Rennsteig-Messe wirft ihre Schatten voraus

1 Min
Zur dritten Rennsteig-Messe angemeldet haben sich bislang knapp 70 Aussstelller. Foto: Archiv
Zur dritten Rennsteig-Messe angemeldet haben sich bislang knapp 70 Aussstelller. Foto: Archiv
Sie freuen sich auf die Messe (v. l.): Markus Franz, Willi Fiedler, Ute Flender, Christian Schulz, Peter Klinger, Ulrike Schulz, Manja Hünlein, Peter Ebert, Klaus Löffler und Timo Ehrhardt. Foto: Veronika Schadeck
Sie freuen sich auf die Messe (v. l.): Markus Franz, Willi Fiedler, Ute Flender, Christian Schulz, Peter Klinger, Ulrike Schulz, Manja Hünlein, Peter Ebert, Klaus Löffler und Timo Ehrhardt. Foto: Veronika Schadeck
 

Staatsministerin Ilse Aigner wird am 25. April die dritte Messe dieser Art eröffnen.

Die Arbeitsgemeinschaft Rennsteig (Arge) veranstaltet unter der Federführung der Gemeinde Steinbach am 25. und 26. April ihre dritte Rennsteig-Messe auf dem Schützenplatz "An der Wasserscheide". Eröffnen wird diese Veranstaltung die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin, Ilse Aigner.
Die Messe wird ein Schaufenster der Region werden. Der Vorsitzende der Arge, der Tschirner Bürgermeister Peter Klinger, sprach davon, dass viele Bürger, darunter auch Einheimische, oft gar nicht wüssten, welche Schätze und Potenzial in der Region vorhanden sind. Klinger wies darauf hin, dass ursprünglich der Veranstaltungsservice Trautschold die Messe organisieren sollte. Nachdem dieser nun ausgeschieden sei, würden nun alle Fäden bei Ulrike Schulz und Ute Flender zusammenlaufen.
Ab kommenden Mittwoch werden die beiden Damen deshalb im Rathaus ein Büro haben. Weiterhin sind noch Gemeinderätin Angela Wiegand und Zweiter Bürgermeister Christian Schulz (beide CSU) federführend dabei.

Nahezu ausverkauft

Steinbachs Bürgermeister Klaus Löffler ging auf den Sachstand ein. Demnach sei die Messe zum aktuellen Zeitpunkt nahezu ausverkauft. Angemeldet haben sich 67 Aussteller, die auf einer 900 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche, zusätzlich 350 Quadratmeter im Außenbereich, ihre Produkte, Dienstleistungen und ihre Unternehmen präsentieren. Löffler sprach den weiteren Organisationsverlauf an. Demnach findet Ende Januar eine Zusammenkunft des Orga-Teams statt, bei der unter anderem ein attraktives Rahmenprogramm für alle Generationen ausgearbeitet werden solle. Das Orga-Team besteht aus Vertretern der einzelnen Gemeinden. Zudem wird derzeit eine eigene Homepage ins Leben gerufen. Die entsprechende Website www.rennsteigmesse.de sei gesichert worden. Die Arge Rennsteig mit den Gemeinden Steinbach am Wald, Ludwigsstadt, Reichenbach, Tschirn, Teuschnitz und Tettau will mit dieser dritten Rennsteig-Messe die Leistungsfähigkeit der fränkischen Rennsteig-Region sowie die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Die Impulse, die von den ersten beiden Rennsteig-Messen in den Jahren 2005 in Tettau und 2010 Jahre in Ludwigsstadt ausgingen, soll damit wiederbelebt beziehungsweise fortgetragen werden. Bürgermeister Klaus Löffler bedankte sich bei seinen Kollegen, Peter Ebertsch und Timo Ehrhardt, die ihr Erfahrungsmaterial den Steinbachern als austragende Gemeinde der Rennsteig-Messe zur Verfügung stellten.
Sein Dank galt weiterhin den Rennsteig-Schützen, die ihr Areal für dieses Event zur Verfügung stellen. Für Fragen rund um die Rennsteig-Messe stehen ab Mittwoch Ulrike Schulz und Ute Flender in der Gemeinde Steinbach am Wald zur Verfügung.