Druckartikel: Technischer Job bietet Chancen

Technischer Job bietet Chancen


Autor: Veronika Schadeck

Stockheim, Donnerstag, 25. April 2013

Am Donnerstag fand der 13. Girls' Day statt. 18 Betriebe im Landkreis Kronach öffneten ihre Pforten, um junge Mädchen an technische Berufe heranzuführen. Darunter war auch die Firma Ass-Einrichtungssysteme aus Stockheim.
Für sie war der Girls' Day ein spannender Tag: Maike Schelhorn, hier beim Bohren. Mit im Bild ist Ausbilder Frank Scherbel. Fotos: Veronika Schadeck


Für die 16-jährige Maike Schelhorn vom Frankenwald-Gymnasium war es ein außergewöhnlicher Unterrichtstag. Statt Mathematik und Englisch zu büffeln, war sie bei der Firma Ass-Einrichtungssysteme in Stockheim, um in den Beruf des Holzmechanikers hineinzuschnuppern.

Langeweile hatte sie keine. Zusammen mit neun weiteren Mädchen beobachtete sie mit Staunen, wie in kurzer Zeit ein Mühle-Spielbrett automatisch von einer CNC-Maschine produziert wurde. Spannend wurde es, als sie selbst mit Hand anlegen durfte, als es nämlich darum ging, das Spiel "Vier gewinnt" zu fertigen.

Ausbilder informiert

Unter der Regie des Ausbilders von Ass, Frank Scherbel, setzte sich Maike Schelhorn mit den Holzwerkstoffen auseinander. Sie platzierte Bohrungen, presste Teile und baute diese zusammen. Ihr wurde bewusst, wie viele interessante Dinge man mit Holz machen kann.

Sie habe sich für Ass entschieden, da sie sich für diesen Werkstoff interessiere, erklärte die Schülerin. Zudem könne sie sich durchaus vorstellen, später einmal einen Beruf, der mit Technik und Holz verbunden ist, zu erlernen.

Solche Worte hörte Frank Scherbel natürlich gerne. Er wies darauf hin, dass, wenn ein Mädchen in diesem Bereich Fuß fassen möchte, es handwerkliches Geschick, Genauigkeit und gute Noten in Mathematik mitbringen sollte.

Eine gute Basis

Auch die anderen Mädchen waren mit Eifer bei der Sache, sie konnten weitere Anleitungen von Frank Scherbel kaum erwarten. Dieser meinte, dass es auch für Gymnasiastinnen nicht verkehrt sei, den Beruf des Holzmechanikers zu ergreifen; schließlich sei so eine Ausbildung eine gute Basis für eine weitere Ausbildung zur Möbeldesignerin oder Architektin.

Die Personalleiterin Alexan dra Fiedler freute sich, dass sich in diesem Jahr zehn Mädchen aus Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien für Ass entschieden hatten. Knapp 200 Mädchen waren am Girls' Day im Landkreis Kronach unterwegs, um einen der Betriebe kennen zu lernen, eventuell Kontakte für ein Praktikum zu knüpfen und in die Welt der Technik hineinzuschnuppern.

Stimmen zum Girls' Day

Der Geschäftsführer der Wirtschafts- und Strukturentwicklungsgesellschaft (WSE), Wolfgang Puff, betonte, dass die WSE, zusammen mit Kronach Creativ, der Agentur für Arbeit, dem Schulamt sowie der Gleichstellungsstelle des Landkreises diesen Tag organisiere und durchführe. Der Sinn sei vor allem, die Mädchen an technische Berufe heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Lydia Trebes von der Arbeitsagentur wies darauf hin, dass sich mittlerweile der Trend auch gewandelt habe. Die Mädchen würden durchaus verstärkt einen technischen Beruf in Betracht ziehen, und die Jungen setzten sich mit Sozialberufen auseinander.

Schulamtsdirektor Uwe Dörfer wies darauf hin, dass sich an den Mittelschulen mittlerweile 20 Prozent des Unterrichts mit der Praxis und der Berufsorientierung auseinandersetzten. Für ihn habe der Girls' Day aber nach wie vor seine Berechtigung. Er könne sich vorstellen, dass an einem solchen Tag das eine oder andere Mädchen seine Talente für die Technik entdecke. Auch Claudia Merkel von der Gleichstellungsstelle ist überzeugt, dass an diesem Tag Mädchen für die Technik sensibilisiert werden können.

Teilnehmende Betriebe

Folgende Betriebe hatten ihre Pforten am Girls' Day 2013 geöffnet: Ass-Einrichtungssysteme, GSD Software, Rebhan FPS Kunststoffverpackungen (Stockheim), Atelier für Restaurierung, Dr. Schneider, Ewifoam, Hagebaumarkt, Hans Weber Maschinenfabrik, Lear Corporation, Loewe, Woco Kronacher Kunststoffwerk, Vermessungsamt (alle Kronach), Ger resheimer Tettau, Heinz-Glas, (Tettau), Metasch Schreinerei (Mitwitz), Neue Glaswerke Großbreitenbach (Steinbach am Wald), W.O.M., Wela-Trognitz (Ludwigsstadt).

Mehr im Netz: