Neuer Spielplatz wird in Pressig eingeweiht
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Donnerstag, 27. Juni 2013
In Pressig entstand durch vorbildliches Bürgerengagement "Am Anger" ein Kleinod für Kinder. Am Sonntag, 30. Juni 2013, wird das Spielplatz-Idyll mit einer Feier eingeweiht und freigegeben. Der Obst-und Gartenbauverein sowie der Arbeitskreis Familienfreudiger Markt Pressig laden hierzu ein.
Die Feierlichkeiten finden am Sonntag, 30. Juni, ab 10 Uhr statt. Ab 11 Uhr wird es ein buntes Programm für Kinder und Familien auf dem neu gestalteten Spielplatz Wiesenweg/Ostlandstraße geben.
"Die Initiative zur Neugestaltung des Kinderspielplatzes begann schon vor eineinhalb Jahren", informiert der Leiter des Arbeitskreises (AK) Familienfreudiger Markt Pressig, Stefan Heinlein. Damals setzte sich der AK das Ziel, punktuell und sukzessive die Spielplätze im Markt Pressig zu sanieren und dies mit möglichst wenig Kostenaufwand, dafür mit viel ehrenamtlichem Engagement von Eltern und Bürgern. Auch Geld- und Sachspenden wurden erbeten.
Viele Samstage geopfert
Mit diesem vielfältigen Engagement und vor allem mit viel Arbeitseinsatz an mindestens zehn Samstagen war es möglich, den Spielplatz Wiesenweg/Ostlandstraße völlig neu zu gestalten und mit neuen Spielgeräten auszustatten. Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof des Marktes Pressig, dessen Mitarbeiter immer unterstützend mitgewirkt haben.
Vor allem das Spielen mit Naturmaterialien stand bei der Gestaltung des Spielplatzes im Vordergrund. "So haben wir eine Klettermauer aus Sandsteinen, einen Bereich mit Weidentipi und vieles mehr geschaffen", unterstreicht Heinlein. Im Herbst soll der Spielplatz noch mit Sträuchern bepflanzt werden und eine Wasserstelle mit Schwengelpumpe wird hinzukommen.
Spielgeräte angeschafft
Durch die Spenden konnten eine Spinnenschaukel, drei Wipptiere und ein Boot für den Sandkasten gekauft werden. "Bei der Aktion ,Zamm geht's‘ haben wir für unseren Einsatz ein Reck mit Sprossen gewonnen. Und so können wir den Spielplatz als attraktives Kleinod für unsere kleinen Gemeindebürger übergeben", sagt Stefan Heinlein, der in diesem Zusammenhang ein besonderes Lob an die "Naturstrolche" sowie an den Obst- und Gartenbauverein ausspricht, die tatkräftig mitgeholfen haben. Der Obst- und Gartenbauverein wird zudem die weitere Bepflanzung vornehmen.
Das jährliche Straßenfest des Vereins wird in diesem Jahr als Fest zur Eröffnung des Kinderspielplatzes genutzt. "Mit verschiedenen Aktionen wollen wir den Kinderspielplatz nicht nur vorstellen und den Kindern zum Spielen überlassen, sondern dabei auch einen Familientag gestalten, der Kindern und Eltern wie auch Großeltern ein paar schöne und frohe Stunden bereitet", betont Heinlein.