Am Freitag konnten sich Vertreter von acht Initiativen aus dem südlichen Landkreis Kronach über Geldzuwendungen freuen. Denn die Sparkassenstiftung Kronach unterstützt mit Spenden ihre Projekte.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Klaus Scherr, sprach die Heimatverbundenheit seines Geldinstituts an. Er wies darauf hin, dass es ein Anliegen der Sparkasse sei, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Denn ohne der Bereitschaft von Menschen, sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einzubringen, wäre die Region um vieles ärmer. Sowohl er, als auch der Vorsitzende der Sparkassenstiftung Kronach, der Kronacher Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, betonten, dass die Entscheidungen zwecks Spendenvergabe nicht sie, sondern in einem Stiftungsgremium getroffen würden.
Gefördert werden Bereiche wie Denkmalschutz, Kunst, Natur- und Umweltschutz, Bildung und Jugendarbeit. Alle Vertreter der bedachten Initiativen bedankten sich.
Man war sich einig: Die Gelder tragen dazu bei, dass ihre Projekte verwirklicht werden können.
Wer bekommt wieviel?
Zuwendungen erhielten die Bürgerinitiative Spielplatz "Kleiner Auwald" Steinwiesen für die Schaffung eines Familien-Spielplatzes (1500 Euro); die Gemeinde Steinwiesen für die Sanierung der Wanderhütte des Frankenwaldvereins (1000 Euro); die evangelische Kirche in Seibelsdorf für die Restaurierung eines historischen Grabsteins (500 Euro); die Gemeinde Wilhelmsthal für den Neuaufbau des Kinderspielplatzes in Roßlach (500 Euro); die katholische Kirchenstiftung Theisenort für die Kindergrippe St. Josef (1500 Euro), die katholische Filialkirchenstiftung St.
Josef Gifting für die Restauration des Alttraumgemäldes (490), die Initiative Küps "Jüdischer Friedhof" für das Projekt "Jüdische Landgemeinde Küps (1000 Euro), sowie die Grundschule Marktrodach für die Anschaffung eines Whiteboards (1000 Euro).
vs