Zwar war die erste Vorstellung am Montagabend etwas vom Regen gezeichnet. Doch noch bis Donnerstag heißt es "Eintritt frei".
Der Ludwigsstädter Kinosommer lässt die Herzen aller Generationen höher schlagen und das trotz Regens bei der Premiere am Montagabend.
Noch bis Donnerstag können Besucher auf dem Schützenplatz nach einem einstimmenden Vortrag ein Kinohighlight auf einer 25 Quadratmeter großen Leinwand genießen - und das bei freiem Eintritt. Noch zwei Tage also ist der Schützenplatz zu einem außergewöhnlichen Location für Cineasten umgewandelt.
Es war ein Novum im Landkreis, der Kinosommer-Auftakt. Obwohl wegen dem Regen weniger Besucher kamen als erwartet, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Die Organisatoren um dem Ersten Schützenmeister Johannes Haase, und dem Geschäftsleitenden Beamten der Stadt Ludwigsstadt, Frank Ziener, reagierten schnell und verteilten wenige Stunden vorher, von der Sparkassenstiftung Ludwigsstadt gespendete Regenponchos.
Weiter wurden Pavillons aufgestellt und "Sitzheizungen" in Form von Teelichtern unter den Kinostühlen angebracht. Außerdem war das "Bratwurst glöckle" geöffnet.
Beim entsprechenden Outfit und Ambiente, bei Pizza, Popcorn und dem Film "Monsieur Claude und seine Töchter" wurden bald die Regentropfen nicht mehr wahrgenommen. Es zeigte sich bei dieser Veranstaltung, dass das Wetter fast egal ist, wenn das Outfit und das "Außenherum" stimmt. Bei dieser Multikulti-Komödie ging es um ein Paar, das zufrieden in der Provinz lebt. Problematisch wird es, als sich die Töchter schräg durch die Kulturen verlieben und dementsprechend auch heiraten, zum Leidwesen des arg gebeutelten Papas, denn der hat es gern gemütlich und traditionell. Auch die Mutter, eine strenge Katholikin, kann nicht verstehen, woher die Töchter den wilden Drang haben.
Nachdem sie einen Muslim, Juden und einen Chinesen mit nach Hause gebracht haben, gleichen Familienfeste immer mehr einen Basar. Deshalb freuen sie sich umso mehr, als die jüngste Tochter ankündigte, einen "katholischen Franzosen" heiraten zu wollen. Als das Ehepaar Claude und Marie Verneuil schließlich Schwiegersohn Nr. 4 gegenüberstanden, dem Farbigen Charles, riss der Geduldsfaden. Der Film begeisterte das Publikum.
Für die Besucher stand fest. Der Auftakt zum Kinosommer in Ludwigsstadt war einmalig, auch wenn kein Sternenhimmel vorhanden war. Denn der Film war wunderbar in Szene gesetzt. Der Veranstalter Mischa Salzmann von der SaSE GbR freute sich, dass in Ludwigsstadt und im Landkreis Kronach zum ersten Mal ein Kinofilm unterm freien Himmel gezeigt wurde. Salzmann und seine Partner haben Erfahrung, da sie bereits seit Jahren Kinosommer in der Bamberger und Coburger Region auf die Beine stellen.
"Uns haut das Wetter nicht so leicht um", freute sich die stellvertretende Bürgermeisterin, Eva Jahn, über die rund 80 Kinobesucher. Ihr Dank galt der Sparkassenstiftung Ludwigsstadt, die dieses Ereignis finanziert. Das bedeutet, dass für jede Kinovorführung freier Eintritt gilt. Der Gebietsdirektor Nord von der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Peter Goihl, wies darauf hin, dass der Ludwigsstädter Bürgermeister Timo Ehrhardt mit dem Anliegen, ein Kino unter freiem Sternenhimmel durchzuführen, zur Sparkassenstiftung Ludwigsstadt gekommen sei. Diese kam gerne der Bitte nach, da in der Rennsteig-Region kein einziges Kino mehr vorhanden sei. "Man wollte dadurch ein weiteres kulturelles Angebot schaffen!". Wie Peter Goihl weiter erklärte, beabsichtigt die Sparkassenstiftung auch in den folgenden Jahren Kinoevents unter freiem Himmel in den anderen Rennsteiggemeinden, wie Tettau, Teuschnitz und Steinbach zu finanzieren.
class="artZwischenzeile">
Was wird gezeigt?
Heute wird der Film
"The Imitation Game" und am Donnerstag
"Die Pinguine aus Madagascar" gezeigt. Einlass ist um 20 Uhr. Die Filme beginnen jeweils nach Sonnenuntergang, ca. 20.30 Uhr.