Nikolaus landet bei Küpser Kindern auf dem Dach

2 Min
Laura, Fabian und Jannik (v. l.) malen für den Nikolaus. Foto: Sonja Adam
Laura, Fabian und Jannik (v. l.) malen für den Nikolaus. Foto: Sonja Adam
 

Mit dem heiligen Mann kennen sich die Küpser Kinder sehr gut aus. Allerdings ist in der Marktgemeinde nicht der Bischof mit der echten Bischofsmütze anzutreffen, sondern eher der plüschige, rot-weiße Weihnachtsmann.

Nikolaus gehört zu den bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. In der Realität wirkte Nikolaus von Myra in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts in der heutigen Türkei. Damals gehörte die kleinasiatische Region Lykien zum Römischen Reich. Und der Bischof soll viele Wunder vollbracht haben.

Er rettete unschuldig Verurteilte vor der Hinrichtung, indem er dem Scharfrichter das Schwert aus der Hand riss. Er konnte in Not geratenen Schiffsleuten helfen, rettete einen vermeintlich ertrunkenen Sohn, und schon als Baby soll der heilige Nikolaus so fromm gewesen sein, dass er an den Fastentagen Mittwoch und Freitag nur einmal am Tag von der Mutterbrust getrunken haben soll.


Kinder kennen viele Geschichten

Die Küpser Kindergartenkinder kennen ebenso tolle Geschichten vom Nikolaus - allerdings eher nicht von dem Heiligen, sondern mehr von dem plüschigen Weihnachtsmann.

"Ich habe ihn neulich erst gesehen, auf dem Weihnachtsmarkt", erzählt Janik Spindler (6). Und natürlich hat er vom Nikolaus auch Nüsse und eine Mandarine bekommen. "Aber die esse ich gar nicht so gerne", sagt Janik. Doch am Nikolausabend kommt der Nikolaus noch einmal. "Der ist dann immer auf dem Dach, man hört ihn herumtrampeln", berichtet Janik. Er ist sich sicher, dass der nächtliche Besucher niemand anderes sein kann. "Am nächsten Tag stehen dann immer die Geschenke da", sagt Janik.


Ärger mit Knecht Ruprecht

Noch tollere Geschichten hat Jannik Pohl (5) auf Lager. Auch bei ihm kommt der Nikolaus. "Aber der kommt nicht allein, sondern der hat den Knecht Ruprecht dabei", erzählt der Fünfjährige. Und dieser Knecht Ruprecht ist ein Geselle, den Jannik wirklich nicht sehen will. "Ich hab' zu ihm gesagt: ,Du bist eine Kartoffel‘", beichtet der Junge. Und er hatte danach wohl doch ein bisschen Angst vor seiner eigenen Courage. "Aber geschlagen hat er mich nicht, ich war einfach schneller", erklärt Jannik Pohl selbstbewusst und gibt offen zu, dass dem Knecht Ruprecht seine "wilde Art" nicht so gut gefallen hat. "Aber im letzten Jahr bin ich mit dem Papa im Zimmer geblieben. Ich bin gar nicht raus", erklärt Jannik und hofft, dass in diesem Jahr der Nikolaus wieder alleine kommt.

"Der Nikolaus landet mit drei Rentieren bei uns auf dem Dach. Das habe ich ganz genau gesehen", sagt Jannik. Er ist fest überzeugt, dass dieser Anblick echt war. Und auf dem Dach parken, ist auch erlaubt - zumindest für Weihnachtsmänner. "Nein, das habe ich nicht geträumt", erklärt der Fünfjährige. "Der Nikolaus sitzt in einem Schlitten, und es sind genau drei Rentiere", kennt sich Jannik Pohl aus. Und in den Kindergarten kommt auch ein Nikolaus. "Ich wünsch' mir eine Kartoffel", sagt der Naseweis lachend, fügt aber vorsichtshalber hinzu, dass er auch einen Panzer möchte. "Also ich habe den Nikolaus noch nie gesehen", erzählt indes Franziska Lindner (5). Aber sie ist überzeugt, dass er einen roten Mantel anhat. Und die Geschenke, die der Nikolaus bringt, findet Franziska auch gut. "Plätzchen bringt der Nikolaus nicht, die backen wir selber", berichtet Franziska weiter.


Ein spätes Klingeln

"Bei uns klingelt der Nikolaus immer. Aber er ist immer so spät dran, dass ich schon im Bett bin", erklärt Francesca Valente (5). Gesehen hat sie ihn deshalb noch nicht. Aber immerhin lässt er die Geschenke da. "Der Nikolaus hat eine rote Zipfelmütze und einen roten Anzug. Und er hat sehr schöne, schwarze Stiefel", vermutet Francesca.

"Also ich finde, der Nikolaus ist ganz lieb. Er legt mir immer was zum Spielen hin", freut sich auch Laura Schneider (5) schon riesig auf den Nikolausabend. Und weil die Kinder von heute keine Gedicht mehr aufsagen, malen sie im Kindergarten schon mal Nikolausbilder - eines schöner als das andere.