Musikalisches Frühlingserwachen zum Wohle der Jugend

1 Min
Raúl Teo Arias, Andreas Lucke (verdeckt), Karlheinz Busch und Lois Landsverk verzauberten die Kronacher mit Klassik der schönsten Art
Raúl Teo Arias, Andreas Lucke (verdeckt), Karlheinz Busch und Lois Landsverk verzauberten die Kronacher mit Klassik der schönsten Art
Das Bamberger Streichquartettt - Raúl Teo Arias, Andreas Lucke (beide Violine), Karlheinz Busch (Cello) und Lois Landsverk (Viola) verzauberten beim Benefizkonzert des Lions-Clubs Kronach die Zuhörer mit einem klassischen Frühlingserwachen
Das Bamberger Streichquartettt - Raúl Teo Arias, Andreas Lucke (beide Violine), Karlheinz Busch (Cello) und Lois Landsverk (Viola) verzauberten beim Benefizkonzert des Lions-Clubs Kronach die Zuhörer mit einem klassischen Frühlingserwachen
 
Raúl Teo Arias begeisterte mit seinen Soli in Antonio Vivaldis "Frühling" und gab sogleich das Motto des Abends vor: Frühlingserwachen
Raúl Teo Arias begeisterte mit seinen Soli in Antonio Vivaldis "Frühling" und gab sogleich das Motto des Abends vor: Frühlingserwachen
 

Das Bamberger Streichquartett hat dem Kronachern Lions-Club samt seinen Freunden im historischen Rathaussaal ein Frühlingserwachen der schönsten Art bereitet:

Die Streicher hatten unvergessene Klassiker wie den "Frühling" aus Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Joseph Haydns Quartett "Sonnenquartett" im Repertoire.

Aber nicht nur: Mit Luigi Boccherini versuchten sie dem ein bisschen in Vergessenheit geratenen Komponisten, der in Madrid lebte und wirkte, Ehre zu erweisen. Und der absolute Höhepunkt des Konzertes war Wolfgang Amadeus Mozarts legendäres Frühlingsquartett, das Quartett G-Dur KV 387. Cellist Karlheinz Busch erklärte, dass Mozart dieses Quartett immer wieder verbesserte und korrigierte bis es zur Vollendung kam, obwohl ein Herumfeilen sonst nicht seine Art war. Doch Mozart wollte Haydn gefallen und beweisen, das er im Alter von 25 Jahren selbstständig leben und arbeiten konnte. Er wollte Haydn gefallen. Und schließlich spielte Haydn die erste Violine, Mozart Bratsche bei der Uraufführung, erklärte Busch.
Und Haydn, der große Meister der Quartette, lobte Mozarts guten Geschmack und seine höchste Kompositionswissenschaft.

Doch nicht nur Haydn war von Mozarts Werk äußerst angetan, sondern auch Hans Hablitzel, der Präsident des Lions Clubs Kronach. Er mochte die Wirkung der Musik nicht in Worte zu fassen - und sprach damit dem Publikum aus der Seele. Mit Sicherheit wird das Benefizkonzert, zu dem die Kronacher Lions schon zum vierten Mal das Bamberger Streichquartett - bestehend aus Raúl Teo Arias (Violine), Andreas Lucke (Violine), Lois Landsverk (Viola) und Karlheinz Busch (Cello) - nicht das letzte gewesen sein. Der Erlös des Benefizkonzertes soll für die Jugendpflege im Kreis Kronach verwendet werden.