Steinbacher Kirchweih jährt sich zum 25. Mal

1 Min
Freudestrahlend fegten die Steinbacher Kirchweihpaare über den Tanzboden. Foto: Veronika Schadeck
Freudestrahlend fegten die Steinbacher Kirchweihpaare über den Tanzboden. Foto: Veronika Schadeck
Beim Umzug durch die Gemeinde wurden die Steinbacher (im Bild) von vielen Gruppen aus der Umgebung begleitet. Foto: Veronika Schadeck
Beim Umzug durch die Gemeinde wurden die Steinbacher (im Bild) von vielen Gruppen aus der Umgebung begleitet. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
Kirchweih in Steinbach am Wald. Foto: Veronika Schadeck
 

Die Trachtenkirchweih in Steinbach am Wald ist heuer eine Jubiläumskirchweih. Aus diesem Grund feierten nicht nur Einwohner und Gäste mit, sondern auch die Zechpaare aus vergangenen Tagen.

Die Steinbacher Jugend feiert noch bis zum heutigen Montag, 13. Juli, ihr Jubiläum "25 Jahre Trachtenkirchweih". Gefeiert wird aber nicht nur von den Bewohnern der Gemeinde. Auch zahlreiche Gästegruppen mischten bereits am Wochenende in Steinbach mit. Für die Vorsitzende der Trachtengesellschaft, Laura Baier, für die acht Kirchweihpaare und die zwei Kellnern war die Teilnahme der auswärtigen Kirchweihgesellschaften am gestrigen Festumzug ein Zeichen der Gemeinschaft und der Freundschaft. "Danke, dass ihr gekommen seid!", sagten sie den auswärtigen Teilnehmern.

Die Höhepunkte der bisherigen Festtage waren zweifelsohne am Sonntag der Festgottesdienst zur Erinnerung an die Weihe der St. Heinrichskirche und der farbenprächtige Trachtenumzug. Unter den Klängen der Blasmusikkapellen Steinbach und Reichenbach marschierten junge Menschen, herausgeputzt in Trachten, von der Wehrkirche aus zum Festplatz.

Viele Gäste mit an Bord

Im Festzelt war eine heitere Stimmung zu verzeichnen. Man merkte: Jetzt geht's wieder los mit der Pflege von Brauchtum und Tradition im oberen Frankenwald. Mit dabei waren die Trachtengesellschaften aus Windheim, Hirschfeld, Ludwigsstadt, Ebersdorf, Tettau, Buchbach, Kehlbach, Steinbach an der Haide sowie die Volkstanzgruppe Neukenroth. Am Umzug nahmen weiterhin die Steinbacher Vereine und der Gemeinderat teil sowie die Zechpaare, die vor 25 Jahren die Trachtenkirchweih mit Baumstellen, Ständerla und Plantanz aus der Taufe gehoben hatten.

Bürgermeister Klaus Löffler (CSU) brachte es auf den Punkt, als er meinte, dass an diesem Tag bei so manchem einstigen Zechburschen und -madla Erinnerungen wach würden. Er wies darauf hin, dass damals bei den zwölf Kirchweihpaaren und zwei Kellnern Freundschaften entstanden seien, die bis in die Gegenwart andauerten.

Jugend zeigt Engagement

Etwas Stolz war der Stimme des Bürgermeisters zu entnehmen, als er meinte: "Danke, dass ihr Tradition und Brauchtum aufrecht erhaltet." Er bedankte sich bei den Jugendlichen für ihr Engagement und besonders bei der Vorsitzenden Laura Baier für ihren Einsatz.

Bereits am Freitag- und Samstagabend herrschte eine tolle Stimmung bei DJ Super und den Wickendorfer Musikanten im Festzelt.

Am heutigen Montag geht es weiter mit den Ständerla, dem Familiennachmittag und dem Kirchweihausklang. Die Schirmherrschaft dieser Jubiläumstrachtenkirchweih haben Bürgermeister Klaus Löffler und Gemeinderätin Angela Wiegand inne.