Druckartikel: Steinbach setzt Photovoltaikanlage Grenzen

Steinbach setzt Photovoltaikanlage Grenzen


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Mittwoch, 28. Oktober 2015

Eine Photovoltaikanlage bis zum Ortsrand von Hirschfeld wird es nicht geben. Der Grund: Der Gemeinderat lehnte in seiner jüngsten Sitzung die achte Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung von Sonderbauflächen zur Erzeugung regenerativer Energien ab.
Die in Steinbach am Wald geplante Photovoltaikanlage - hier ein Symbolbild - wird flächenmäßig nicht um zwei Hektar größer ausfallen. Der Gemeinderat votierte einstimmig dagegen. Foto: Rietschel, Archiv/dapd


Wie bereits berichtet, plant ein Bürger, eine Photovoltaikanlage im Hirschfelder "Himmelreich" zu errichten. In der Sitzung am 6. Oktober stimmte das Gremium der Ausweisung des Sondergebietes zu. Die Verwaltung wurde damals beauftragt, die Verfahren für die Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplanes für die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange in die Wege zu leiten.
Nun wollte der Antragsteller die Fläche für die Photovoltaikanlage um rund zwei Hektar erweitern. Markus Löffler (CSU) wies darauf hin, dass die Photovoltaikanlage dann gleich neben dem Heimkehrerkreuz liegen würde. Die Anlage würde nicht in die unmittelbare Nähe des besinnlichen Ortes passen.


Probleme bei Johannifeuer?

Stefanie Neubauer (CSU) erwähnte die nahe Wohnbebauung und befürchtete Probleme bezüglich der Veranstaltung mit dem Johannifeuer.
Denn auch dieser Platz befindet sich direkt neben der vom Antragsteller gewünschten Erweiterungsfläche für seine Photovoltaikanlage. Der Gemeinderat lehnte schließlich die Erweiterung der Photovoltaikfläche einstimmig ab.
Das war der einzige Punkt im öffentlichen Teil der Sitzung, über den ein Beschluss gefasst wurde. Der zweite Punkt der Tagesordnung "zweite Änderung des Bebauungsplanes für ein Sondergebiet zur Errichtung einer Photolvoltaikanlage" entfiel aufgrund der Entscheidung des Gemeinderates.
Unter Punkt "Sonstiges" regte Manfred Fehn (CSU) Gewässerunterhaltsmaßnahmen am "Kummbach-Teich" in Windheim an.
Uwe Zipfel (FW) forderte am neuen Parkplatz am Friedhof in Buchbach eine Absturzsicherung am Wassergraben und am unteren Eingang. Weitere Anliegen waren von ihm unter anderem die Anbringung von Verkehrsinseln bei der Ortsdurchfahrt Richtung Kehlbach und Rothenkirchen sowie die Schaffung einer verkehrsberuhigten Zone in der Laurentiusstraße in Buchbach. Bürgermeister Klaus Löffler (CSU) wies darauf hin, dass für die Ortsdurchfahrt der Landkreis zuständig sei, da es sich hierbei um eine Kreisstraße handelt.




Steinbacher Termine


12. November: Fünftes Expertengespräch für Lebensqualität für Generationen.
19. November: Bürgerversammlung in Kehlbach/Kulturhalle. Beginn: 18.30 Uhr. Hier werden Busse in den Ortsteilen und der Kerngemeinde eingesetzt.
2. November: Beginn des Breitbandausbaus