Am Montag wurde ein Übeltäter dabei ertappt, als er mehrere der gestrickte Überzüge an den Pfählen beim Bamberger Tor in Kronach zerschnitten hat. Inzwischen haben sich die Frauen, die diese Dekoration angefertigt hatten, zum Erstatten einer Anzeige entschlossen.
"Wir haben nachgezählt. Es wurde zwölf Stück beschädigt", stellte Christiane Hofmann fest, die an dem Projekt maßgeblich mitgewirkt hat. Ärgerlich ist dabei, dass die Schere vom Übeltäter angesetzt wurde, gerade als die Organisatorinnen ohnehin dabei waren, die Dekoration wieder abzunehmen. "Es war ja nur als eine temporäre Aktion gedacht", erklärt Hofmann. Und da ihre Kollegin Heike Bär in den vergangenen Wochen schon sehr viel Zeit investiert hatte, um die Strickarbeiten immer wieder auszubessern, sollte die Aktion dieser Tage eigentlich auslaufen.
Wie es mit den Strickereien weitergeht, die jetzt allesamt abgenommen werden, wird unter den Beteiligten noch abgesprochen. Es ist noch nicht klar, ob die Handarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt wieder einmal angebracht werden oder nicht, wie Hofmann erklärt.
Also meines Wissens hat diese Strickmützen niemand bestellt. Sie wurden sozusagen Stadt-Strick-Guerilla-mäßig angebracht. Und damit der Öffentlichkeit präsentiert. Dass solche Strickpräservative für die schönen Absperrpfosten nicht jedem gefallen können, sollten die Urherberinnen schon einkalkulieren. Und dann fühlt sich halt irgendwann eine/r ebenfalls als Stadt-Guerilla und versucht diese - in seinen Augen - Verschandelung zu beseitigen. Was ist daran schlimm? Guerilla gegen Guerilla, oder? Die Aussagen von dazu sind dermaßen daneben und zeigen leider nur, wie intolerant zumindest die Unterstützer dieser Strickaktion sind. Ich hoffe nur, dass die Strickerinnen selbst nicht auch eine solche Intoleranz an den Tag legen. Leider scheint ihre Strafanzeige aber genau dies zu belegen ... armes Kronach!
Es gibt einen Unterschied zwischen "entfernen" und "zerstören". Die Beseitigung der Strickereien war hier nicht das Ziel, sonst hätte er sie auch einfach abnehmen können. Hier gehts eher um blanke Zerstörungswut.
Selten einen dümmeren Kommentar gelesen!
Was ist dieser Zerstörer nur für ein Objekt. Einer, der mit solch einer Hinterlist diese wunderschönen Strickereien vorsätzlich zerstört gehört mit Name, Adresse und Bild auf die Titelseite der Tageszeitungen! Jeder Leser soll erfahren, welcher ......... das ist! Im Mittelalter wäre dieser T....... auf dem Marktplatz öffentlich zur Schau gestellt worden und Jedermann hätte dieses Subjekt mit Fäkalien bewerfen können! Manchmal ist es wirklich schade, dass wir nicht mehr im Mittelalter leben!
Das wäre meiner Meinung nach schade, wenn diese schöne Dekoration nicht mehr angebracht werden würde.
Es war nämlich auch beim "nur vorbeifahren" ein shöner Blickfang. Ebenso schade ist dass es Leute gibt die so was schönes nicht würdigen und es mutwillig zerstören. Vielleicht sollte man ja mit dem Täter seiner Kleidung auch so umgehen. Ich würde sogar noch ein paar Scheren dafür spenden...