenstellen Als einen kleinen Beitrag zu den weichen Standortfaktoren des Landkreises sieht Heinz Tischler die verstärkten Aktivitäten der VHS in ihren Außenstellen. Im fünften Semester in Folge wird eine Außenstelle besonders in den Fokus gerückt. Diesmal wird die Arbeit in Marktrodach intensiviert. "Wir wollen unser Programm dort erweitern und nachhaltig positionieren", stellt Tischler fest. In den vier Außenstellen Mitwitz, Stockheim, Nordhalben und Ludwigsstadt habe sich dieses Vorgehen bereits bewährt. "Und es ist kein Strohfeuer geblieben."

Kooperationen Für die Volkshochschule ist die Zusammenarbeit mit externen Partnern wichtig, wie Herta Wächter und Heinz Tischler unterstreichen. Dabei betont die Programmkoordinatorin, dass sich auch Angebote außerhalb der VHS-Räume stets an alle Bürger richten. Heuer kommt hierbei die Küche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Kulmbacher Straße 44 in Kronach hinzu. Dort wird so manches Menü gezaubert werden. Ein besonderer "Leckerbissen" könnte dort ein Kurs für Paare werden: "Hier kocht die Leidenschaft" - passend zum Valentinstag.

Sprachen Die Volkshochschule erweitert ihre Sprachschulungen um den "Sprachen-Espresso". Klein, stark, schnell gemacht, so wie das Getränk soll dieses Angebot außerhalb des normalen Kursgeschehens Sprachkenntnisse ganz nach den Wünschen der Teilnehmer vermitteln. "Für Firmen gab's das schon, jetzt gibt es das auch für Privatpersonen", erklärt Heinz Tischler. Wenn sich ein Kreis von Interessenten findet, der vielleicht nicht groß genug für einen regulären Kurs ist oder einen bestimmten Termin benötigt, kann sich dieser an die VHS wenden. Die strickt dann einen Kurs ganz nach Wunsch. "Wir können alles anbieten, was wir im Kursleiter-Portfolio haben", so Tischler.

Tanzen Ein Höhepunkt im Programm soll ein Tanzkurs in Mitwitz mit den A-Standardtänzern Peter und Marion Horner werden (25. September).

Programmheft Das VHS-Programm wird in Kronach den Haushalten zugestellt. Außerhalb ist es in den Außenstellen, in Rathäusern, Geschäften und Banken erhältlich. Zusätzlich zum Programmheft gibt es noch Regionalflyer.

Kontakt Die VHS ist erreichbar unter Telefon 09261/60600 oder im Internet unter www.vhs-kronach.de.