Nachwuchstalente spielen in Kronach

1 Min
Katrin Weiß spielte nicht nur Querflöte, sondern wagte sich auch ans Krummhorn. Foto: Sonja Adam
Katrin Weiß spielte nicht nur Querflöte, sondern wagte sich auch ans Krummhorn. Foto: Sonja Adam
Das Gitarrentrio
Das Gitarrentrio
 
Das Akkordeon-Ensemble
Das Akkordeon-Ensemble
 
Verena Loskarn, Felicitas Raff und Mirjam Widmann intonierten als Gesangstrio Felix Mendelssohn-Bartoldys bekanntes "Hebe deine Augen auf".
Verena Loskarn, Felicitas Raff und Mirjam Widmann intonierten als Gesangstrio Felix Mendelssohn-Bartoldys bekanntes "Hebe deine Augen auf".
 
Florian Kirchner, Philipp Göller und Frank Diller begeisterten als Marimba-Trio.
Florian Kirchner, Philipp Göller und Frank Diller begeisterten als Marimba-Trio.
 
Florian Kirchner, Philipp Göller und Frank Diller begeisterten als Marimba-Trio.
Florian Kirchner, Philipp Göller und Frank Diller begeisterten als Marimba-Trio.
 
Das Gitarrensensemble
Das Gitarrensensemble
 
Sebastian Krügel wagte sich als Solist auf die Bühne - mit Johann Sebastian Bachs Prelude aus der Suite G-Dur.
Sebastian Krügel wagte sich als Solist auf die Bühne - mit Johann Sebastian Bachs Prelude aus der Suite G-Dur.
 

Hoffnungsvolle Nachwuchstalente sind die Schüler, die beim Adventskonzert im Kreiskulturraum Kostproben ihres Leistungsstands gaben, allesamt. Gemeinsam hatten die Berufsfachschule für Musik sowie die Sing- und Musikschule ein beachtliches Programm, das sich hören lassen konnte, zusammengestellt.

Das Krummhornquartett mit Schulleiter Andreas Wolf machte den Auftakt und sorgte mit dem ungewöhnlichen Sound für Erstaunen. Für ein außerordentliches Erlebnis sorgten auch Florian Kirchner, Philipp Göller und Frank Diller als Marimba-Trio. Die Drei haben die "Aria di Chiesa" als Tri-Percussion einstudiert und begeisterten das Publikum.

Bestaunenswerte Klänge erzeugte auch das Gitarrenensemble. Denn sie hatten sich ausgerechnet Antonio Vivaldis Suite aus den "Vier Jahreszeiten" ausgesucht. Und was als Orchesterwerk ein echter Ohrwurm ist, kam beim Publikum auch in der gezupften Version bestens an. Das Thema schimmerte hauchzart und unaufdringlich durch - und gefiel.

Maria Köhler, Maren Neder, Sophie Hofmann und Maria Köhler von der Sing- und Musikschule hatten Giorgio Mainerios "la Traditora" und ein Werk eines anonymen Meisters einstudiert.
Und das Akkordeonensemble unter der Regie von Harald Kotschenreuther gab "A Christmas Suite" zum Besten.


Kein bisschen Lampenfieber

Besonders großen Mut, aber kein bisschen Lampenfieber, bewies Sebastian Krügel. Er trat nur mit seinem Cello auf die Bühne - und begeisterte mit dem Prelude aus Johann Sebastian Bachs bekannter G-Dur-Suite. Verena Loskarn, Felicitas Raff (Sopran) und Mirjam Widmann (Mezzosopran) setzten nur auf den Reiz ihrer jungen Stimmen - und intonierten "Hebe deine Augen auf" von Felix Mendelssohn-Bartoldy.

Das Gitarrentrio, bestehend aus Luca Bauer, Robert Kotschenreuther und Tizian Schwarz steuerte zum Gelingen des vorweihnachtlichen Programms Bachs Fuge in G-Dur bei. Und auch Franziska Schubert (Flöte) und Katrin Weiß (Flöte) sowie Katharina Pfretzschner-Runge (Cembalo) setzten auf Bach und seine genialen Kompositionen: mit der Triosonate G-Dur.

Johannes Kretschmer, Anna Waidhaus und Maria Kuhn hatten für das Konzert Pachelbel-Fugen einstudiert, Anna Heuschmann, Mona Fischer, Dominik Krügel (Klarinetten) und Birgit Eichstädter (Bassetthorn) gaben Mozarts Adagio F-Dur zum Besten. Und die Gesangsklasse der Berufsfachschule für Musik begeisterte mit "Ding Dong Bell" und "Carol of the bells" sowie mit "Der Engel hat aus Gottes Macht". Regers Komposition begleitete Eugen Ionow am Klavier.

Mit "The Swan" - dargeboten von Marleen Kotschenreuther (Cello) und Dominik Krügel (Klavier) - , mit einem musikalischen Dreigespräch von Franziska Schubert (Flöte), Maximilian Sakur (Oboe), Julia Müller (Klarinette) und Dominik Krügel (Klavier) und mit den Chorweisen "Der Engel hat aus Gottes Macht" und "Fröhlich soll mein Herze springen" klang das vorweihnachtliche Konzert aus.