Es herrschte eine familiäre Stimmung bei der Hauptversammlung der Kronacher Kolpingsfamilie im Pfarrzentrum. Dennoch war bei den Neuwahlen zu spüren, dass es schwer ist, Mitglieder für ein Engagement im Vorstand zu gewinnen. Matthias Simon übernahm letztlich den Vorsitz.
"Kolping - eine Geschichte mit Zukunft", unter diesem Leitwort steht das Kolpingsjahr 2013. Die Kronacher Kolpingsfamilie hat diese Zukunft, wie an den Ausführungen des Vorstandsmitglieds Matthias Simon (die Kolpingsfamilie Kronach wurde in der vergangenen Wahlperiode von einem Vorstandsteam geführt) zu erkennen war. Als Höhepunkt im Jahr 2012 erwähnte Simon die Einweihung des Kolpingdenkmals. Die Zahl der Mitglieder bezifferte er mit 228.
Über die Aktivitäten der Frauengruppe berichtete Ingrid Nadler. Sie erwähnte gemütliche Zusammenkünfte und die Sebastian-Andacht. Erich Reitz berichtete von den Wanderfreunden, die sich einmal im Monat treffen.
Als der Tagesordnungspunkt "Wahlen" anstand, wurde diskutiert, ob weiterhin ein Vorstandsteam die Geschicke der Kolpingsfamilie lenken soll.
Matthias Simon wies eingangs darauf hin, dass einige altgediente Vorstandsmitglieder aus dem Führungsteam ausscheiden möchten. Daher würden Leute gebraucht, die Lust darauf hätten, in der Kolpingsfamilie mitzuarbeiten, das Programm mitzugestalten und einen Teil der Verantwortung zu übernehmen.
Aktives Vorstandsteam Bei der Erwähnung der bevorstehenden Veranstaltungen, wurde deutlich, wie aktiv die Kolpingsfamilie und deren bisheriges Vorstandsteam waren. So finden in diesem Jahr unter anderem die Josefi-Feier, der Emmausgang, eine Fahrt nach Dresden, ein Musical, eine Maiandacht, die Teilnahme an der Schwedenprozession, die Kronacher Stadtspaziergänge mit Heinrich Schreiber, Vorträge zu den Themen Drogen und Weltreligionen statt.
Im Rahmen der Versammlung wurde zudem auf eine Foto-Dokumentation anlässlich der Veranstaltungen des Jubiläumsjahres hingewiesen.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Vorsitzender Matthias Simon, Stellvertretende Vorsitzende Birgit Kestel, Schriftführerin Susanne Förtsch, Kassierer Günther Kestel, Präses Pfarrer Thomas Teuchgräber. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Andrea Hoffmann, Barbara Hausmann, Michael Lang, Stephan Haasler, Annemarie Nietner, Susanne Förtsch. Die Kassenprüfer sind Hermann Wich und Robert Porzelt.