Schandfleck weicht neuem Baumarkt in Kronach

1 Min
So soll der neue Markt mit seinen Außenflächen aussehen. Foto: Grafik/privat
So soll der neue Markt mit seinen Außenflächen aussehen. Foto: Grafik/privat
Das ehemalige Straßenmeisterhaus muss Mitarbeiter-Parkplätzen weichen. Das Bild zeigt (von links) Eric Bienlein-Karst, den für den Hausabriss verantwortlichen Unternehmer Erich Löhlein und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein. Foto: Veronika Schadeck
Das ehemalige Straßenmeisterhaus muss Mitarbeiter-Parkplätzen weichen. Das Bild zeigt (von links) Eric Bienlein-Karst, den für den Hausabriss verantwortlichen Unternehmer Erich Löhlein und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein. Foto: Veronika Schadeck
 

Die Familie Karst investiert mehr als zehn Millionen Euro für eine Standortverlagerung. Vom Baufortschritt hängt ab, wann die Finanzfachhochschule für Beamte in Kronach gebaut werden kann.

Es geht vorwärts mit dem neuen Hagebaumarkt und somit auch mit der Realisierung der Finanzhochschule. Seit Mitte Oktober rollen am künftigen Standort des Baumarktes in Fröschbrunn die Bagger.

Seit dieser Woche ist ein Bagger auch beim Anwesen Weißenbrunner Straße 21 im Einsatz. Denn das "einstige Straßenmeisterhaus" wird abgerissen. In etwa zwei Wochen wird von dem verwahrlosten Gebäude nichts mehr zu sehen sein. Dann werden an diesem Platz Parkplätze für die Mitarbeiter des Baumarktes entstehen.
"Ich bin froh, dass nun dieser Schandfleck am Ortseingang von Kronach beseitigt wird", sagte der Geschäftsführer des Hagebaumarktes, Eric Bienlein-Karst. Seine Familie war es, die das Gebäude vor wenigen Monaten erwarb.

In Fröschbrunn baut die Familie Karst laut eigener Auskunft einen der modernsten Hagebaumärkt Deutschlands - auch in Bezug aus energetischen und umweltfreundlichen Gesichtspunkten. Beheizt wird der Baumarkt über Erdwärme. Die Eigenstromversorgung erfolgt durch Photovoltaik. Barrierefreiheit spielt darüber hinaus für den Bauherrn eine zentrale Rolle. Nach den Worten von Eric Bienlein-Karst wird auch eine Zertifizierung für "Generationenfreundliches Einkaufen" angestrebt.

Ein Teil des für den neuen Markt benötigten Geländes befindet sich seit über 20 Jahren im Besitz der Familie Karst. Das Areal reichte aber für die angestrebten Ziele nicht aus. Sowohl Eric Bienlein-Karst als auch Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein freuen sich deshalb, dass nach einigen Verhandlungsterminen mit zwei Grundstücks anliegern die benötigten Flächen erworben werden konnten.


Beamtenfachhochschule

Der Bürgermeister und Eric Bienlein-Karst sind zuversichtlich, dass im Februar 2016 der Spatenstich für den Bau des neuen, etwa 12 000 Quadratmeter großen Marktes auf dem rund 50 000 Quadratmeter großen Areal erfolgen kann. Vom Baufortschritt wird letztlich abhängen, wann am jetzigen Standort des Hagebaumarktes die Beamtenfachhochschule für Finanzen mit Wohnheim entstehen kann. Beiergrößlein ist aber zuversichtlich, dass mit den Bauarbeiten für die Schule Mitte 2017 begonnen werden kann.

Beiergrößlein spricht von einer Mammutaufgabe, von unzähligen Gesprächen mit Behörden. In diesem Zusammenhang schwärmt er von der Unterstützung, die er durch MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) und Landrat Oswald Marr (SPD) erhalten hat. Er erinnerte, dass man nach der Kabinettssitzung in Kronach vor zwei Jahren, als Ministerpräsident Horst Seehofer versprach, in Kronach eine Außenstelle der Beamtenfachhochschule Herrsching zu errichten, fieberhaft auf der Suche nach einem Areal gewesen sei. Da sei die Anfrage der Firma Karst, die eine Verlagerung des Marktes angestrebte habe, im richtigen Moment gekommen.

Eric Bienlein-Karst wies darauf hin, dass die Mehrhäusigkeit des bestehenden Marktes ein großes Problem sei. Zudem sei der flächenmäßige Zuschnitt des Verkaufsbereichs nicht ideal. Deshalb wolle man unter anderem nach Fröschbrunn ziehen. Insgesamt investiert die Familie Karst über zehn Millionen Euro in den neuen Markt.